• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe bei Objektiven (Welche Lichtstärke ist nötig)

freggelfc

Themenersteller
Hallo forum

habe eine Sony Alpha 200 und bin auf der suche nach einem bezahlbaren objektiv bis 300 mm brennweite.

jetzt wurde mir folgendes angeboten
Sigma 28-300 /3,5-6,3

findet ihr den letzen wert (6,3) nicht auch was hoch? leider kenn ich mich nicht so gut aus und beschäftige mich erst seit kurzem mit objektiven.

ich fotografiere meist draußen, will mir ein neues objekitv zulegen mit dem ich auch tiere, zb im zoo gut fotografieren kann
 
1. sonyunterforum, da es um eine Alpha200 geht
2. was ist für dich bezahlbar?
3. muss es ein suppenzoom sein?
4. wenn günstig und tele, dann doch eher tamron 70-300 oder sigma 70-300 APO

mfg Marcus
 
ja ich gib zu, hab mich schlecht ausgedrückt :o

stell meine frage mal anders: welche lichtstärken sind generell notwendig?

ist es eine große spanne von 5.6 - 6.3? oder sind das werte die man getrost übersehen kann?
 
die kostenfrage ist damit aber immernoch nicht beantwortet :D

stell meine frage mal anders: welche lichtstärken sind generell notwendig?

ist es eine große spanne von 5.6 - 6.3? oder sind das werte die man getrost übersehen kann?


es kommt halt drauf an...wenn du "schönwetterfotograf" bist, dann solltest du ja eh so bei blende 8-10 liegen (s. "Wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht" )
von daher kann man das eigentlich nicht stur verallgemeinern. zumindest meiner meinung nach nicht.

mfg Marcus
 
hatte mir welche angeguckt die bei 200 euro lagen.
*snip*

dann würde ich persönlich eher ein "reines" teleobjektiv nehmen, anstatt ein suppenzoom, wie das von dir genannte.

aber es ist doch richtig: je kleiner die zahl, umso weniger licht wird benötigt?!?

aber was sagen mir die zahlen konkret aus?

um so kleiner die zahle, desto größer die blendenöffnung --> mehr licht kommt in gleicher zeit an...um das mal verinfachter darzustellen :)
je größer die zahl, desto kleiner die öffnung --> weniger licht kommt in der selben zeit an. im klartext: größere zahl = längere verschlusszeit; kleinere zahl = kürzere verschlusszeit.

hoffe ich konnte nen bisl helfen.
mfg Marcus
 
ja bis jetzt machst du das super!

und wo liegt der unterschied zwischen einem superzoom und teleobjektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja bis jetzt machst du das super!

und wo liegt der unterschied zwischen einem superzoom und teleobjektiv?

was bedeutet das DG bei der beschreibund Sigma 70-300 mm DG Macro Telezoom ??

Superzoom: Zoomobjektiv mit besonders großem Brennweitenbereich (Von Weitwinkel bis in Telebereich)
Telezoom: Zommobjektiv deren Brennweite nur im Zoombereich ist.
DG: Digital Gerechnet
 
ist es eine große spanne von 5.6 - 6.3? oder sind das werte die man getrost übersehen kann?

Nimm die Blendenreihe ... 2.0-2.8-4-5,6-8-11...
Mit jeder vollen Blende halbiert sich die Verschlusszeit. Z.B. 1/100s bei 4 -> 1/50s bei 5,6 -> 1/25s bei 8 usw.
Das kannst du wieder mit den ISO-Werten ausgleichen. ISO100 bis ISO200 entspricht wieder einer ganzen Blende oder einer Verdopplung der Verschlusszeit.
Von 5.6 bis 6.3 ist es nur eine Stufe = 1/3 Blende. Also nicht viel.

So mal ganz grob.
 
ja bis jetzt machst du das super!

und wo liegt der unterschied zwischen einem superzoom und teleobjektiv?

ein supe(r/n)zoom deckt in einem objektiv einen sehr sehr großen brennweitenbereich ab z.B. 18-250mm, es geht also vom weitwinkel bis in den telebereich. diese tatsache geht aber leider fast ausschlielich nur zu ungunsten der allgemeinen bildqualität. daher würde ich lieber mehrere seperate objektive verwenden.

DG = Digital Grade

So, wie ich es verstanden habe, ausschlielich für Digitale Spiegelreflex konstruiert. Quelle einfach nachlesen :D

mfg Marcus

edit: naja wohl nen bisl langsam...ich werde alt :D
 
ein supe(r/n)zoom deckt in einem objektiv einen sehr sehr großen brennweitenbereich ab z.B. 18-250mm, es geht also vom weitwinkel bis in den telebereich. diese tatsache geht aber leider fast ausschlielich nur zu ungunsten der allgemeinen bildqualität. daher würde ich lieber mehrere seperate objektive verwenden.

DG = Digital Grade

So, wie ich es verstanden habe, ausschlielich für Digitale Spiegelreflex konstruiert. Quelle einfach nachlesen :D

mfg Marcus

gut, also bin ich ja auf dem richtigen weg. habe nämlich das kitobjektiv mit 18-70mm. nun suche ich eins mit 70 - 300 mm und hab quasi einen großen bereich optimal abgedeckt.
danke für eure geduld immer die gleichen fragen zu beantworten!
 
gut, also bin ich ja auf dem richtigen weg. habe nämlich das kitobjektiv mit 18-70mm. nun suche ich eins mit 70 - 300 mm und hab quasi einen großen bereich optimal abgedeckt.
danke für eure geduld immer die gleichen fragen zu beantworten!

joar kein problem, haben mal alle so angefangen, und ich glaub ich bin noch net bedeutend besser :D

mfg Marcus
 
gut, also bin ich ja auf dem richtigen weg. habe nämlich das kitobjektiv mit 18-70mm. nun suche ich eins mit 70 - 300 mm und hab quasi einen großen bereich optimal abgedeckt.
danke für eure geduld immer die gleichen fragen zu beantworten!

Da kann ich Dir das Tamron 70-300 empfehlen, da bist mit knapp um die 100 Euronen (guckst Du hier: http://geizhals.at/a205158.html ) dabei, das ist für den Anfang ganz OK - und ein wenig im Makrobereich kannste Dich auch versuchen.

Und für die Zusammenhänge Blende - Belichtungszeit - ISO usw. leg ich Dir http://www.fotolehrgang.de ans Herz :top:
 
In der Preisklasse gibt es das orginal Sony SAL75300 75-300mm 4,5-5,6, optisch durchschnittlich, aber gut verarbeitet und "orginal Sony".
Falls dir der Markenname nicht wichtig ist bekommst du für ca. 130€ von Sigma und Tamron Objektive mit einer Brennweite von 70-300mm und gleicher Blende wie das Sony. Zusätzlich haben die meistens noch eine Makrofunktion. Falls du auch 215€ ausgeben würdest gibt es das Sigma 70-300 auch als APO Variante mit besserer Bildqualität.
Für nochmal 600€ mehr bekommst du auch ein Sony SAL70300G mit Ultraschallantrieb :D
mfG
Oskar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten