• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung brauche Euren Rat

hermibergi

Themenersteller
Hallo allerseits,
bin erst seit einem Tag Mitglied dieses Forums. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Eine Fachgeschäft bietet eine Nikon 3100 mit 18-105 Nikkor Zoom für knapp 600 Euro an. Ich möchte auch gerne ins DSLR-Geschehen eingreifen.
Habe bis jetzt eine Sony Cybershot dsc f 717 und für den Alltag eine Nikon s-8100. Die Sony ist natürlich veraltet und mit 5 mp hinter der Zeit, obwohl ich immer noch von der Qualität der Bilder begeistert bin. Vor allem im Makrobereich. Das dicke Zeiss ist unschlagbar.
Ich fotografiere seit 50 Jahren. Und nicht wenig. Alles was mir vor die Linse kommt. Auch ab und an für eine Zeitung. Ich möchte eine Cam für den Alltag mit einem immerdrauf-Zoom. 10-12 mp reichen mir.
Bildquali sollte top sein. Zwischen 500 und 800 Euro kosten und solide sein.
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Vorschläge machen. Oder sollte ich mit der Sony weitermachen. Eigentlich ist sie mir zu langsam. Ist 10 Jahre alt.
Danke im Voraus.
Hermibergi
 
Hi Hermi,

ich kann nur für mich sprechen. Ich persönlich halte nichts von diesen Alleskönner/Immerdrauf-Zooms, aber ob einem das reicht muss jeder für sich entscheiden.
Den Body kannst du mMn auch gebraucht kaufen, dafür dann 2 Klassen höher kaufen oder das gesparte Geld in gute Optiken stecken - die sind das wichtigste!

Gruß
Sten
 
Bildquali sollte top sein. Zwischen 500 und 800 Euro kosten und solide sein.

Ich nehme mal an 500-800€ incl. Objektiv? Sag doch noch ein paar Worte zu deinen geplanten Einsatzgebieten. Wenn du gerne Nahaufnahmen machst, ist das 18-105 z.B. weniger geeignet als ein Sigma 17-70, das zwar auch kein echtes Makroobjektiv ist, aber schon einen wesentlich besseren Abbildungsmaßstab bietet als das Nikon. Oder man nimmt gleich noch ein Makroobjektiv dazu wie das neue Nikon 40/2,8. Die D3100 ist nicht schlecht - die derzeit recht günstige D90 finde ich noch besser (größerer Sucher, Schulterdisplay, zweites Einstellrädchen). Wie gesagt, es wäre gut wenn du deine Wünsche noch etwas präzisierst.
 
Also ich mache viel im Macrobereich, Landschaft, Portraits. Keine Architektur. Würde auch mal ein paar Bilder reinstellen, wenn ich wüßte wie das geht. Kommt aber noch. Heute hatte ich die Nex-5 in der Hand. Hochwertig verarbeitet aber nur wenige teure Gläser. Die D 3100, doppelt so groß war mit dem 18-55er für 499 E im Angebot. Mit dem 16-105er 100 Euro teurer. Hat die Nex den gleichgroßen Sensor wie bei den DSLR-Cams?
Was ist denn sonst noch Gutes, Einfaches am Markt. Muß auch nicht unbedingt Nikon sein.
Gruß
Hermbergi
 
Pentax K-7 mit 18-55 WeatherResist für 770 €. Solider gehts nicht! Einfach mal in die Hand nehmen, dann will man nix anderes mehr ;)
 
Also ich mache viel im Macrobereich, Landschaft, Portraits. Keine Architektur. Die D 3100, doppelt so groß war mit dem 18-55er für 499 E im Angebot. Mit dem 18-105er 100 Euro teurer.
Muß auch nicht unbedingt Nikon sein.
Für Landschaft im Detail wäre etwas mehr Tele als es das 18-55VR bietet schon gut. (18-105mmVR)
Das 18-105VR liegt einzeln bei rund 170€. Daher ist das Kit Angebot für 600€ mit der D3100 schon sehr günstig.

Das neue 40mmf2,8 G Makro gibt es um 260€.
Das wäre die preiswerte Lösung, die mit f2,8 und 40mm Makro und einen Bildwinkel von 60mm KB (Crop1,5) für Portrait bieten würde und mit dem D3100/18-55VR Kit im Budget von 800€ liegt.

Das Nikkor 60mm Micro f2,8 G liegt bei 500€, böte den kleineren Bildwinkel für Portrait und den etwas größeren Arbeitsabstand bei Makro.
Ein 50mm f1,8 G bietet ein Blende mehr Freistellung. (190€) für Portrait.

Zur D90 im Kit mit dem 18-105VR (750€) könnte man auf ältere Nikkor D zurückgreifen, die dann dabei was günstiger sind.

Um 100€ das Budget aufgestockt auf 900€, wäre das D3100 Kit 18-105VR mit dem 40mm f2,8 G Makro die günstigste Lösung mit der größten Brennweitenspanne und Motivabdeckung.

Bei Sony bietet sich eine ähnliche Lösung mit dem 50mm f2,8 Makro an, dass um 430€ kostet.
Im Kit mit dem SAL18-55mm zu einer A390 (um 440€) wäre das auch mit Klappdisplay machbar.
Für Makro ist das Kippdisplay eine nützliche Sache.
helene
 
So, jetzt hat mich das Forum verrückt gemacht. Aber im positiven Sinn. Erst dachte ich, die nex 5 wäre das Richtige für mich, dann die Lumix G 3. Und jetzt habe ich mir die Nikon d 5100 gekauft. Als Kit. 850 Euro. Die spiegellose G 3 hat einen kleineren Sensor, was aber nicht unbedingt von Nachteil ist. In die Hosentasche paßt keine der 3. Die 5100 in die Hand genommen und siehe da, es kribbelte in der Hand. Und es kribbelt immer noch. Super Teil. Meine alten F-2 und FT-2 habe ich immer noch. Manchmal nehme ich sie noch in die Hand, aber nutze sie nicht mehr. Ja, die 70er Jahre. Aber ich komme vom Thema ab. Meine Frage: Ich brauche noch ein rattenscharfes Macro. 50er, 60er oder 85er. Was könnt ihr mir empfehlen. So von 300 bis 500 Euro. Früher hatte ich das 105er Micro-Nikkor. Superteil. Jetzt bin ich nicht mehr so auf dem Laufenden. Mache sehr viele Nahaufnahmen. Und auch Portraits. Ich denke mal, ihr könnt mir was empfehlen. Kann alles sein, nur scharf und natürlich müssen die Bilder sein. Danke im Voraus.
Hermibergi
 
Mit Nikon kenne ich mich nicht so aus, aber in der angegebenen Preisklasse (für ca 380,-- € Internetpreis) kann ich ein hervorragendes Makro von Tamron empfehlen: Tamron SP AF 90mm f/2,8 DI Macro 1:1

Trotz Plastik ist es sehr gut verarbeitet und wegen des Materials etwas leichter. Manuelles Fokussieren war mit der Linse sehr angenehm und die Bildqualitätist hervorragend. Besser getestete Makros zeigten nur geringe Mehrleistung, jedoch oft einen erheblichen Mehrpreis. Es ließ sich auch gut als moderates Tele- bzw. als Portraitobjektiv nutzen. Ach ja, die Frontlinse des Tamron liegt so tief, dass man auch gut ohne Streulichtblende auskommt - das kann bei Insektenfotos ein großer Vorteil sein (größerer Abstand zwischen Opfer ... äähh Motiv und Vorderkante der Optik.

ein Testbericht

Besprechung im Nikon-Forum

Alternativ würden sich von Drittherstellern noch das Tamron 60mm, das Sigma 105mm und das Sigma 70mm anbieten, die ich aber aus eigener Anschauung nicht beurteilen kann. Allerdings scheint es bei Makro-Optiken keine wirklich schlechten Teile zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo ice-dragoon,
wie ist denn die genaue Bezeichnung für das tamron 90 makro? Es muß an meine d 5100 passen. Danke. Kein Händler hat es im Laden.:
hermibergi
 
Tamron-Seite mit Infos

Besonders zu beachten (Zitat der Tamron-Seite):
"Bitte beachten: Ab September 2008 mit „built-in“ Motor um zusätzlich die Anwender der neuen Nikon Kameras die ein Objektiv mit eingebauten Motor erfordern wie z.B. die Nikon D40, D40X, D60, D3000, D3100, D5000 und D5100 zu bedienen. Die neue Version (Model 272ENII) ersetzt die vorherige Version (Model 272EN)."

Gruß
Matthias
 
Mal eine kurze Frage. Gibt es das 50 mm 1:1,8 nikkor auch mit AF Motor oder muss man es manuell scharfstellen. Was passt an meine d 5100? Worauf muss ich achten?
Danke
hermibergi
 
SMeine alten F-2 und FT-2 habe ich immer noch. Manchmal nehme ich sie noch in die Hand, aber nutze sie nicht mehr. Ja, die 70er Jahre. Aber ich komme vom Thema ab. Meine Frage: Ich brauche noch ein rattenscharfes Macro. 50er, 60er oder 85er. Was könnt ihr mir empfehlen. So von 300 bis 500 Euro. Früher hatte ich das 105er Micro-Nikkor. Superteil.

Welche Objektive aus alten Zeiten hast Du denn noch? Ist das 105er noch vorhanden? Denn rein mechanisch passen die alten Nikon-F-Objektive an die digitalen Nikons, soweit ich weiß. Allerdings musst Du bei der 5100 Fokus und Belichtung komplett manuell (Fokus und Blende am Objektiv, Zeit am Gehäuse) ohne Hilfe (Belichtungswaage) einstellen. Mit ein paar Testfotos sollte das für den Makrobereich aber kein Problem sein.

(Bin kein Nikonianer, also bitte korrigieren, wenn ich hier etwas falsches schreibe.)
 
Die f717 ist nach wie vor super. Ich war von der f717 Anfang 2007 auf eine EOS 30D mit Kit-Objektiv gewechselt. Die EOS war die bessere Kamera, aber das Kit-Objektiv kam nicht an das Zeiss 38-190 mm f2.0-2.4 (!) der f717 heran. Selbst heute gibt es keine Zoomlinse für eine DSLR, die lichtstärker als f2.8 ist. Ins DSLR-Lager sollte man nur wechseln, wenn man Dinge freistellen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten