• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hiilfe, welches Objektiv?

helenaa

Themenersteller
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem günstigen Tele-Objektiv und habe momentan folgende 2 im Blick:
Canon 75-300 1:4-5.6 III und
Tamron 70-300 f/4-5.6 Di LD Tele-Macro

Welches ist besser oder kennt ihr andere gute? Wenn ihr welche zu verkaufen habt, könnt ihr mir dass auch sagen!

LG
Helena
 
Hallo, das von Dir genannte Canon hatte ich auch mal :rolleyes:
Ich empfehle für den Anfang eher ein Canon 55-250 IS oder dasselbe mit STM.
Die 50mm "obenrum" merkst Du in der Praxis übrigens nicht wirklich.
 
Servus!

Meine Erfahrungen zum Canon 75-300 III

Wenn du das Tele nur ein paar mal im Jahr brauchst bist du damit gut bedient, brauchst halt kurze Verschlusszeiten (Schönwetterobjektiv).

Bin dann auf das Tamron 70-300 VC USD umgestiegen, das ist dann schon quasi ne andere Liga (vom Gewicht aber auch von der Leistung). Gut, es kostet auch mehr aber wenn mans öfters braucht dann empfehle ich das:)
 
@TO: Aber bitte nicht verwechseln. Das Tamron 70-300 VC USD ist ein anderes (und deutlich besseres) als das Tamron 70-300 f/4-5.6 Di LD.

Auch von meiner Seite: Nimm weder das Canon 75-300 noch das Tamron Di LD, sondern schau, dass du ein Canon EF-S 55-250 IS bekommst. Wenn irgendwie möglich in der STM-Version.
 
In erster Linie ist das eine Budgetfrage...

Wenn es unbedingt jetzt sofort sein muss und du nicht mehr als 200€ ausgeben willst, dann würde ich den Empfehlungen meiner Vorschreiber folgen. Wenn es allerdings noch ein wenig Zeit hat und du dann etwas mehr ausgeben kannst/willst, dann würde ich nach einem gebrauchten 70-200/4 L ohne IS schauen. Das ist optisch extrem gut und sollte gebraucht so um die 400 € zu bekommen sein!

Ich weiss, das hört sich jetzt doof an... Warum immer gleich ein L, aber eben dieses ist für den Preis eine echte Empfehlung und du läufst nicht Gefahr, dass du sofort nach was besserem schaust, denn neben der optischen Leistung ist es auch noch sau schnell, was den AF betrifft.
 
...dann würde ich nach einem gebrauchten 70-200/4 L ohne IS schauen. Das ist optisch extrem gut und sollte gebraucht so um die 400 € zu bekommen sein!

:top: absolute Zustimmung meinerseits! Lohnt sich aber eher, wenn man Spaß an der Sache hat und ein etwas größeres Budget. Habe meines übrigens heute noch - Damals für 350 Euro gebraucht (war aber schon gut abgerockt - zumindest von außen). Die Abbildungsleistung ist bombig, die Bedienung vorbildlich und robust wie ein Panzer ist es auch ;)
 
Hallo Helena!

Auch ich möchte den anderen hier, unter einem Ausschluss, zustimmen. Gerade das Canon 55-250 IS II ist für ein schmales Budget am Anfang echt gut geeignet.
Vor einigen Monaten stand ich vor der selbsen Frage: Welches günstige Tele? Da mir bereits klar war, dass ich dies nur gelegendlich und bei schönstem Wetter nutzen werde, entschied ich mich für ein gebrauchtes Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro-Objektiv, welches ich für knapp über 50€ im bekannten Auktionshaus schoss.
Bisher habe ich den Kauf nicht bereut! Bei viel Sonne durchaus zu gebrauchen :)

Sollte für dich lediglich Neukauf in Frage kommen, würde ich noch 40€ sparen und das Canon 55-250 IS II kaufen. Sollte Gebrauchtkauf auch okay sein, darf es meiner Meinung, bei sporadischem Schönwettereinsatz, ruhig eines der drei "Billigheimer" von Canon/ Tamron/ Sigma sein!

Lg

Edit.: Eine Angabe deines Budgets und des Einsatzzweckes wäre hilfreich für eine fundiertere Beratung ;)
 
Hallo, ja ich wollte mir ein gebrauchtes kaufen, was so um die 100 Euro kostet, bin Student :D, was ist denn an denen, die ich vorgeschlagen habe nicht gut, ich guck mich mal um, ob es im fourm das Canon EF-S 55-250 IS gebraucht zu kaufen gibt, danke schonmal für die tolle Beratung!
 
Schau' mal, bei ebay gibt es das hier empfohlene Objektiv Canon 55-250 mm IS STM gerade für 225,-€ neu. Günstiger wird es das gebraucht auch kaum geben.
 
was ist denn an denen, die ich vorgeschlagen habe nicht gut

Vor allem haben sie keinen Bildstabilisator. Je länger die Brennweite, desto wackeliger das Bild. Damit's nicht verwackelt, muß die Belichtungszeit möglichst kurz sein, und dafür braucht es möglichst viel Licht - es sind deshalb "Schönwetterobjektive". Das mehrfach empfohlene EF-S 55-250 IS ist das günstigste Objektiv mit einem Bildstabilisator. Der beruhigt das Bild, erlaubt längere Belichtungszeiten und erweitert damit den Anwendungsbereich. Es macht einfach mehr Spaß damit als mit einem absoluten Billigheimer.

Das ebenfalls erwähnte 55-250 STM ist eine neuere, schärfere und schneller fokussierende Version, allerdings auch teurer. Wenn das Geld da ist, wäre das die Empfehlung, ansonsten hast Du mit der älteren Version das Beste, was es für kleines Geld gibt.
 
... was ist denn an denen, die ich vorgeschlagen habe nicht gut, ich guck mich mal um, ob es im fourm das Canon EF-S 55-250 IS gebraucht zu kaufen gibt, danke schonmal für die tolle Beratung!

Zum einen der fehlende Bildstabi, der gerade im Telebereich doch recht hilfreich ist. Zum anderen lässt die Bildquali am Teleende deutlich nach, so dass Du mindestens auf Blende 8 abblenden solltest. Damit erhälst aber wieder eine schlechtere Belichtungszeit, also noch ein Grund mehr für den Bildstabi.

Das EF-S 55-250 IS solltest Du gebraucht für gut 100€ bekommen, das 55-250 IS II für wenig mehr.
Beide sind etwas schwächer in der Bildquali als die IS STM Version, aber deutlich besser als die von Dir genannten Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten