• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Eure Hilfe bei hochzeitskaufendscheidung !

darius05

Themenersteller
Hallo.

ich habe eine 20d und momentan nur noch ein 17-70 sigma. mein geliebtes 70-200 4l musste ich leider verkaufen.

bekannte von mir feiern nun eine hochzeit und haben mich total kurzfristig gefragt, ob ich in der Kirche und draußen fotografieren kann. natürlich haben sie darauf bestanden, dass ich fotografiere.

ich habe bis jetzt nur ewig viele aufnahmen im studio gemacht, aber noch nie so wirklich draußen mit einem portable blitz.
nun meine frage. muss ich in der kirche mit blitz fotografieren ? das sigma ist ja nun auch nicht das lichtstärkste und iso will ich auch nicht ewig weit hochstellen. leider kann ich nicht einmal sagen, wie es in der kirche mit dem licht aussieht. was meint ihr ? besser blitz kaufen ?

würde der 420 ex dafür ausreichen ?

hoffe ihr könnt mir helfen.

gute nacht.
 
In vielen Kiichen wird es gar nicht gern gesehen, wenn geblitzt wird. Das hängt vom Pfarrer ab, der die Trauung vornimmt.
Ansonsten hilft wohl nur vorher mal hinfahren und die Kirche in Augenschein nehmen.

Aber ist ja generell mal so gar kein guter Ansatz sowas gezwungenermaßen zu machen. Entweder man machts weil man Bock drauf hat oder man lässt es. Zwingen kann dich ja keiner.
 
Denke, die Hochzeit in der Kirche wird ja nicht im Dunkelen zelibriert. 1600 ASA sollten ausreichen, um da kein unnötiges Blitzgewitter zu veranstalten. Mit dem kurzen Glas mußt du halt näher rangehen.

Gruß Rue
 
nach meiner erfahrung (ca. 60 hochzeiten in den letzten 2,5 jahren) gibt es nur 2 arten von kirchen - helle kirchen und dunkle löcher...

egal, wie hell eine kirche am tag des besuches ist, wenn am hochzeitstag schlechtes wetter herrscht, sind helle kirchewn immer noch "hell" aber dunkle löcher nachtschwarz

da helfen dir deine 1600asa auch nicht unbedingt weiter und mit deinem sigma wirst du bald im sek. bereich rummachen...

was helfen wird - ein blitz und ein lichtstarkes objektiv (das sigma wär gern eins..) und ggf. ein einbeinstativ + 1600 asa

quatsch in jedem falle vorher mit dem pfarrer, es gibt schmerzfreie, da darfste alles und es gibt "zicken" die würden dich am liebsten rauswerfen...

je nach kirchengröße bist du mit nem 17-50 2,8 ganz gut dabei oder, wie ich letzten samstag, mit nem 2,0 100mm, aber die kriche war riesig und ich hatte genug platz zum zurückweichen...

viel erfolg

gruß

der stef
 
danke für eure antworten.

also ich werd heut erstmal in erfahrung bringen, wie hell die kirche ist.
am wochenende soll ja auch gutes wetter werden.

kann jetzt natürlich auch schwer auf die schnelle ein blitz oder objektiv besorgen.

ist halt nur die frage, ob die bilder trotz hohem iso wert gut rauskommen?!

grüße und danke für eure hilfe.
 
kann jetzt natürlich auch schwer auf die schnelle ein blitz oder objektiv besorgen.
lass dir einen durch das Brautpaar finanzieren (kostet auch nihct die Welt, es muss ja nicht das Top Model sein), dafür dass sie an dir eine Menge Kies sparen, wäre es das mindeste, denke ich.
Wenn du ein gebrauchter 50/1,8 noch dazu holst, bist du ganz gut ausgestattet für die Hochzeit. An deiner Stelle würde ich gar darauf bestehen, wenn sie unbedingt mich als Fotograf haben wollen und ich kann mir momentan diese günstige Teile nicht leisten. Wer einen Soldat in den kriegt schickt soll darauf achten, dass er bestens ausgerüstet ist.

Ich glaube, auch kaum, dass du als Canonist, keine Freunde oder bekannte hast, die dir eine Linse mal ausleihen können.
ist halt nur die frage, ob die bilder trotz hohem iso wert gut rauskommen?!
Ist halt nur die Frage, wie gut du deine Ausrüstung im Griff hast und welche am Tag ist zur Verfügung steht. Geh in die Kirche zu der Tageszeit passend zur Hochzeit und macht ein Paar Aufnahmen.

gruss
 
Mit dem Blitz würde ich vorher noch ein wenig üben - sonst hast du überall heftigsten Schlagschatten und das versaut jedenfalls in meinen Augen jedes Bild irgendwie.

Hohe Iso + lichstarkes Objektiv. Bei Tele idealerweise mit IS. Und keine Scheu vor 1600 ISO - lieber nen bisschen Korn/Farbrauschen im Bild als gar kein Bild.
 
meine ausrüstung habe ich schon ganz gut im griff, würd ich mal behaupten.

meinst der 420ex würd reichen ? werd mal zum fotohändler gehen und fragen, ob sie das gute stück haben.

leider kann ich wirklich nichts ausleihen. kenne hier weit und breit niemanden der mir was geben könnte.
 
meine ausrüstung habe ich schon ganz gut im griff, würd ich mal behaupten.

meinst der 420ex würd reichen ? werd mal zum fotohändler gehen und fragen, ob sie das gute stück haben.

leider kann ich wirklich nichts ausleihen. kenne hier weit und breit niemanden der mir was geben könnte.
Klar würde es reichen, rede Tacheles mit dem Brautpaar oder lass es sein. Sonst trägst du die Verantwortung wenn die Bilder hinterher durch fehlende Zubehör schlecht werden, und da kannst du dich nicht rausreden und deinen Ruf steht auf dem Spiel, Hochzeitsbilder machen immer die Runde.
Wie gesagt, dir die Teile zu finanzieren (Teilweise oder ganz) ist immer noch bei weitem ein Schnäppchen für das Brautpaar.

gruss
 
Hallo darius05.

Aha, noch ein "Leidensgenosse" am Wochenende :D. Ich habe auch das Vergnügen als vom Pfarrer zugelassener einziger Fotograf Bilder von einer Hochzeit und gleichzeitiger Kindstaufe machen zu dürfen. Leider werde ich es nicht mehr schaffen die Lokalität vorher zu besichtigen. Ich bin ziemlich nervös...

Was hat Deine Besichtigung ergeben. Ich hoffe, ich komme mit meinem Equipment gut hin.
 
Warum leihst du dir das Zeug nicht? Die meisten größeren Fotoläden haben doch ein Mietprogramm, da kriegst du für hundert Euro bestimmt nen guten Blitz (wenn du den überhaupt hernehmen darfst) und ein lichstarkes Objektiv für einen Tag - und das kann dann wirklich das Brautpaar zahlen.
 
Hahnebüchen. Ein Fotograf ohne jegliche Erfahrung und ohne Ausrüstung soll sich das Werkzeug vom Kunden (Brautpaar) zusätzlich finanzieren lassen.
Ist dann so, als wenn man einen vermeintlichen Installateur bestellt, der aber eigentlich keine Ahnung vom Job hat und dann zunächst mal 'nen Fuffi vom Kunden braucht, um im Baumarkt mal zu gucken, was es so an Werkzeugen in der Installationsabteilung gibt. Ist schon phantastisch, zu welchem Wahnwitz der Besitz eines s.g. semiprofessionellen Bodys führt.

Gruß Rue
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten