• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Entscheidungshilfe

Bergfuzzi

Themenersteller
Hi
so, nun hab ich hier tagelang gelesen und kann mich immer noch nicht entscheiden.
Ich arbeite z.Zt. noch mit CaptureNX-D, das ist mir aber bei vielen Funktionen einfach zu langsam und unkomfortabel. Manches versteh ich auch noch nicht.
Rechner (Intel iCor 5, Win7 32bit, 4GB Ram)
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen Lightroom / DxO. Runterladen und ausprobieren entfällt bei DxO, da die neue 10er Version auf 32bit nicht mehr läuft, eine 9er Testversion kann ich nicht mehr finden.
- mir würde ja die DxO Elite 9 reichen, es fehlt ja eigentlich nur die ClearView funktion, das bekommt man auch anders hin.
- bei Lightroom leg ich keinen Wert auf Katalogfunktionen, Bildbücher etc. Mir reicht ein reines Bearbeitungsprogramm.


Fragen:
- bei welchem von beiden Programmen kann man die Bearbeitung auf Bildbereiche beschränken?
- läuft Lightroom 5 auf 32 bit? Ich hab dazu nix gefunden
- laufen beide Versionen überhaupt akzeptabel auf meinem Rechner?
- DxO unterstützt meine Nikon One und die Objektive. So wie ich das verstehe, werden beim Laden der raw-Daten dann automatisch bereits Koorekturfunktionen ausgeführt. Macht Lightroom das auch?

Danke für eure Hilfe:top:
 
Hallo,

Lightroom läuft auch unter 32bit. Was die Performance betrifft: Auf meinem Rechner, wo die Systemsteuerung einen Windows-Leistungsindex von 5,9 ermittelt, läuft LR flott, da gibt es nichts zu beanstanden. Hängt natürlich auch von vielen anderen Faktoren ab, das musst Du letztlich über eine Testinstallation beurteilen.

Für lokale Korrekturen gibt es in LR den Korrekturpinsel. LR verarbeitet auch Objektivprofile. Frage ist immer, ob die eigenen Objektive unterstützt werden.

DxO kenne ich nur in der Version 8. Hier gibt es keine lokalen Korrekturen. Die Performance ist - zumindest auf meinem Rechner - für Massenverarbeitung nicht akzeptabel. Die bei DxO vielgepriesene Rauschentfernung glättet m.E. zu sehr die Details. Eine gute Balance zwischen Rauschentfernung und Detailerhalt bekommt man mit LR besser hin. Inwieweit die Versionen 9 und 10 hier besser sind, kann ich nicht beurteilen.
 
Hallo,
Windows-Leistungsindex von 5,9 ermittelt, läuft LR flott,

Für lokale Korrekturen gibt es in LR den Korrekturpinsel. LR verarbeitet auch Objektivprofile. Frage ist immer, ob die eigenen Objektive unterstützt werden.

DxO für Massenverarbeitung nicht akzeptabel. .

Danke, 5,9 zeigt meiner auch an, das gibt Hoffnung.

Mit lokalen Korrekturen meinte ich eigentlich die Funktin die in capture NX2 "U-Point.." hies. Man konnte die Funktionen des Programms auf Teilbereiche des Bildes anwenden.

Gruß
 
Also die 32Bit hin oder her - 4GB RAM sind für beide Programme einfach zu wenig.
Daher wäre bei Deinem Rechner ein Update auf 64 Bit und mit 8 GB RAM angesagt. Dann musstest Du folgende Frage beantworten -
wie stark willst Du in die Bearbeitung der Fotos eingreifen wollen?

Ist es viel, dann eher LR. Ist es wenig bis gar nicht dann ist DxO besser. Das ist natürlich meine ganz persönliche Meinung - bei LR hat man mehr Kontrolle/ Möglichkeiten "sich zu verwirklichen". Bei DxO profitiert man von dem was die Entwickler sich ausgedacht haben. Hier sind z.B keine lokale "partielle" Korrekturen möglich.
 
Hallo Bergfuzzi,

wenn du die Bearbeitung auf Bildbereiche beschränken möchtest hat Lightroom schon gewonnen. Würde aber auch über ein Update auf 64 Bit und 8GB Hauptspeicher nachdenken.
 
Also die 32Bit hin oder her - 4GB RAM sind für beide Programme einfach zu wenig.
Daher wäre bei Deinem Rechner ein Update auf 64 Bit und mit 8 GB RAM angesagt. .

Hi, danke, aber: bei 32bit sind mehr als 4GB durch WIN7 nicht unterstützt. Ein Update auf 64bit hieße, ich muß den Rechner komplett neu installieren. Sowas mach ich garnicht gern, das kostet 2-3Tage meines Lebens. Nein danke.
 
Ein Update auf 64bit hieße, ich muß den Rechner komplett neu installieren. Sowas mach ich garnicht gern, das kostet 2-3Tage meines Lebens. Nein danke.

Das Argument zählt leider nicht :)

Hi
so, nun hab ich hier tagelang gelesen und kann mich immer noch nicht entscheiden.

Das hat dich auch schon Tage deines Lebens gekostet :)
Und 4GB Ram bei Bildbearbeitung sind erheblich langsamer als bei 8GB. Aufs Jahr gerechnet hast du auch ein paar Tage gespart :)

MfG :)
 
Sowas mach ich garnicht gern, das kostet 2-3Tage meines Lebens. Nein danke.

Ich will ja nicht behaupten, dass man so etwas "Mal eben" macht. Ich behaupte aber bevor Du Dich heute für eine Software für EBV entscheidest, dann Du erst die Voraussetzungen dafür schaffen sollst. Und das ist nun mal 64 Bit OS und min 8GB RAM (und das nur wenn OS und LR oder Dxo laufen).
Damit sind die 2 Tage die ich Dir gerne glaube - gerechtfertigt.
 
Ich würde erstmal LR unter 32bit installieren (oder DxO, falls noch im Rennen) und dann entscheiden, wie gut die Performance ist. Die Umstellung auf 64bit kann auch bedeuten, dass einige andere Programme nicht mehr laufen (für die es keine 64bit-Version gibt). Also eine Frage der Priorisierung. Umstellen kannst Du später immer noch, die Bilddaten in der LR-DB bleiben ja die gleichen.
 
Würde aber auch über ein Update auf 64 Bit und 8GB Hauptspeicher nachdenken.

wenn schon ein Update auf 64 Bit dann bitte gleich 16GB Hauptspeicher. Ist unwesentlich teurer, bringt aber viel.


Ein Update auf 64bit hieße, ich muß den Rechner komplett neu installieren. Sowas mach ich garnicht gern, das kostet 2-3Tage meines Lebens. Nein danke.

ist eine Sache von ~3 Stunden und bietet die Chance, den Rechner mal gründlich zu entmüllen. Sollte man regelmäßig machen.
 
Ich bin seit Lightroom 2 dabei und eigentlich mit dem Programm ganz zufrieden, um nicht zu sagen begeistert. Allerdings wurde es unter Win7 32Bit bei Lightroom 4 schon eng (trotz maximalem Speicherausbau auf 4GB). Bei Lightroom 5 konnte ich dann nur noch "kleine" Raws entwickeln (wie die 12.5 Megapixel der Pentax Kx), aber bei den 16 MP der Pentax K5 ging das Entwickeln recht langsam und beim Exportieren kam die Fehlermeldung "zu wenig Speicher". Dann LR einmal runterfahren, neu starten. Dann ging der Export von ein paar Bildern, bis wieder Schluss war. Wieder runterfahren usw. Macht keinen Spaß.
Ich bin dann auf Win8 64 Bit mit 8GB Speicher umgestiegen und alles schwuppt wieder.
Wenn du ernsthaft RAW-Bearbeitung mit LR machen willst (und DxO braucht eher noch mehr Ressourcen, ich hab allerdings nur v8) dann kommst du um 64bit nicht herum.
Viele Grüße
Jürgen
 
Ich würde erstmal LR unter 32bit installieren (oder DxO, falls noch im Rennen) und dann entscheiden, wie gut die Performance ist. Die Umstellung auf 64bit kann auch bedeuten, dass einige andere Programme nicht mehr laufen (für die es keine 64bit-Version gibt). Also eine Frage der Priorisierung. Umstellen kannst Du später immer noch, die Bilddaten in der LR-DB bleiben ja die gleichen.

Danke, so werde ich es machen. Auf dem REchner, den ich eben auch beruflich nutze, sind CAD, Datenbankanwendungen etc. Das alles wieder so hinzubekommen, macht immer einen Haufen Arbeit+Ärger wenns nicht gleich klappt. Ich mach das eben auch nicht jeden Tag.:(
 
Allerdings wurde es unter Win7 32Bit bei Lightroom 4 schon eng (trotz maximalem Speicherausbau auf 4GB).

Was mach ich da anders? Auf meinem Dell Vostro (CPU Core i5-2500 / 3,3 GHz / Chipsatz H67, 4 GB RAM) läuft Win7 Pro / 64 Bit. Und ich hab keine Performance-Probleme. Neben LR läuft abgesehen vom Browser noch dauernd eine Virtuelle Maschine für alte Software. Und das alles ohne Beanstandung mit 4 GB. Auch bei "ernsthaft RAW-Bearbeitung mit LR machen".
Klar, mehr wäre nicht schlecht, aber mit der Hardware-Ausstattung hab ich den PC halt mal gekauft, und aufrüsten werd ich wenn Probleme auftreten.
 
Die Performance von Lightroom hat in den letzten Jahren immer mehr nachgelassen, trotzdem die Hardware allgemein leistungsfähiger geworden ist. Ich kann dir zum jetzigen Zeitpunkt nicht ruhigen Gewissens zu Lightroom raten, außer du läßt Programm und Katalog auf einer SSD laufen und gehtst sparsam mit lokalen Korrekturen um. Vielleicht wäre Capture One etwas für dich. Wenn du die Katalogfunktionen nicht benötigst könnten auch RawTherapy oder PhotoNinja genügen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten