• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe bei Bildverkleinerung und Schärfung

alexmineiro

Themenersteller
Hi,

hab nun probiert meine Urlaubsbilder (Kamera war Panasonic DMC-TZ8), zu verkleinern und nachzuschärfen um sie dann im Web zu veröffentlichen. Ich kann mich nur nicht so mit dem Ergebnis anfreunden.

Also Ausgangsbilder haben 4176 x 2784. Nachdem ich das oder die Fotos in Photoshop geladen habe mach ich folgende Einstellungen:

1. Unscharf maskieren mit 80%, 0,8 Radius und Schwellenwert 0
2. Verkleinere das Bild auf 1500 x 1000 mit Bikubisch schärfer
3. Unscharf maskieren mit 30 %, 0,3 Radius und Schwellenwert 0
4. Verkleinere das Bild auf 1000 x 667 mit Bikubisch schärfer
5. Erhöhe die Sättigung um 15
6. Speichere das JPEG Bild mit Web speichern (JPEG hoch, Qualität 65, optimiert)

Da die meisten Fotos so aussehen und ich an den Einstellungen nichts verändert habe wollte ich halt eine Aktion erstellen mit den Einstellungen die am besten sind, wäre dankbar wenn jmd mir helfen könnte und Verbesserungsvorschläge macht.

Hier hätte ich mal 3 Bilder Vwie sie von der Speicherkarte kommen und daneben ihre verkleinerten Versionen wie ich sie in Photoshop optimiert hab (siehe oben)



Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

Gruss

AlexMineiro
 
Dafür eine Aktion zu erstellen würde ich nicht, jedes Bild brauch doch irgendwo eine andere Bearbeitung. Ich mache es immer so:

1. Bild gerade richten und zuschneiden (falls nötig)
2. störende Bildelement entfernen (wegstempeln)
3. Bild auf die Endgröße skalieren
4. eventuell Tonwerte/Kontrast/Farbe/Tiefen und Lichter anpassen
5. ganz zum Schluss dann nachschärfen und anschließend "SPEICHERN UNTER"
:)
 
hab nun probiert meine Urlaubsbilder (Kamera war Panasonic DMC-TZ8), zu verkleinern und nachzuschärfen um sie dann im Web zu veröffentlichen.

Da die meisten Fotos so aussehen und ich an den Einstellungen nichts verändert habe wollte ich halt eine Aktion erstellen mit den Einstellungen die am besten sind, wäre dankbar wenn jmd mir helfen könnte und Verbesserungsvorschläge macht.

dein Workflow ist m.M.n. umständlich und unnötig, ich bearbeite erst das Bild komplett nondestruktiv, erst dann wird einmal verkleinert und einmal geschärft.

1. Bild öffnen in ACR
2. Grundschärfung (geht alles per Preset)
3. Bild gerade richten und zuschneiden
4. Bild öffnen
5. Ebene duplizieren
6. störende Bildelemente entfernen
7. Tiefen/Lichter
8. Farb- und Belichtungsanpassungen nondestruktiv per Einstellungsebenen
9. Bild speichern

zum Web: erst dann kommen bei mir zwei Aktionen ins Spiel, einmal für Hochformatbilder und einmal für Querformatbilder bei denen ein Kopie des Bildes erzeugt wird, das Bild verkleinert, gerahmt und mit Signatur versehen wird (siehe Anhang). Läßt sich auch bequem per Batch aus dem Bildprozessor heraus erledigen.

Schärfen per USM benutze ich seit 2005 (CS2) nicht mehr, da selektives Scharfzeichnen m.M.n. wesentlich bessere Ergebnisse bringt.



Dafür eine Aktion zu erstellen würde ich nicht, jedes Bild brauch doch irgendwo eine andere Bearbeitung. Ich mache es immer so:

5. ganz zum Schluss dann nachschärfen und anschließend "SPEICHERN UNTER"
:)

der TO braucht die Bilder fürs Web, da wäre 'für Web und Geräte speichern' wirklich sinnvoller :rolleyes:
 
http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php fürs eindampfen auf Web-format fast unschlagbar :top:
 
Ich schärfe alles mit der High-Pass-Methode. Da brauchst eigentlich beim Verkleinern nichts nachschärfen, weil die Schärfeebene mitverkleinert wird.

LG Christian
 
Mit Photoshop kannst du auch beim Verkleinern den Modus Bikubisch schärfer auswählen.:top:

Ups das machst du ja schon so... sorry hab ich überlesen
 
Hi,

danke für eure Antworten, das Problem ist das ich im Dubai Urlaub knapp 900 Bilder gemacht hab wovon 850 Bilder was geworden sind und die einzeln mit Photoshop zu bearbeiten kann dauern ;) . Aber werde eure Tipps mal ausprobieren ...

AlexMineiro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten