• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Brauche Beratung! habe kleine extrawünsche

Loro

Themenersteller
Hallo Zusammen

Vorab die 13 Fragen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
(Winter)Landschaften, Architektur, Sport, Konzerte

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Lumix Kompaktkamera
Gopro 3 Black Edition


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
800-1200 Euro insgesamt

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar: Nur wenige Standart Modelle

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Nicht wichtig!

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger mit Erfahrung

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher draußen

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.

10. Sucher
[x]wichtig
....[x]elektronisch


11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh


12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]Festbrennweite m
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Spezialobjektiv Tilt/Shift


13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
--------------------------------------------------------------------------
Ich bin auf der suche nach meiner ersten eigener DSLR Kamera.
Habe folgende Anforderungen:
- 15 MP oder mehr
- (sehr) Lange Belichtungszeit
- Sport- und Konzertfotographie, guter Senseor
- Time Lapse funktion


Video:
- HD Auflösung oder besser
- 60fps oder mehr
- Filmen bei wenig licht



Bedanke mich jetz schon für tolle empfehlungen :)

Cheers
 
bevor hier Kriege geführt werden:

Ich bin auf der suche nach meiner ersten eigener DSLR Kamera.

10. Sucher
[x]wichtig
....[x]elektronisch

Dir ist klar, dass ein elektronischer Sucher alle DSLRs ausschließt? (Es bleiben dann noch Spiegellose und Sonys SLTs)

Nur damit dies geklärt ist, bevor die ganzen Empfehlungen in eine total falsche Richtung gehen
 
Hallo,

hinsichtlich der Kombination auf Foto und höheren Videoanforderungen geht das in Richtung Sony A7 oder Panasonic GH4. Bei der GH4 eben auch in 4K oder 2K mit höheren Frameraten.
Die GH4 ist zudem auch eine sehr gute Fotokamera mit schnellem AF.
 
10. Sucher
[x]wichtig
....[x]elektronisch


12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]Festbrennweite m
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Spezialobjektiv Tilt/Shift


Ich bin auf der suche nach meiner ersten eigener DSLR Kamera.
Habe folgende Anforderungen:
- 15 MP oder mehr
- (sehr) Lange Belichtungszeit
- Sport- und Konzertfotographie, guter Senseor
- Time Lapse funktion


Video:
- HD Auflösung oder besser
- 60fps oder mehr
- Filmen bei wenig licht
Muss erstmal ein bisschen Korinthen kacken. Es schließen sich aus:
DSLR und elektronischer Sucher (gibts nur bei DSLM und SLT)
Elektronischer Sucher und Tilt/Shift (außer, es gibt - alte - Linsen für SLT mit Sony A-Mount/Minolta, was vermutlich auch für Pentax-DSLR gilt)
DSLR und Time Lapse (bin aber nicht sicher)

Du wirst vermutlich mit Deinen Anforderungen bei Canon und Nikon hängen bleiben. Und mit UWW könnte es dann sogar Vollformat werden. UWW und T/S in 800-1200 Euro - ööööhm - da fällt dann vermutlich der Body untern Tisch. ;)

Sony A7 und Pana GH4 sind keine DSLR...
 
Shift/Tilt schließt erstmal alle aus, die derartige Objektive nicht im Angebot haben. Übrig bleiben Canon und Nikon.
Wobei ich nicht zu einer Samyang-Lösung greifen würde.
Wenn Video wirklich wichtig ist, was meistens nicht der Fall ist, weil die meisten Videos auf Youtube schlicht unansehbarer Schrott sind und ein zu ausschweifend genutzter Timelapse-Effekt(den man auch mit einer Software erzeugen kann) einfach nur nervt, würde ich darauf nicht unbedingt eine Priorität setzen wollen. Meine eigenen Videos sind übrigens auch besch... Mit dem Unterschied, dass ich das weiß.
Ansonsten würde ich für den Fall Video zur Canon 70D raten und für den Fall Shift eher zu einer Kleinbildkamera wie der 6D, deren Videofunktionen aber nicht sooo toll sein sollten. Willst du beides: Canon 5D3. Dazu reicht aber das Budget nicht aus.

Wenn wir dann mal weiterschauen, geht es um Konzertfotografie. Das ist so ein Genre, das nur sehr wenige Leute wirklich beherrschen und das nach lichtstarken und damit teuren Optiken sowie Erfahrung verlangt, wenn das ordentlich werden soll. Investitionssumme hierin bei 4-6000 Euronen für die Grundausstattung. Die anderen Sachen gingen natürlich auch damit.

Sony: Bei Sony sehe ich immer noch das Problem des inkonsistenten Systems (mittlerweile sollen es wohl vier sein) und der daraus resultierenden Probleme mit der Objektivqualität, wenn man im mittleren Preissegment bleiben will. Für Top-Qualität muss man da eher mehr anlegen als bei den anderen oder zu Fremdoptiken greifen, so es denn welche gibt, die dann zu deinen Anforderungen passen.
Die A7 ist aber eine sehr gute Kamera, mit der man dank Novoflex auch an eine Shiftlösung kommen kann, die aber auch mit allen anderen machbar sein sollte(entsprechender Balgen und Digitar). Wenn man sie damit nutzt, hat man eine nette Bildermaschine. Konzerte würde ich aber nicht damit fotografieren wollen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Tilt/Shift wirklich so einen zentralen Stellenwert hat kann man zu Canon oder Nikon greifen. Wenn der elektronîsche Sucher wichtiger, d.h. öfter benötigt wird als ein Tilt/Shift-Objektiv, bleibt neben der erwähnten Panasonic doch noch eine Sony mit E-Anschluss, aber natürlich auch eine Olympus oder Samsung oder Fuji. An der Sony kannst du auch alle Canon- und Nikon-Objektive inkl. Tilt/Shift anschliessen.

Lass dich nicht beirren: Das "inkonsistenten Systems" und "der daraus resultierenden Probleme mit der Objektivqualität" etc etc ist ebenso Nonsens wie "dass man keine Konzerte damit fotografieren" kann. Mehr will ich dazu gar nicht schreiben ohne dass es für dich als TO hier zu einem unproduktiven Glaubens- und Halbwissenskrieg wird. Bei Zweifeln kannst du ja eine eigene Meinung bilden und bei allen genannten Marken und Modellen hier jeweils die Objektiv- und Bilderunterforen lesen ob dir die Qualität genügt.

Allerdings musst du wohl bei deinem Budget eine Streichliste machen. Vor allem in Verbindung mit den Tilt/Shift-Objektiven ist das zu wenig.
 
Ich schlag mal folgendes vor um möglichst viel abzudecken und damit die Grundlage für Experimente und Erfahrung sammeln zu legen. Spezialisieren ist bei dem Budget sowieso nicht möglich (Selbst Dritthersteller-T/S, z.B. Samyang fangen bei knapp 1000€ neu an).

-Canon 7D (Die alte "Mark I") gebraucht mit bisschen Zubehör: 600€
-Canon 18-55mm f3,5-5,6 IS STM Neu ca 150€ oder gebraucht
-Canon 55-250mm f4-5.6 IS STM Neu ca 250€ oder gebraucht

Ab hier gibt es nun mehrere Möglichkeiten:

1. Je nach Vorlieben (selbst mit den Brennweiten vertraut machen an den Zooms damit du weißt was dir am wichtigsten ist/Besten gefällt):
-Canon 50mm f1.8 II ca 100€ neu, sehr günstiger Einstieg in die Welt der Festbrennweiten
-Canon 35mm f2 ca 180€ gebraucht, es ist alt aber es liefert immer noch sehr scharfe Bilder, nur die CAs bei Offenblende können manchmal sehr extrem werden

Für Konzerte oder Sport in dunkleren Situationen
-Canon 85mm f1.8 USM oder 100mm f2 USM, ca 200-250€ gebraucht, also grade noch im Budget


2. Für sehr lange Belichtungszeiten und falls noch nicht vorhanden:
-die verbliebenen ca. 200€ (bei voller Ausnutzung des Budgets bis 1200€) in ein gutes Stativ/einen guten Stativkopf investieren und dazu einen Fernauslöser mit Intervallfunktion.

Ja, die 7D ist eine alte Kamera und wenn man manchen Leuten glauben mag erkennt man ab ISO 400 kein Bild mehr im Rauschen aber sie bietet:

Ich bin auf der suche nach meiner ersten eigener DSLR Kamera.
Habe folgende Anforderungen:
- 15 MP oder mehr 18MP
- (sehr) Lange Belichtungszeit 30sek oder Bulb
- Sport- und Konzertfotographie, guter Senseor Sehr guten AF für Sport, bis ISO 3200 oder bei gutem Licht auch 6400 in Konzerten benutzbar
- Time Lapse funktion Die muss man leider mittels Fernauslöser mit entsprechender Funktion Nachrüsten

Video:
- HD Auflösung oder besser 1080p@30/25/24fps, 720p@60/30/25fps
- 60fps oder mehr1080p@30/25/24fps, 720p@60/30/25fps
- Filmen bei wenig licht Siehe oben bei Sport/Konzertfotografie


Ja, es ist keine eierlegende Wollmilchsau aber gerade was Sport-AF und Videofähigkeiten (Frameraten) angeht noch immer eine sehr gute Kamera. Klar wäre bei Konzerten und Filmen bei wenig Licht eine KB-Kamera von Vorteil aber die sprengen nunmal allesamt den Rahmen bzw lassen keinen Spielraum mehr für Objektive. Das vorgeschlagene System dient primär dazu herauszufinden was dir persönlich wichtig ist, was deine Bedürfnisse erfüllt und dann kann man loslegen und sich spezialisieren (T/S, KB-Body, lichtstarkes UWW/Teleobjektiv, usw). Dafür bietet es einen soliden Body der viel mitmacht (Wetter, Stöße, Kälte (Akkulaufzeit)), dich nicht einschränkt (18-250mm (KB: 29-400mm) lückenlos abgedeckt, und das in sehr guter Qualität was Schärfe angeht, mit Platz für zumindest eine lichtstarke Festbrennweite für den Anfang, einem Sport-tauglichen AF-System).

Recht zügig Nachrüsten (finanziell gesehen) kann man dann z.b. Canon 200mm f2.8 L USM (I oder II) für mehr Brennweite und Lichtstärke bei Konzerten, gebraucht um die 500-550€ zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ashling: Die 7D ist bezüglich des Rauschens doch nicht so schlecht? Finde deine Zusammenstellung gut. Allerdings fehlt noch das UWW. Welches würdest du da vorschlagen?
 
Das T/S (was hast Du damit denn genau vor?) würde ich für einen Einsteiger und bei dem Budget so lange hinten anstellen, bis Du sicher bist, daß Du sowas auch wirklich brauchst...
Auch gebrauchte Kleinbild-Bodys verbrauchen alleine schon die untere Budgetgrenze, also budgetgerechter DSLR-Vorschlag: Gebrauchte D7000 mit 18-105, dann sind die ersten 500 weg, aber alleine damit kannst Du schon eine Menge anstellen. Dazu dann ein DX 35/1.8 und, wenn UWW wirklich Dein Ding ist, noch das Tokina 11-16/2.8.
 
@Ashling: Die 7D ist bezüglich des Rauschens doch nicht so schlecht? Finde deine Zusammenstellung gut. Allerdings fehlt noch das UWW. Welches würdest du da vorschlagen?

Natürlich ist die 7D rauschtechnisch nicht so schlecht, das war nicht ganz ernst gemeint. UWW wäre (um im Budget zu bleiben) z.b. das Canon 10-18mm f4,5-5.6 IS STM (damit wäre das IS STM-Set so ziemlich vollständig). sind nochmal knappe 250€, also bei 1-2 Gebrauchtkäufen noch gut im Budget.
 
@Ashling: Die 7D ist bezüglich des Rauschens doch nicht so schlecht? Finde deine Zusammenstellung gut. Allerdings fehlt noch das UWW. Welches würdest du da vorschlagen?
Ich kenn jetzt die Preise nicht wirklich, aber das wird angesichts des Budgets wie T/S auf der Streichliste stehen... Denn da bräuchte man bei APS-C von Canon schon was ab 10 oder 12 mm... Vielleicht wäre noch ein Samyang/Walimex drin, aber da bin ich mir überhaupt nicht sicher. Zumal das dann wahrscheinlich "nur" ne Festbrennweite mit MF wäre.
 
Einsparpotential beim genannten Setup von mir wäre noch die Canon 60D, gebraucht für ca 450 zu bekommen, damit wäre zusätzlich zu den bereits genannten 10-18mm, 18-55mm und 55-250mm noch ein Canon 50/1.8 oder ein Stativ und diverses Zubehör gleich von Anfang an möglich, dabei reduzieren sich allerdings die AF-Punkte, das Gehäuse ist "nur" noch Kunststoff und nicht mehr aus einer Magnesiumlegierung, die Abdichtung gegen Spritzwasser und Staub bleibt aber bestehen. Zudem hat man "nur" noch 5,3 statt 8 FPS bei normalen Fotos und der Sucher ist ein bisschen kleiner.
 
Ich kenn jetzt die Preise nicht wirklich, aber das wird angesichts des Budgets wie T/S auf der Streichliste stehen... Vielleicht wäre noch ein Samyang/Walimex drin, aber da bin ich mir überhaupt nicht sicher. Zumal das dann wahrscheinlich "nur" ne Festbrennweite mit MF wäre.

... - verstehe den mehrfachen Hinweis auf Canon und Nikon nicht, wenn es um ein Tilt-Shift-Objektiv geht :eek: - das Walimex pro MF 3,5/24 TS ist doch mit folgenden Kamera-Anschlüssen erhältlich: Canon EF-M, Fujifilm X, Sony NEX, Micro Four Thirds :cool:

Vielleicht erfahren wir noch etwas über die Sportfotografie - manche Situationen sind nicht einfach zu bewältigen, andere nur mit viel Ausschuss und andere funktionieren einfach so, der modernen Technik sei Dank. Bei meiner klitzekleinen PEN bin ich von AF-C+Tracking begeistert und mit der Bildfolgezeit zufrieden.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Wenn man das Gesamtbudget betrachtet, geht das nur mir Canon, da allein das UWW bei Spiegellosen das Budget auffrisst. Wer klein will, zahlt halt einen ordentlichen Aufpreis. Canon liegt da mit dem 10-18 für 250 Euro vorn.
 
Zum einen war mir das T/S von Wali nicht bekannt, zum anderen kommt man mit nem 48er KB in der Architektur nicht weit...

Aber gut zu wissen, dass da was ist...
 
Wäre hilfreich, wenn der TO sich mal wieder zu Wort meldet, und mitteilt, zu welchen Schlüssen ihn die bisher geäußerten guten Hinweise veranlassen ...

lg
 
Die T/S Argumentation führt hier ja auch ein wenig auf Abwege.

Eine GH4 ist mit Sicherheit die Wahl mit den besten Videofähigkeiten, halbwegs im Budget. z.B. 10-bit 4:2:2 video signal
http://suggestionofmotion.com/blog/panasonic-gh4-top-features/

Für MFT gibt es preiswerte tilt und shift Adapter, auch wenige T/S.
http://www.adrianololli.com/articolo.asp?ID=3107
Da hat man dann die große Wahl externe Objektive anzuschließen. Letztlich kann man auch ein T/S Objektiv adaptieren, manche experimentieren da mit speedbooster.
 
... - verstehe den mehrfachen Hinweis auf Canon und Nikon nicht, wenn es um ein Tilt-Shift-Objektiv geht :eek: - das Walimex pro MF 3,5/24 TS ist doch mit folgenden Kamera-Anschlüssen erhältlich: Canon EF-M, Fujifilm X, Sony NEX, Micro Four Thirds :cool:
Der Hinweis ist durchaus berechtigt. Irgendwo gab es mal einen Test, der auf die Qualität dieser Objektive bei Verstellung abzielte. Und ich fand die Ergebnisse schon bedenklich, weil man vermutlich die ansonsten guten Linsenkits von Samyang ohne weitere Entwicklung in eine derartige Mechanik eingebaut hat. Deswegen z.B. mein Hinweis auf die Novoflex/Digitar-Lösung, die wesentlich universeller und wahrscheinlich auch bliiger als eine Walimex-Shiftlösung ist, wenn man keine Superweitwinkel- Optiken braucht. Einfach, weil man sich dann nicht über sowas ärgert und das Makroobjektiv auch noch einsparen kann. Andererseits: Man kann das bei genug vorhandenen Pixeln auch in der Software nacharbeiten, wenn man nicht alle Pixel braucht(wie meistens) und die Optik hinreichend gut ist. Das hätte meine Wenigkeit z.B. erwähnen müssen. Wenn man nicht oder nur wenig nacharbeiten will, hat das oben Gesagte aber durchaus seine Berechtigung.
Vielleicht erfahren wir noch etwas über die Sportfotografie - manche Situationen sind nicht einfach zu bewältigen, andere nur mit viel Ausschuss und andere funktionieren einfach so, der modernen Technik sei Dank. Bei meiner klitzekleinen PEN bin ich von AF-C+Tracking begeistert und mit der Bildfolgezeit zufrieden.

Wer Ausschuss und eine gute Kamera nebst guten Objektiven einkalkuliert, kann eigentlich alles in dem Bereich abdecken. Das ist aber eher eine Kostenfrage als ein reines Axiom wie "das geht nicht."

Man muss immer im Blick behalten, dass eine Investition in ein System eine Investition in die Zukunft ist, so wie es mit einem Auto auch der Fall ist. Und da kann ein Dorfschmied bei uns meistens eher einen VW als einen Renault reparieren, auch wenn es da Ausnahmen gibt. Mit anderen Worten: Wenn etwas Zukunft haben soll, sollte man entweder so trivial wie möglich oder so robust wie möglich kaufen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die T/S Argumentation führt hier ja auch ein wenig auf Abwege.

Eine GH4 ist mit Sicherheit die Wahl mit den besten Videofähigkeiten, halbwegs im Budget. z.B. 10-bit 4:2:2 video signal
http://suggestionofmotion.com/blog/panasonic-gh4-top-features/

Für MFT gibt es preiswerte tilt und shift Adapter, auch wenige T/S.
http://www.adrianololli.com/articolo.asp?ID=3107
Da hat man dann die große Wahl externe Objektive anzuschließen. Letztlich kann man auch ein T/S Objektiv adaptieren, manche experimentieren da mit speedbooster.

Das mag schon sein das die GH4 die besten Videofähigkeiten hat, die gehen aber auch für ca 1.100€ gebraucht weg und von den restlichen 100€ bis zur Budgetobergrenze kaufst du dann welches Objektiv das auch nur annähernd 10-250mm (16-400mm KB) abdeckt?
Selbst wenn der TO nach ein paar Monaten merkt das ihm das von mir vorgeschlagene System nicht liegt/zu groß ist/sonstwas kann er das (gerade bei Gebrauchtkauf) ohne nennenswerte Verluste wieder verkaufen. Bis dahin hat er jede seiner Anforderungen (außer T/S, integrierte Timelapsefunktion, die nachrüstbar ist ab 15€, Elektronischer Sucher) erfüllt, und das von Anfang an. UWW an mFT? Olympus 9-18mm für knappe 500€? Und welcher Body lässt selbst bei Gebrauchtkauf noch genug Platz für 1-2entsprechende Objektive. Wenn es wirklich um Architektur geht, 17mm, 24mm, 45mm, 90mm als TS(Bei Nikon ohne 17mm), dazu für unter 1000€ die Option auf eine 5D2 als Upgrade um den Blickwinkel voll auszunutzen oder für 400-500€ eine 5D1 rein für Architektur. Oder gleich eine 5D3 für entsprechende ISO-Leistung für Konzerte, AF für Sport, Canon 70D/7D2 für Videos mit dem Dual-Pixel-AF für angenehme Fokusfahrten. Das TS-E 24mm f3.5L von Canon gibt es gebraucht bereits unter 700€ wenn das Samyang nicht gut genug ist, der Nachfolger ist unter 1400€ zu haben, etwa zu dem gleichen Preis gibt es auch das TS-E 17mm f4 L und dann hat man mit das Beste was es an TS-Objektiven gibt und nicht nur eine Bastellösung die nur die Hälfte kann.

Worauf ich hinaus will: Größe/Gewicht: Egal, Bokeh/Freistellung: Sehr wichtig, evtl. später TS-Objektive und das Budget sprechen einfach für eine (gebrauchte) DSLR-Lösung wie das 60D/7D-Setup. Damit hat man von Anfang an alle geforderten Möglichkeiten und mächtige Optionen sich zu spezialisieren wenn die Zeit (und das Geld) gekommen ist, und man weiß zu diesem Zeitpunkt auch schon wofür man das Geld ausgibt da man bereits von Anfang an eigene Erfahrungen sammeln konnte.
 
Das mag schon sein das die GH4 die besten Videofähigkeiten hat, die gehen aber auch für ca 1.100€ gebraucht weg und von den restlichen 100€ bis zur Budgetobergrenze kaufst du dann welches Objektiv das auch nur annähernd 10-250mm (16-400mm KB) abdeckt?

:evil:

wenn spiegellose hier empfohlen werden, wird der Preis für das Gesamtsystem immer unter den Teppich gekehrt, nur nicht erwähnen, Hauptsache man kann dem Newbie (s)eine Spiegellose überhelfen. Sch... was auf Budget oder andere Anforderungen die der Newbie erwartet, Spiegellos für alle... :rolleyes: Und wehe man kauft doch ne DSLR, dann sind einige hier schwer beleidigt :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten