• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe: Autozoom bei DLSR?

Was findest du da so lustig?
Bei Computerbild sind die Kameras in Spiegelreflex und Sucherkameras unterteilt.
 
Das mit der Panasonic FZ-8 gefällt mir schon sehr gut. Und ich nehme an dass die Bildqualität besser ist als bei der F30.

Was muss man denn für so eine Panasonic oder eine vergleichbare Fuji oder Nikon anlegen?
 
Danke für den Tipp. Und erstmal danke für eure vielen Antworten. Aber ich hätte da noch 2 Fragen: Sind die Digicams schon ausgereift? Und 2. werden die in Zukunft noch viel billiger oder kann man jetzt schon beruhigt so eine Cam kaufen?

:)
 
Danke für den Tipp. Und erstmal danke für eure vielen Antworten. Aber ich hätte da noch 2 Fragen: Sind die Digicams schon ausgereift? Und 2. werden die in Zukunft noch viel billiger oder kann man jetzt schon beruhigt so eine Cam kaufen?

:)

Tja, wie alles elektronische ist das was du kaufst schon veraltet, wenn du es bezahlt hast :evil: . Meine Coolpix 4500 hat mich mal 800 Teuronen gekostet. An dieser stelle will ich nicht erwähnen, was mich 1995 32 MB Speicher gekostet hat :grumble:.

Aber hätte ich immer gewartet, hätte ich bis heute nix davon und VIELE Fotos verpasst...
 
Hoffentlich nimmt mir das jetzt keiner übel, aber bei ComputerBild hab ich mich dann schon gefragt... ist das ernst zu nehmen... :confused:

Wenn du eine Seite mit vollständigen und ehrlichen Testberichten suchst, schau dich mal bei www.dpreview.com um. Da sind (fast) alle Kameras ausführlich beschrieben, mit Bildern, und zum Teil sehr ausführlichen Testberichten.

Eine DSLR mit Motor-Zoom kenne ich auch nicht, das gibt es denke ich nicht. Eine SLR zeichnet sich durch den Spiegel aus (Single Lense Reflector, heisst das, weil man eine Linse hat, und ein Spiegel das Bild zum Sucher umlenkt). Bei ner Sucherkamera gibt es keinen Spiegel, und man schaut nicht durch das Objektiv, sondern immer durch einen separaten Sucher (erkennbar am zweiten Loch vorne :D).

Richtig gut sind die genannten Sony-Kameras, die haben Sensoren in brauchbarer Größe, und liefern wirklich sehr gute Ergebnisse; kosten aber nicht umsonst auch im Bereich einer günstigen Spiegelreflex-Kamera. Die Finepix-Modelle von Nikon geniessen ebenfalls einen guten Ruf.

Wenn du was mit Tieren machen willst, achte weniger auf den Zoom-Faktor, sondern auf die Brennweite des Objektivs; diese sollte wenigstens 300mm betragen. Die meissten Kompaktkameras haben zusätzlich zum "optischen Zoom" vom Objektiv noch einen "digitalen Zoom", bei dem das Bild nur nachträglich vergrössert wird; mit den Ergebnissen ist aber nicht mehr so viel anzufangen. Entscheidend ist also der optische Zoom, und da auch nicht "wievielfach" (das ist ja nur der Faktor zwischen Weitwinkel und Telebereich), sondern wie "groß" das Bild dann wirklich ist. Beispiel:

30-300mm => 10fach-Zoom
12-120mm => 10fach-Zoom

Verstehst? :)
 
Aber ich hätte da noch 2 Fragen: Sind die Digicams schon ausgereift?
Und 2. werden die in Zukunft noch viel billiger oder kann man jetzt schon beruhigt so eine Cam kaufen?
:)
zu 1. zum heutigen Stand der Dinge Ja. Morgen ?
zu 2. Ja, werden sie (die heutigen ;) ). Aber wenn du warten willst, bis das Neue billiger geworden ist, wirst Du ewig auf das dann Neue warten. :o

Und noch eins: Da du ja nur mit rechts fotografierst, achte auch auf die Größe/Gewicht und nicht nur auf die Technik. Nicht das Dir der Spaß vergeht.

Gruß
der Worldimprover
 
Klar, dass werde ich machen. Ich war heute noch bei einem anderen Fotogeschäft und dort hatten die eine Panasonic Lumix-TZ1. Die hat einen 10fachen Zoom und 5 MP.

Die ist im Angebot für 249€. Ist das eine gute Kamera? Was mir sorgen macht ist dass sie "nur" 5 MP hat, oder ist die Bildqualität mit der Fuiji F30 vergleichbar?

Ich hoffe ich gehe euch nicht auf die Nerven:)
 
Was willst du mit den bildern machen? Wenn die nich auf A3 postergröße müssen dann reichen auch 5MP, das spart dann deutlich speicherplatz. Die qualität der optik und die größe (die fläche nicht die megapixel) sind für die tägliche anwendung viel wichtiger. Viele beispielbilder findest du bei http://www.pbase.com/cameras .

Zur ausgangsfrage mal noch eine antwort von eher theoretischem wert, es gibt von Canon eine linse für das EF bajonett mit einem elektrischen zoom, das EF35-80mm f/4-5.6 PZ (PZ für PowerZoom), soll aber keine besonders gute linse sein und mit 80mm auch viel zu kurz für vögel, außerdem lutscht der motor einem den kamera akku schneller leer als man gucken kann.
 
Entschuldigung dass ich das Thema aus der Versenkung hole aber ich habe mich gerade köstlich über mich selbst amüsiert. :lol::lol::lol:

Damals hatte ich eine Panasonic TZ1 gekauft und war nie damit zufrieden. Daher geriet das Thema erstmal lange Zeit in Vergessenheit. Mitte 2012 startete bei mir die große Reiselust und gleichzeitig fing ich an mich das Thema Fotografie einzuarbeiten.

Gestartet bin ich dann mit einer Nikon D3100 mit 18-55mm Kit und einem 10-20mm Sigma. Die D3100 behielt ich bis letzten Herbst und stieg auf die Nikon D7100 um. Nun mit dem 18-105mm, einem 35mm 1,8 und dem Sigma 10-20mm. Ich bin aber noch in der Lernphase. :)

Ich wollte nur mal die endgültige Entscheidung mitteilen. :)

Edit: Meine damalige Sorge wegen dem Zoom war unbegründet. Ich muss die Kamera zwar mit der rechten Hand bedienen (erbsche Lähmung links) aber trotzdem funktioniert das sehr gut. Ich hatte mir auch die Systemkameras angesehen aber gerade weil der Gehäuse kleiner waren kam ich damit nicht zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten