• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche eure Hilfe, welche Objektive kaufen

camec

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich lese mich seit 1 1/2 Wochen im Internet und hier im Forum wahnsinnig. Brauche aber Tipps zu meinen Bedürfnissen.
Also,ich besitze eine Nikon D3100 mit Standard Kit 18-55. Jetzt will ich nebenbei ein bisschen mehr fotografieren, heist Festlichkeiten,Sport,Zoo und Kinderfotografie (Tochter wird im März 2 Jahre alt) sind meine Hauptgebiete auf denen ich zugange bin.

Jetzt ist meine Frage, was kaufe ich mir am besten um so gut es geht alles abzudecken. Budget liegt bei ca. 1000 euro..

Nach meinen Recherchen hab mir folgende variante überlegt:
1 35er
1 85er
1 Tele sowas im Bereich 70-200 oder 70-300
und einen Blitz benötige ich noch. Mein Kumpel hat mit einen Metz empfohlen. GenaueBezeichnung weis ich nicht aber ist ein 55er (leitzahl) glaub ich.

Das is nur ne Idee,deshalb wende ich mich an euch die viel mehr erfahrung haben.

Ich habe bei meinem Kumpel mit den Festbrennweiten experimentiert u dwar von den Ergebnissen begeistert.

gruß
 
Hallo!

Metz ist immer absolut erste Wahl, da macht man nie etwas verkehrt.

Bei einer Crop-Kamera würde ich als Festbrennweite ein 50mm und/oder ein 85mm in Erwägung ziehen. Im Verhältnis zu dem Kitobjektiv, ist die Lichtstärke überragend, was man gerade in geschlossenen Räumen gut brauchen kann.

Im Telebereich wäre ein 70-200 2,8 VRII sehr interessant, das ist aber extrem teuer und auch sehr schwer. Möchte man ein lichtstarkes Tele haben, wäre ein 180mm 2.8 möglich, allerdings hat man an einer D3100 keinen AF.

Gruß vom Tänzer
 
Ich halte deine Überlegungen für durchaus sinnvoll.

Das 85er ist absolute Klasse.

Zum Tele kann ich nichts sagen, sowas brauche ich (derzeit) nicht.

Fraglich ist, ob dir die 35mm als WW (äquivalent sind das ja ca. 50 mm) reichen. Manchmal soll eben doch mehr aufs Bild. Mit Festbrennweiten wird es da vor allem bei dem Gesamtbudget schwierig. Zu überlegen wäre daher statt dem 35er das Tamron 17-50 2.8.
 
Die objektive sind alle gut, aber die Frage ist, was du wirklich benötigst.
In den meisten Zoos werden 200mm zu wenig sein.
Bei Sport kommt es auch auf die Sportart an.
Festlichkeiten kann man auch mit einem 18-55 machen, genauso wie Kinderfotos, aber mit einem 35er oder 85er kann man das sicher optimieren, kommt wieder auf die Situation an, was man da benötigt.
 
Erstmal danke für die antworten. Genau das ist der Punkt,wo ich unsicher bin, was brauch ich um die Gebiete abzudecken. Ich spezialisier mich nicht auf 1,2 Sportarten. Sollte das mal der fall sein,kann ich mir immer noch (falls notwendig) objektive dazuholen.

Das 85er werd ich mir sehr sicher holen. Dann geht es darum wie ergànze ich das im WW Bereich (oder reicht mit mein Kit mit besserem Blitz) und im Tele Bereich am besten. Vielleicht mach ich mir auch zu sehr nen Kopf :-)..

Will halt jetzt keine unnötige Fehlinvestition machen. Was ich wirklich brauche kann nur ich entscheiden das weis ich, will mir en paar tipps und vorschläge abholen wie ihr das machen würdet.


gruß
 
85er ist schon super, für Portrait und leichtes Tele sowie Lichttstärke bei bewegten Motiven super.
Unten rum würde ich Deines erst mal lassen und erst später, falls Du unzufrieden mit der Bildquali oder sonstwas bist, gezielter kaufen.
Für Tele ist ein 70-300er sicher keine falsche Wahl. Das Tamron wäre hier meine erste, das Nikon meine zweite Wahl.
Blitz ist sicher richtig und wichtig - ich würde mich aber erst ein wenig in die Thematik einlesen, es gibt da sehr gute Bücher zu dem Thema oder, etwas mühsamer, über das Netz.
Ob es nämlich ein teurer Nikon oder Metz sein muss, ist die Frage (klar, wenn Geld keine Rolle spielt, machst u da sicher nichts falsch mit).

vg, Moadib
 
Unten rum mit meinem weitermachen schwebt mir auch der ganzen zeit vor. Nur hab ich angst, das ich mal probleme bezüglich der lichtstärke bekomme.
Zum Thema Blitz geb ich dir recht,muss ich mich mehr damit befassen, aber eine Frage hab diesbezüglich noch. Die Leitzahl gibt doch an ,,wie weit" geblitzt wird. Weil den Metz 55 bekommst ja schon für 179€..

gruß
 
ich empfehle dir das nach und nach zu kaufen, das 85er ist ein super teil, kauf es doch gebraucht, probier es aus und teste es gründlich und wenn es dir nicht zusagt kannst du es nach 2 Monaten noch verkaufen, ohne allzu großen Verlust zu machen.
Und wenn du es hast kannst du immer noch schauen, was dir fehlt und wo hin du investieren möchtest
 
TO:... Budget liegt bei ca. 1000 euro...

>Der_Tänzer<: Im Telebereich wäre ein 70-200 2,8 VRII sehr interessant, das ist aber extrem teuer..

Ach was, man, man, man, tolle Empfehlung:lol::confused:
 
Hallo,

also aus meinen Erfahrungen kann ich folgendes empfehlen (wurde ja auch schon genannt):

Nikon 85 1.8 (dafür hattest du dich ja bereits entschieden)
Tamron 70-300 4-5,6 VC (nutze ich selber und bin sehr zufrieden damit)
Nikon 35 1.8

Alle Objektive habe bzw. hatte ich selber schon und kann diese bedenkenlos empfehlen. Sogar wenn du diese neu kaufen solltest, könnte das fast ins Budget passen. Aber es gibt die auch immer wieder günstig gebraucht hier im Forum.

Ein lichtstarkes Zoom 70-200 2.8 ist bei dem Budget kaum möglich - außer es wird dann nur das eine Objektiv. Hier gibt es ja das Sigma 70-200 mit Bildstabilisator - kostet alleine aber bereits knapp 1.000 Euro.
 
Und warum nicht ein lichtstarkes Zoom wie das 50-150/2.8 von Sigma..... passt locker im Budget, hat soweit ich mich entsinnen kann auch Motor und schliesst ausserdem bw-mässig gut am 18-55er an?
 
@plusquamimperfekt

hmm, an so eins hab ich noch gar nicht gedacht..Aber ist im Vergleich zu einem 50er oder 85er die Qualität nicht schlechter,was z.b Portraits angeht?

gruß
 
Kann ich dir nicht sagen.

Habe immer etwas neidisch nach dem Teil geschaut, als ich noch DX hatte, weil die Besitzer meist sehr positiv kommentiert haben.
Ich persönlich habe es aber selbst nie besessen. Insofern kannst du mich des Nachplapperns beschuldigen:o....
 
Moin,

ich habe auch ein Objektiv für die Kinderfotografie gesucht. Da Kinder selten still halten (oder ich sie dabei nicht zwingend fotografieren will), ist es bei mir dann ein 28-75 f2.8 geworden. Ist m.E. deutlich flexibler und trotzdem eine super Porträt-Linse.

Als Blitzalternative kannst du dir auch mal den Yongnuo 468 II anschauen. Ist zwar nicht so starkt wie der Metz, aber günstiger und bietet deutlich mehr Möglichkeiten bei entfesselten Blitzen. Da deine Kamera mit hohen ISO-Werten ganz gut klarkommt, kannst du auf die hohe Leitzahl ggf. verzichten.

Ich bin sehr zufrieden mit der Kombi.

Für Tierfotografie seht auf meiner Wunschliste auch das 70-300 von Tamron.


Gruß
Rainer
 
Das Tamron 28-75 2,8 kann ich absolut empfehlen. Hatte ich an meiner D300s auch und nutze es weiter an der D700. Für Telebereich das Tamron 70-300. Die 85 mm waren mir am Crop allerdings immer etwas zu lang, da wäre ein 50iger AF-S evtl. besser und preiswerter, 169,- aktuell bei Ama..... ist aber nur mein persönlicher Eindruck.
Natürlich ist auch noch das Nikkor 16-85 nicht zu verachten.
 
Ich schaus mir mal an. Würde meinen unteren Bereich abdecken und ich könnte mir dazu ein 85er holen. Und 2.8 würden für Indoor Kinderbilder auch reichen.

gruß
 
Ich schaus mir mal an. Würde meinen unteren Bereich abdecken und ich könnte mir dazu ein 85er holen. Und 2.8 würden für Indoor Kinderbilder auch reichen.

gruß

Korrekt: Indoor hilft dir mehr Lichtstärke am Ende auch nicht mehr. Irgendwann ist das Licht auch dafür zu wenig und f1.8 ist außerdem nicht unkritisch bzgl. der Schärfentiefe. Da muss der Fokus schon immer 100pro sitzen, was bei wuselnden Kindern schwer werden könnte.


Gruß
Rainer
 
Korrekt: Indoor hilft dir mehr Lichtstärke am Ende auch nicht mehr. Irgendwann ist das Licht auch dafür zu wenig und f1.8 ist außerdem nicht unkritisch bzgl. der Schärfentiefe. Da muss der Fokus schon immer 100pro sitzen, was bei wuselnden Kindern schwer werden könnte.


Gruß
Rainer

Das ist so nicht ganz richtig, es gibt durchaus Kameras (z.B. Nikon D3S) die das können, die sind allerdings nicht ganz günstig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten