• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Blitzhilfe

chief

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin auf einem Mountenbike-Contest und möchte die Fahrer mit meinem 420 EX einfrieren. Die normale Synchronzeit beläuft sich ja auf 1/250, dies ist ohne mitzuziehen oft zu lang belichtet. Wenn ich z. B. auf 1/500 blitze wird´s viel zu dunkel.

An der Kamera (20D) kann man doch auch noch etwas einstellen. Bin leider noch nicht so fitt im blitzen und bin über jeden Tipp dankbar!

Besten Dank!
 
highspeedsynchronisation (hss) oder kurzzeitsynchronisation heisst das stichwort. schau mal in's handbuch vom 420er
 
Hallo,

ich verstehe, was du meinst: Der Hintergrund säuft ab. Deine Vorgehensweise zum Einfrieren mit der Highspeed-Syncronisation ist schon korrekt. Du wirst mindestens 1/400 oder ein 1/500 brauchen. Um den Hintergrund heller zu bekommen, musst du mit der ISO rauf - mindestens auf 800 im Wald. Außerdem solltest du mit möglichst weit offener Blende fotografieren (z.B. F2,8, falls vorhanden).

Viele Grüße,

Stefan
 
Also wenn es im Wald ist kann ich mir auch noch vorstellen, mal ein paar
Fotos mit längerer statt kürzerer Zeit zu machen.

Wenn der Mountainbiker selbst nur dunkel genug ist,
kannst du es unter umständen erreichen, dass der Blitz ihn einfriert.
(Der Blitz selbst ist unheimlich kurz, also irgendwo im Bereich von 1/1000 Sek.).
Stell ein Stativ auf und schau, wie lange du Belichten müsstest um den Wald
ordentlich abzubilden. Und stell das dann im M-Modus deiner Kamera ein, und nimm noch den Blitz dazu.

Ist allerdings alles blos graue Theorie. Wenn der Biker selbst schon zu hell ist
funktioniert das so nicht, weil er dann nicht nur im angeblitzten Zustand Licht auf dem Sensor hinterläst, sondern auch wärend der ganzen restlichen Belichtungszeit, was zu sichtbarer Bewegungsunschärfe führen würde.

Aber versuchen würde ich es auf jeden Fall.

gruss
barfoos
 
Erstmal danke für Eure Antworten.
Die Biker wollte ich eigentlich in der City und nicht im Wald aufnehmen. Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. Naja, dass Event ist vorbei. So richtig bin ich mit den Ergebnissen noch nicht zufrieden...

Gruß
Björn
 
Die Bilder sind doch gar nicht so schlecht geworden, speziell das erste. Ich würde vorschlagen in der Zukunft bei ähnlichen Bilder mit offener Blende zu fotografieren. Damit bekommst Du mehr Licht rein und kannst kürzer belichten. Da Du ja vorher weisst, wo der Radler sein wird, kannst Du die Entfernung gut einstellen und bist nicht auf große Tiefenschärfe angewiesen.
Beim 2. Bild wäre sicherlich ein Mitzieher besser, da damit die Dynamik besser zum Ausdruck kommt, und auch der Hintergrund verschmiert und somit die Aufmerksamkeit auf das Hauptobjekt gelenkt wird.
Also - immer weiter so und viel Probieren.
Gruß
Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten