• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Brauche dringend Hilfe: Belichtungsprobleme mit der Canon 90d

M macht Sinn, wenn man Zeit und Blende beeinflussen will und die korrekte Belichtung der Isoautomatik überlässt.
Vielleicht äussert sich hier einfach ein Besitzer der Kamera.
 
Die Integralmessung lässt sich dort einstellen, wo auch Mehrfeld- und Spotmessung etc zu finden sind.
 
Wie stelle ich die Integralmessung ein?

Bedienungsanleitung Seite 158.


Viel wird dir das auch nicht weiterhelfen. Wenn du weiße Gegenstände vor einer weißen Wand fotografierst, wird auch die Integralmessung ein zu dunkles Resultat produzieren. Du hast folgende Möglichkeiten, mit dem Problem umzugehen:

1. Belichtung an der Kamera korrigieren.
2. Spotmessung auf eine Graukarte oder ein anderes Objekt mit vergleichbarer Reflexion.
3. Handbelichtungsmesser für Lichtmessung.
 
Würde das dann für einen Defekt sprechen wenn die Mehrfeldmessung etwas zu dunkel ist?
Nein.

Abweichungen gegenüber anderen ggfs viel älteren Modellen können normal sein, zumal die Ingenieure immer wieder meinen, die Ergebnisse mit neuen Algorithmen immer weiter "verbessern" zu können - was natürlich ab einem gewissen Punkt hinfällig ist. :o
 
Hallo,

deine Kamera verhält sich völlig normal.
Mehrfeldmessung erzeugt zu 70% richtige Ergebnisse.
Sobald du viel weiß oder schwarz im Bild hast, versagt sie.
Da muss eine andere Messung her und eine Korrektur.
Mittenbetont integral ist gut, hier bei viel weiß +1 korrigieren, bei viel schwarz -1.
Zum Vergleich kannst du einen externen Handbelichtungsmesser nutzen, wie hier schon vorgeschlagen wurde.
 
Die Mehrfeldmessung "versagt" ja auch gerne mal, weil nicht nur hell und dunkel beachtet werden , sondern auch Farben und Formen - und dazu ggfs noch die benutzten AF-Felder. Das wird dann irgendwie interpretiert und da genügen schon geringe Unterschiede im Bild, wodurch dann unterschiedliche Ergebnisse rauskommen.
 
Hallo,

ich habe schon die verschiedenen Messmethoden alle ausprobiert und generell ist es bissl dunkler.

Wie macht ihr das denn? Immer Testfoto und dann anpassen? Manchmal hat man ja nicht so viel Zeit oder Möglichkeiten - da war es zuvor bei meiner 600d sehr praktisch, wenn ich bei der Korrekturanzeige einfach auf 0 alles angepasst habe - das hat eigentlich so gut wie immer gestimmt.

Überlege, ob ich die Kamera umtausche oder von Canon neu kalibrieren lasse!
 
Hallo,

[...] da war es zuvor bei meiner 600d sehr praktisch, wenn ich bei der Korrekturanzeige einfach auf 0 alles angepasst habe - das hat eigentlich so gut wie immer gestimmt.

Und, wenn ich Dich richtig verstanden habe, stimmt es bei der 90D "auf +1", so what! :grumble:

Überlege, ob ich die Kamera umtausche oder von Canon neu kalibrieren lasse!

Nur deshalb zu Canon wegschicken würde ich die Kamera nicht und umtauschen schon gar nicht! :ugly:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist ein Hin und Her - gefühlt zu 70% ist an die +1 richtig, selten aber auch was zwischen 0 & +1 - da war halt die 600d genauer.

Wie geht ihr denn vor im manuellen Modus? Bei Tageslicht stelle ich fix auf Iso 100 (wenn es wirklich sehr hell ist) und dann meine Blende auf z.B. 2.8. Die Belichtung stelle ich immer anhand von der Belichtungskorrekturanzeige an - macht ihr das nicht aus so? Braucht ihr dann auch mehrere Fotos von Motiven bis ihr die passende Belichtung habt? Das war bei mir ja auch vorher so, aber meistens hatte ich schon nach der ersten Anpassung / dem ersten Foto nur noch eine Änderung machen müssen und dann war es gut - hier brauch ich schon 3,4,5 Fotos bis es ideal passt.

Hab nur überlegt ob ich sie umtauschen soll, da ich sonst nie weiß, ob das Verhalten an meiner Kamera besonders oft auftaucht oder nicht...
 
Ich benutze meistens die Halbautomatik (AV,TV) wenn es die örtlichen Lichtverhältnisse es zulassen. Man greift eigentlich nur ein, wenn man muss, z.B. dem M-Modus. Das was die Kamera macht muss ich nicht machen und kann mich um die Komposition des Bildausschnitts besser kümmern etc.
Falls ich aber dem M-Modus nutzen will/brauche stelle ich mir meine Blende und Belichtungszeit ein. Schaue mir dann an was die ISO mir sagt und ändere notfalls meine Werte.
Die Halbautomatiken liefern sehr gute Ergebnisse ab und man muss nicht immer im manuellen Modus fotografieren. Den M-Modus setze ich dann ein, wenn ich ganz bestimmte Werte haben will die durch die Halbautomatiken so nicht einzustellen gehen.

Beispiel: Low light, Gegenlicht, Portrait in verschiedenen Lichtumgebungen, Panoramas, Nachtshooting verschiedener Motive etc.


mfg
Midge
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die Belichtung stelle ich immer anhand von der Belichtungskorrekturanzeige an - macht ihr das nicht aus so? Braucht ihr dann auch mehrere Fotos von Motiven bis ihr die passende Belichtung habt?
...
Nein. Denn - offen gesagt - ist M + Belichtungswaage auf 0 ziemlich umständlicher Quatsch. Du bekommst damit nichts anderes als bei Av oder Tv, nur dass Du viel mehr am Rad drehen musst. Und danach immer wieder mit Blick aufs Display solange rumprobieren, bis die Belichtung stimmt, dauert doch viel zu lange. Dafür ist M auch nicht gedacht. :o

In üblichen Situationen sitzt bei mir die Belichtung schon beim ersten Bild (mit Av oder Tv, je nach Bedarf). Mit Integralmessung weiß ich auch, was zu erwarten ist und kann ggfs gleich die Belichtungskorrektur schon für das erste Bild einsetzen.

M benutze ich nur in den seltenen Fällen, in denen ich nicht will, dass der Belichtungsmesser dazwischenfunkt.
 
Die Halbautomatik würde auch nicht "richtiger" belichten, wenn es bei M und 0 nicht korrekt ist. Dagegen hilft doch nur ein elektr Sucher, der die Bildbeurteilung ex ante zulässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Input. Aber auch in TV & AV sind die Bilder immer etwas unterbelichtet -wie kann ich das da anpassen?
 
Genau deswegen ist ja M + 0 auch umständlich. Das gleiche Ergebnis bekomme ich mit Av oder Tv schneller.

@TO: Wogegen möchtest Du die 90D umtauschen?
 
Hi, Caulfield,

auf deinen Bildern sind häufig Motive mit großen oder intensiven hellen Flächen zu sehen. Die Belichtungsmessung deiner Kamera versucht einen mittleren Grauwert zu berechnen. Das ergibt bei deinen Motiven "zu dunkle", vom Eindruck her unterbelichtete Ergebnisse. Die Korrektur um +1EV ist richtig und auch notwendig. Wenn ich z.B. Bilder im Schnee mache, korrigiere ich teilweise bis zu +2EV, ich belichte also bewusst über, weil der Belichtungsmesser einer Kamera mit abweichenden Lichtsituationen nicht so gut umgehen kann. So wird die weiße Fläche dann auch weiß, nicht grau!
Deine Kamera arbeitet also normal.
Ich musste mich nach langer Foto-Abstinenz mit den Messmethoden neu auseinandersetzen. Der Wikipedia-Artikel "Belichtungsmessung" ist hier als Einstieg hilfreich, vor allem an der Stelle "Belichtungskorrektur".
Ich bevorzuge eigentlich auch Av/Tv, hier könnten dann Belichtungsreihen hilfreich sein, um sich mit unterschiedlichen Belichtungsergebnissen abzusichern und später auszuwählen, was einem gefällt.

Viel Spaß beim Fotografieren,
Burkhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten