• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Brauche Beratung bei Studioblitz und Softbox

Orbitalsun

Themenersteller
Hallo,
seit einiger Zeit durchstöbere ich bereits das Forum und habe viele interessante threads gelesen. Da ich jetzt noch spezielle Fragen habe, möchte ich diese an das Forum richten.

Zur Situation:
Für die Firma in der ich arbeite soll ich ein "Studio" einrichten. Ich werde in Zukunft Bilder unserer Produkte machen, Chargenbilder. Es handelt sich um Pflastersteine und Klinkerriemchen (dünne Klinkerscheiben, ähnlich einer Fliese).
Die zu fotografierenden Flächen sind ca. 300 x 300 cm für Pflastersteine (ausgelegt auf dem Boden), ca. 75 x 75 cm für die Mustertafeln mit Klinkerriemchen (hängen an der Wand) + Klinkersteine ca. 120 x 100 cm (werden aufeinander geschichtet). Dafür habe ich jetzt eine Studiofläche von ca. 370 x 500 cm und ca. 400 cm Höhe. Ich arbeite mit einer Canon 1000D und Kitobjektiv 18-55mm. Ich werde immer die gleichen bzw. ähnliche Produkte unter denselben Bedingungen fotografieren, Fließbandarbeit also. Ich rechne mit wenigen Auslösungen pro Tag, keinesfalls schnelle Blitzfolge. Die Bilder sollen später (wenn ich mehr Erfahrung habe) auch für Prospekte herhalten, jetzt aber erstmal nur für Kunden als repräsentative Musterabbildung. Hintergrund brauche ich nicht, es soll nur das Produkt auf dem Bild zu sehen sein (Flächen werden freigestellt). Ich bin kein blutiger DSLR Anfänger, wohl aber im Studio.

Meine Frage(n)
Ich benötige Studioblitze und nehme die Jinbei DP-400 bzw Jinbei DP-500 in die engere Wahl (der 500 ist nur 20 EUR teurer). Laut verschiedener threads scheint das Preis-/Leistungsverhältnis zu stimmen. Passende Stative kommen noch dazu.
Reichen drei Blitze der o.g. Sorte zum Ausleuchten der o.g. Situationen aus? Sind die Blitze von der Leistung her in Ordnung oder zu groß/klein? Welche Softboxenformen (rechteckig oder Octobox) bzw. -größen würdet ihr empfehlen? Einen Blitzauslöser suche ich auch noch (z.B. der Yongnuo RF-602?)

Jetzt freue ich mich auf eure Kommentare/Anregungen/Tipps/Kritiken!
 
Moin
eigentlich brauchst du keine Beratung :D

die meisten Erkenntnisse stimmen schon:top:

also
Set mit drei Kompaktblitzen ist OK....
Lichtformer unterschiedlich von 140er Okta, Rechteck Softbox und ein Normalreflektor würden reichen...denn..

wenn die von Steinen/Pflaster sprichst...ist eher moderates "Sonnenlicht" gefragt...
es macht keinen Sinne mit weichboxen alles platt zu prügeln, sondern...

Bilder(Pflaster) machen sich immer gut wenn>>> sie ein strukturiertes Licht bekommen :cool:

da wäre also ein 400-500er mit Normalreflektor wie eine Sonne einsetzbar...
die Okta macht ene schöne weiche Aufhellung damit Schattenfiugen nicht komplett schwarz werden....
und der dritte Blitz wird eingesetzt wo es nötig ist :top:

das/dein Problem sind die sehr unterschiedlichen Größen....
3x3m Pflaster ist schon HeavyStuff im wahrsten Sinne :evil:

aber auch dunkle Steine auf Tafeln 1m² brauchen eben auch reichlich Licht :top:

dazu kommt, was Kunden erwarten>>> scharfe Bilder von vorn bis hinten...
glaube nicht im Traum das Steinekäufer Offenblendebilder toll finden:eek:

wobei wir bei deinem Objektiv wären :o....
das halte ich nicht geeignet...weils ne Gummi(Kit)linse ist....

Bilder dieser Art werden nicht mit SWW gemacht sondern leben von moderaten "Normalbrennweiten" also bei KB dann >>> um die 50mm(FX)und damit verzerrfreie Ansichten....

das dürfte in deinen Hallen kein Problem darstellen...denn Betriebe deiner Art verfügen meist über Platz und hohe Leitern :top:

was nötig wäre vielleicht 1-2 Falter(5in1) mit der Größe 100x150 oder größer wo weiß und silber dabei ist als Aufheller :top:
Mfg gpo
 
Danke für die ausführlichen Tipps, gpo!

An einen Normalreflektor als "Sonne" hätte ich jetzt nicht gedacht, ist aber logisch. Welche Farbe denn? Weiß/Schwarz, Schwarz/Silbern, Weiß/Gold, ...?

wobei wir bei deinem Objektiv wären ....
das halte ich nicht geeignet...weils ne Gummi(Kit)linse ist....

Da sagst Du was. Das Objektiv ist unter aller Sohle. Kein Bild, dass ich nicht in PS nachschärfen muss. Daher hatte ich schon ein Sigma 17-85 ins Auge gefasst, aber das gehört in einen anderen thread.

Bilder dieser Art werden nicht mit SWW gemacht sondern leben von moderaten "Normalbrennweiten" also bei KB dann >>> um die 50mm(FX)und damit verzerrfreie Ansichten....

Sehe ich auch so / hatte ich vor. Aber ich muss auch noch durch den Betrieb rennen und Fotos von anderen Sachen machen, eben alles, was so anfällt. Da brauche ich eine gewisse Bandbreite

das dürfte in deinen Hallen kein Problem darstellen...denn Betriebe deiner Art verfügen meist über Platz und hohe Leitern

Hohe Leitern ja - Platz: muss man sich erkämpfen ;)

was nötig wäre vielleicht 1-2 Falter(5in1) mit der Größe 100x150 oder größer wo weiß und silber dabei ist als Aufheller

Ähhm - da stehe ich gerade auf dem Schlauch. Hast Du vielleicht ein Bild davon oder Link? [Edit] schon erledigt, habe ich bereits gefunden.

Ich habe übrigens mal Bilder angefügt, wie die Produkte später mal aussehen sollen (nein, die sind nicht von mir, aber da will ich hin).
Bin für weitere Meinungen dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Dir zwei Köpfe reichen. Ich würde den 400er Nehmen, da der Leistungsunterschied gering ist (gerade mal eine 1/4 Blende) und wenn man doch mal eine Ersatzblitzröhre braucht, ist die 400er günstiger und eigentlich immer verfügbar.

Dazu Schirme (schneller auf und ab zu bauen als Sobos) und Schirmreflektor (den Du auch ohne Schirm verwenden kannst, zumindest den Jinbei Standardreflektor aber nicht mit Schirmen. Für die 3mx3m Fläche würde ich schon dem 120cm Schirm nehmen.

Zudem würde ich Dir ein Buch empfehlen: "Light Science and Magic", da bekommst Du schon mal eine gehörige Portion Wissen, was unterschiedliche Reflexe auf unterschiedlichen Oberflächen betrifft (auch Deine Steine sind ja unterschiedlich glatt und porös).

Gruß

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten