• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe bei der Objektivwahl

wolfwalkerin

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine EOS 400D zuzulegen und habe jetzt schon fleißig Preise verglichen.

Nun war meine Entscheidung eigentlich schon auf das KIT mit dem 18-55/3,5-5,6 und 55-200/4,5-6,3 gefallen.

Dann kam mir auf einmal die Frage in den Sinn: wieso gibt es eigentlich Objektive mit USM? :confused:
Ich dachte, die Canon hat den AF im Body, so dass man keinen im Objektiv (wie bei Nikon) benötigt. Aber dann macht der USM keinen Sinn, oder? Dann wäre das ja doppelt gemoppelt ;)

Oder habe ich da was überhaupt nicht verstanden???

Schon jetzt danke für Anworten.

Viele Grüße, Wolfwalkerin
 
Ist genau anders herum wie du vermutest. Nikon hat den Motor in dem Body und nicht Canon. Bei Canon ist der Motor immer im Objektiv. Die USM-Objektive (Ultra Schall Motor) sind die schnelleren Varianten als die "Nicht USM". Bei Nikon wird der interne Motor abgeschaltet wenn ein Objektiv mit Motor benutzt wird, die D40x hat den internen Motor vermutlich aus Kostengründen auch nicht mehr.
 
Hallo xbox,

danke für die Antwort. Da lag ich ja total falsch :o

Also haben alle Canon Objektive einen Motor, nur die mit USM haben dann schneller scharf gestellt?

Möchte nämlich nicht, dass ich mir das KIT zulege und dann feststelle, dass ich direkt von Anfang an alles selber scharf stellen muss.
Da brauche ich erst was Übung :)
 
Das Kit-Objektiv mach genauso scharfe Bilder. Jedenfalls merkst du als Otto-Normal-Verbrauche nichts vom USM außer an der Lautstärke.

Und das 55-200 hat ja USM.
 
hallo !

nun, keine angst, Du mußt nichts selbst scharfstellen ,-) ... die nicht-USM Modelle haben eben einen konventionellen Antrieb. aber AF haben eigentlich alle inzwischen .....

Vielleicht solltest Du Dir vor dem Kauf nochmal z.B. die Canon Tutorials durchlesen:

http://www.canon-europe.com/Support..._educational_tools/de/ef_lens_work_iii_de.asp

Hier geht es eben auch um USM Technologie und weitere Erläuterungen, die m.E. recht hilfreich und gut beschrieben sind.

Die USM Objektive haben die Vorteile in schnellerer Bewegung (heißt nicht unbedingt schnellere Fokussierung, da hat die Kamera an sich auch noch ein Wörtchen mitzureden), sind leise und die USM II Motoren (wie z.B. im EF-S 17-85) erlauben eine manuelle Nachkorrektur am Objektiv NACH der Auto-Fokussierung (die "alten" USM´s können das nicht, da ist der Fokusring gesperrt bei AF).
Aber: mit dem Kit bist Du sicherlich auf einem guten Weg, und wenn Du die Möglichkeiten der 400D mit diesen beiden Objektiven ausgelotet hast und wirklich was vermißt, wirst Du sowieso auf 40D/5D und bessere (= wesentlich teurere) Objektive umsteigen. Um aber einen günstigen und guten Einstieg und eine Abdeckung der wichtigsten Brennweiten zu haben ist das sicherlich eine gute Wahl !!
Und für den Anfang würde ich lieber noch ein paar € in einen guten Blitz (mind. 430EX) investieren, als in ein Objektiv, daß in Bereichen besser ist, die man "am anfang" eh nicht wahrnimmt.

Also: kaufen ! viel spaß damit!
 
Danke für Eure Antworten.

Jetzt kann ich beruhigt shoppen gehen :top: und werde Euch dann berichten, wie es mit dem Fotografieren klappt.
 
... ich habe auch das kitobjektiv sowie diverse usm-objektive und kann in der geschwindigkeit keinen unterschiede feststellen. ich dachte ausserdem, bei einigen motoren kann man manuell nachstellen ohne den autofocus abschalten zu müssen. das wäre noch ein großer vorteil.

gruß maigus
 
Das Kit-Objektiv mach genauso scharfe Bilder. Jedenfalls merkst du als Otto-Normal-Verbrauche nichts vom USM außer an der Lautstärke.

Und das 55-200 hat ja USM.

Es gibt inzwischen genug Erfahrung, die besagt, daß das Kit-Objektiv nicht so "unbrauchbar" ist, wie manchmal dargestellt, aber auch ganz klar keine so sauberen Aufnahmen abliefert, wie ein EF 1,4 USM 50mm oder auch ein EF 2,8L USM 24-70mm.

Ein Objektiv ohne USM ist hörbar lauter beim Fokussieren, solche mit USM dagegen ausgesprochen flüsterleise. So gesehen merkst du nichts von ihm, wegen seiner minimalen Lautstärke.


... ich habe auch das kitobjektiv sowie diverse usm-objektive und kann in der geschwindigkeit keinen unterschiede feststellen. ich dachte ausserdem, bei einigen motoren kann man manuell nachstellen ohne den autofocus abschalten zu müssen. das wäre noch ein großer vorteil.

gruß maigus

Grundsätzlich sind USM-Objektive beim Fokussieren schneller, als Nicht-USM-Modelle.

Es gibt technisch aber auch zweierlei USM-Technologien, wobei die Ring-USM-Modelle in der Geschwindigkeit die Nase noch einmal vorne haben.
Die reale Geschwindigkeit ist aber auch von der Kamerasteuerung abhängig, wobei schon von 20D auf 30D und auf 40D jeweils die Geschwindigkeit und Präzision verbessert wurde. Von den 1er-Modellen ganz zu schweigen.

Beispielsweise stellt meine 30D zusammen mit dem EF 1,4 USM 50mm zwar schnell, aber doch nicht so schnell scharf, wie mit dem EF 4,0L USM 70-200mm. Gefühlsmäßig würde ich sagen, daß auch das EF 2,8L USM 24-70mm derart schnell ist. Meßtechnisch gibt es aber sicher Unterschiede.

Man kann bei allen Canon USM-Objektiven manuell in die Fokussierung eingreifen, und bei den Nicht-USM-Modellen geht es nicht.

Der Grund liegt einfach darin, daß beim normalen AF-Antrieb der Motor direkt übersetzt wird, dagegen die USM-Technik, wie der Name schon sagt, mittels Ultraschall einstellt, und somit gibt es bei einem Eingriff von Hand keinen mechanischen Einstellkonflikt.

Vergleichbar mit der Vorstellung, man wollte bei einem Auto mit Automatikgetriebe einfach mal zwischendurch "selber anders schalten", da hätte man dann auch einen mechanischen Konflikt. Daher kann man dort auch z.B. auf Tiptronic (manuell) umstellen, und dann selber schalten, vorher nicht.
 
@ net explorer :

guter beitrag, nur ergänzend: nicht alle USM´s sind manuell "überstimmbar" !!
Mein 75-300 USM IS hat noch keinen ring-usm und deswegen muß ich vorher den AF am Objektiv abschalten um manuell eingreifen zu können. Aber: das Ding ist auch schon uralt ,-) ... die neueren ring-usm können das alle, wie z.B. das 17-85 IS USM.

Außerdem ist natürlich die Geschwindigkeit, wie Du schon sagtest, Kamera bzw. AF-System abhängig und natürlich auch vom Einsatzzweck und der Brennweite. Bei einem 17-85 ist es relativ wurscht, ob der AF 0,2 oder 0,5 Sekunden braucht zum scharfstellen .... bei einem 75-300 am langen Ende ist es schon wichtiger, gerade im servoAF modus, wenn Du ein bewegtes Objekt verfolgst und du kurz den Fokus verlierst. Die cam fährt dann u.U. den gesamten Bereich ab und da ist das 75-300 mit dem "alten" USM schon saulangsam, kann durchaus mal 3-4 Sekunden dauern, bis der richtige Fokus wiederhergestellt ist. und das kann bild-entscheidend sein !!

Also, bei kurzen brennweiten ist es nicht so wichtig, bei langen umso mehr !
 
Hallo zusammen,

danke für die guten Tipps, die haben mir weiter geholfen.

Ich habe mir gestern die EOS 400D bestellt mit dem 18-55/3,5-5,6 und dem 55-200/4,5-5,6 und Batteriegriff. Das Ganze soll Ende der Woche geliefert werden. :)

Werde dann berichten, wie es mit der Kamera klappt.

Viele Grüße, Wolfwalkerin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten