• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Dringend euren Rat !!!

alleanfangistschwer

Themenersteller
Hallo erstmal !!

Folgendes Problem habe ich...

Habe mir vor ca 2 Monaten eine 400d zugelegt mit dem Objektiv Sigma AF 18-200mm Canon /3,5-6,3 DC . Die Fotos sind eigentlich recht gut die dieses Objektiv macht jedoch fragte mich vor einiger zeit ein Freund auf dessen Hochzeit ich in einigen tagen bin ob ich nicht auf dem Standesamt sowie auf der Feier am Abend einige Fotos schiessen könnte. Nicht den Ganzen abend sondern nur neben bei . Er hat sich logischerweise einen "Berufsfotografen" gemietet der jedoch nur 6 Stunden bleibt . 3 Am Tag und 3 auf der Feier abends.

Nun da ich jetzt sowieso vor hatte mir ein neues Objektiv zuzulegen möchte ich euch drum bitten welches Objektiv ihr mir Persönlich für eine solche veranstaltung empfehlen würdet. Brauche keines mit Langer Brennweite jedoch viel Lichtempfindlichkeit für den Abend der Feier.

Nun ich will halt nicht die Monster Fotosession an diesem Abend starten jedoch währe es mir Lieb mit einer Guten Linse zu Fotografieren.

Preislich sollte das Objektiv die 600euro nicht Überschreiten.

Ich hatte schon an das Canon 50mm f1.4 USM gedacht jedoch meint ihr nicht das diese Brennweite schon zu groß für Aufnahmen in kleineren räumen ist ??


Ich bin wirklich gespannt auf eure meinungen und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt...


Mfg
 
wie wärs denn mit einem externen Blitz und dem vorhandenen Objektiv?
Wenn du garnicht blitzen möchtest, kommt fast nur eine lichtstarke Festbrennweite in Frage, wenn die Lichtverhältnisse echt gut sind evtl. auch ein Tamron 17-50 2.8 z.B.
 
wie wärs denn mit einem externen Blitz und dem vorhandenen Objektiv?
Wenn du garnicht blitzen möchtest, kommt fast nur eine lichtstarke Festbrennweite in Frage, wenn die Lichtverhältnisse echt gut sind evtl. auch ein Tamron 17-50 2.8 z.B.



Hallo !!

Habe vergessen zu erwähnen das ich als Blitz noch das Speedlight 430ex habe...

Muss ehrlich zugben das ich im "Blitzen" noch nicht alt so viel erfahrungen habe...

Mfg
 
Welche Brennweitenbereiche benötigst du? Hast du hier schon Test unternommen, welchen Bereich du hier benötigst? (ich will damit fragen, ob ev. eine FB in Frage kommt, oder nicht...)
Ansonsten wäre das 17-40er sicherlich keine schlechte Wahl, überschreitet jedoch dein Budget ein wenig (mit rund 650€).
 
Hallo,

klar ist, dass du ein Weitwinkel benötigst.
Ich denke nicht das du ohne Blitz auskommst.

Also ist das Standardobjektiv mit 3.5 Lichtstärke auch ok.
Ansonsten habe ich mit meinem 50/1.8 schon bei einem Klassentreffen fotografiert mit ISO 400 und Belichtungszeiten von1/60.
Das geht wenn die Personen fest an einem Standort sitzen.
Wenn aber bei einer Hochzeit getanzt und geschwoft wird kommst du mit 1/60 nicht aus.

Ich würde dir also auf jeden Fall das ganze mit einem Blitz anzugehen empfehlen.

Gruß Otto
 
Das ist nicht schlimm. Es gibt entsprechende Threads dazu und auch weiterführende Links. Außerdem ist das Biltzen dank ETTL (automatische Bestimmung der Blitzleistung durch die Kamera) garnicht so schwer. Zumal du ja nur "Zweitfotograf" bist und demnach schön ausprobieren kannst.
Schnapp dir also die Kamera mit Blitz und spiel ein wenig damit rum.
 
Welche Brennweitenbereiche benötigst du? Hast du hier schon Test unternommen, welchen Bereich du hier benötigst? (ich will damit fragen, ob ev. eine FB in Frage kommt, oder nicht...)
Ansonsten wäre das 17-40er sicherlich keine schlechte Wahl, überschreitet jedoch dein Budget ein wenig (mit rund 650€).


Hallo !!

Naja ich habe mir die räumlichkeiten schon mal grob angesehen und denke das ich mit einer brennweite um die 24-60mm ausreichen müssten . Ich meine damit das ich keine distanzen zu überbrpcken habe...und wen es doch mal so sein sollte na dann halt rein ins getümmel :-)...oder mit dem Sigma versuchen .
Grundsätzlich würde eine FB in frage kommen ja..deshalb ja auch meine frage nach dem 50mm f1.4 ...

Vielen Dank !!
 
Ich würde dir das Tamron 17-50 2,8 (340€) in Verbindung mit einem 50 1,8 (100€) oder sagr 50 1,4 (320€) empfehlen. Sind alle sehr scharf und sollten dein 18-200 deutlich übertreffen. Alternativ statt der 50er festbrennweite ein 85 1,8 (360€) als leichtes Tele für Gesichtsportraits
 
Grundsätzlich würde eine FB in frage kommen ja..deshalb ja auch meine frage nach dem 50mm f1.4 ...

Sagen wir mal so...du machst mit der Linse generell nichts falsch, ist schön für Portraits. Auf der Hochzeit für einiges allerdings schon recht lang Gruppenfotos, Gedränge etc., du wirst also zwischendurch wechseln müssen. Aber das macht nichts, da du ja keine "professionelle Arbeit" abliefern musst. Wenn du also das Objektiv gerne hättest, dann kauf es dir. Nimm aber beide und auch den Blitz sowie genug Speicher mit!

BTW, DAS HIER dürfte dich interessieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Objektivempfehlung ist das Tokina AT-X Pro 16-50mm 2.8 DX, kostet unter 490 EUR und hat eine Brennweite von umgerechnet etwa 24-75 mm
http://geizhals.at/deutschland/a219029.html
Allerdings würdest du mit dem Universalzoom trotz seiner schwachen Lichtstärke auch auskommen, erforderlich wäre auf jeden Fall ein Blitzdifussor für weiches, schattenarmes Licht, der Beste ist derzeit "the Shell"
http://www.knips.com/websites/web_1_2/index.php?pId=10x53x84&mediaId=produkte
aber der ist in D schwer zu kriegen, also ein anderer Difussor wie z.B. von Lumiquest.
 
nur, nur tamron 17-50 auf die 400erter.
alles andere überteuert, oder schlecht.

sorry allen, aber ich bin von meinem 17-50iger so begeistert, dass ichs nur weiterempfehlen kann.

lichtstark, scharf, verhältnismässig leicht, haptisch wertig, und relativ günstig.
schläg permanent die teure canon konkurenz um längen.
(ok, ein efs 17-55/2.8is würd ich nehmen, aber mir ned kaufen, da viel zu teuer)
mein immerdrauf.

das besprochene 50/1.4 hab ich auch.(gebraucht um, 199€ bekommen, ja es war ein nichtwissender :D)
machst auch gaaar nichts falsch damit.

wie einige hier schon geschrieben haben:)
 
Kann mich hier Loi nur anschließen, mit nem 50mm wirst Du danach schön viel Portraits haben, hab ich selbst erlebt :) Denkbar wäre hier das Sigma 30/1.4, das an deiner EOS bei 48mm Brennweite (Kleinbild-Equivalent) rauskommt. Wäre ne gute Wahl, ist aber am vollen Kleinbildformat nicht mehr nutzbar, weil für kleinen Sensor optimiert.
 
Kann mich hier Loi nur anschließen, mit nem 50mm wirst Du danach schön viel Portraits haben, hab ich selbst erlebt :) Denkbar wäre hier das Sigma 30/1.4, das an deiner EOS bei 48mm Brennweite (Kleinbild-Equivalent) rauskommt. Wäre ne gute Wahl, ist aber am vollen Kleinbildformat nicht mehr nutzbar, weil für kleinen Sensor optimiert.

Ich habe die Linse auch, allerdings empfinde ich persönlich sie als suboptimal für den Fall, dass bei einer Hochzeit geblitzt werden darf (in der Kirche, ohne Biltz keine Frage:top:), denn sie ist wenns eng wird zu lang und für schmeichelhafte Kopfportraits schon wieder zu kurz. Also nichts für den Fall, wenn man nur einen Body hat. Generell bin ich aber froh dieses Objektiv zu haben.

Ja, ein Diffusor wäre nicht schlecht, allerdings tuts auch so ein 08/15 Nachbau-Bouncer von ebay.
 
Hallo !!

Habe vergessen zu erwähnen das ich als Blitz noch das Speedlight 430ex habe...

Muss ehrlich zugben das ich im "Blitzen" noch nicht alt so viel erfahrungen habe...

Mfg

Da kann ich Dir nur vorschalgen noch was zu üben. Such doch auch mal hier - da wirst Du sicher was finden.

Ich arbeite da im TV Modus und wähle i.d.R. 60 oder 125. Die 400D sollte auch ein recht gutes Rauschverhältnis haben und Du kannst mit ISO 400 (u.U. sogar mit ISO 800) arbeiten - wenn es zu Dunkel ist. Das hatte ich bei einer Trauung in der Kirche.

Aber etwas Probieren ist sicher nicht verkehrt. Als Objektiv kann ich noch das Canon 50/1,8 vorschlagen - das kann man immer brauchen - oder wenn Du etwas mehr ausgeben willst das 1,4er.

Viel Spass!
 
Hallo,

ich habe selbst das 18-50/ 2,8 von Sigma an der 400D eingesetzt (das Tamron ist quasi identisch).

Habe es den ganzen Abend benutzt (ca. 1000 Fotos) und zwischendurch auch mal das 70-200/2,8 L probiert - paßt aber nicht.

Das 18-50/ 2,8 paßt noch gut in Deinen Finanzrahmen und erschlägt alle Anforderungen, die Dich erwarten. Blitz ist generell gut, ich habe ihn auch zum Reduzieren der Schlagschatten benutzt.



Damit es nicht so theoretisch ist, ein paar Beispiele:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe selbst das 18-50/ 2,8 von Sigma an der 400D eingesetzt (das Tamron ist quasi identisch).

Habe es den ganzen Abend benutzt (ca. 1000 Fotos) und zwischendurch auch mal das 70-200/2,8 L probiert - paßt aber nicht.

Das 18-50/ 2,8 paßt noch gut in Deinen Finanzrahmen und erschlägt alle Anforderungen, die Dich erwarten. Blitz ist generell gut, ich habe ihn auch zum Reduzieren der Schlagschatten benutzt.



Damit es nicht so theoretisch ist, ein paar Beispiele:





Hallo Freunde !!

Erstmal danke für eure vielen Antworten !!

Habe mich Heute nach langem Testen für das Sigma 18-50mm 2.8 entschieden.
Erste Testfotos haben mich persönlich vom Hocker gehauen !!

Bilder Folge garantiert....

Danke an alle...
 
Ich stell nur einfach mal so die folgenden in den Raum:

Sigma 30/1.4 HSM aber ausprobieren ob der Fokus sitzt
Canon 28/ 1.8 USM
Sigma 20/ 1.8
Preiskalsse dieser 3 so zwischen 350,- bis 450,-

Tamron 17-50/ 2.8
Sigma 18-50/2.8
Tamron 28-75/ 2.8

Das Canon 17-40/4.0 ist bestimmt ein gute Wahl und liegt gebraucht auch im Preisrahmen

Das Tamron 28-75/2,8 hat bei mir auch schon die eine oder andere Hochzeit hinter sich und ist zu empfehlen. In engen Kneipen natürlich immernoch etwas zu kurz am unteren Ende.
Mit meinem Canon 28/1.8 bin ich voll zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten