Orbitalsun
Themenersteller
Hallo,
seit einiger Zeit durchstöbere ich bereits das Forum und habe viele interessante threads gelesen. Da ich jetzt noch spezielle Fragen habe, möchte ich diese an das Forum richten.
Zur Situation:
Für die Firma in der ich arbeite soll ich ein "Studio" einrichten. Ich werde in Zukunft Bilder unserer Produkte machen, Chargenbilder. Es handelt sich um Pflastersteine und Klinkerriemchen (dünne Klinkerscheiben, ähnlich einer Fliese).
Die zu fotografierenden Flächen sind ca. 300 x 300 cm für Pflastersteine (ausgelegt auf dem Boden), ca. 75 x 75 cm für die Mustertafeln mit Klinkerriemchen (hängen an der Wand) + Klinkersteine ca. 120 x 100 cm (werden aufeinander geschichtet). Dafür habe ich jetzt eine Studiofläche von ca. 370 x 500 cm und ca. 400 cm Höhe. Ich arbeite mit einer Canon 1000D und Kitobjektiv 18-55mm. Ich werde immer die gleichen bzw. ähnliche Produkte unter denselben Bedingungen fotografieren, Fließbandarbeit also. Ich rechne mit wenigen Auslösungen pro Tag, keinesfalls schnelle Blitzfolge. Die Bilder sollen später (wenn ich mehr Erfahrung habe) auch für Prospekte herhalten, jetzt aber erstmal nur für Kunden als repräsentative Musterabbildung. Hintergrund brauche ich nicht, es soll nur das Produkt auf dem Bild zu sehen sein (Flächen werden freigestellt). Ich bin kein blutiger DSLR Anfänger, wohl aber im Studio.
Meine Frage
Ich benötige Studioblitze und nehme die Jinbei DP-400 bzw Jinbei DP-500 in die engere Wahl (der 500 ist nur 20 EUR teurer). Laut verschiedener threads scheint das Preis-/Leistungsverhältnis zu stimmen. Passende Stative kommen noch dazu.
Reichen drei Blitze der o.g. Sorte zum Ausleuchten der o.g. Situationen aus? Sind die Blitze von der Leistung her in Ordnung oder zu groß/klein? Welche Softboxenformen (rechteckig oder Octobox) bzw. -größen würdet ihr empfehlen? Einen Blitzauslöser suche ich auch noch (z.B. der Yongnuo RF-602?)
Jetzt freue ich mich auf eure Kommentare/Anregungen/Tipps/Kritiken!
seit einiger Zeit durchstöbere ich bereits das Forum und habe viele interessante threads gelesen. Da ich jetzt noch spezielle Fragen habe, möchte ich diese an das Forum richten.
Zur Situation:
Für die Firma in der ich arbeite soll ich ein "Studio" einrichten. Ich werde in Zukunft Bilder unserer Produkte machen, Chargenbilder. Es handelt sich um Pflastersteine und Klinkerriemchen (dünne Klinkerscheiben, ähnlich einer Fliese).
Die zu fotografierenden Flächen sind ca. 300 x 300 cm für Pflastersteine (ausgelegt auf dem Boden), ca. 75 x 75 cm für die Mustertafeln mit Klinkerriemchen (hängen an der Wand) + Klinkersteine ca. 120 x 100 cm (werden aufeinander geschichtet). Dafür habe ich jetzt eine Studiofläche von ca. 370 x 500 cm und ca. 400 cm Höhe. Ich arbeite mit einer Canon 1000D und Kitobjektiv 18-55mm. Ich werde immer die gleichen bzw. ähnliche Produkte unter denselben Bedingungen fotografieren, Fließbandarbeit also. Ich rechne mit wenigen Auslösungen pro Tag, keinesfalls schnelle Blitzfolge. Die Bilder sollen später (wenn ich mehr Erfahrung habe) auch für Prospekte herhalten, jetzt aber erstmal nur für Kunden als repräsentative Musterabbildung. Hintergrund brauche ich nicht, es soll nur das Produkt auf dem Bild zu sehen sein (Flächen werden freigestellt). Ich bin kein blutiger DSLR Anfänger, wohl aber im Studio.
Meine Frage

Ich benötige Studioblitze und nehme die Jinbei DP-400 bzw Jinbei DP-500 in die engere Wahl (der 500 ist nur 20 EUR teurer). Laut verschiedener threads scheint das Preis-/Leistungsverhältnis zu stimmen. Passende Stative kommen noch dazu.
Reichen drei Blitze der o.g. Sorte zum Ausleuchten der o.g. Situationen aus? Sind die Blitze von der Leistung her in Ordnung oder zu groß/klein? Welche Softboxenformen (rechteckig oder Octobox) bzw. -größen würdet ihr empfehlen? Einen Blitzauslöser suche ich auch noch (z.B. der Yongnuo RF-602?)
Jetzt freue ich mich auf eure Kommentare/Anregungen/Tipps/Kritiken!