• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Beratung bei Aufrüstung auf 40D

Elgoro

Themenersteller
Hi Leute,

ich hab aktuell das große Bedürfnis - auf Grund des guten Preises der 40D - von meiner noch recht jungen 450D auf eine zweistellige aufzurüsten. Da ich mit der doch recht umständlichen Bedienung der 450D nicht mehr so recht zufrieden bin, nachdem ich jetzt mal ein paar Mal mit der 40D arbeiten konnte.

Zudem kommt, dass der Preisverfall der 450D demnächst richtig einsetzt und ich mich, wenn, dann jetzt von ihr trennen sollte. Auch könnte ich jetzt noch meine hochwertigen SD-Karten noch loswerden, solang ich noch nicht so viele hab -> da 40D ja CF-Karten braucht.

Problem ist nur, dass wenn ich jetzt meine 450D mit Kit loswerde und mir nen 40D Body hole ich bei 18-50mm ohne ein Objektiv darstehe.
Geplant war eigentlich, dass ich mir in einem oder zwei Jahren ein 24-105 L als Ersatz dafür holen wollte und eigentlich keine Kompromisse machen wollte mit Objektiven wie nem Tamron 17-50 2.8 (die jetzt spontan noch anschaffbar wären, vom Preis her).
Da ich längerfristig aber auf die 5er Vollformat aufrüsten will und dann nicht wieder alle Objektive tauschen will, hab ich eine klare Regel bei Objektivkäufen -> sie müssen auf Vollformat passen und von der Qualität einem L-Objektiv entsprechen (EX von Sigma auch OK), da ich mir eigentlich nichts zweimal kaufen will.

Was meint ihr? Ist es langfristig weise jetzt lieber 2-3 Jahre mit der 450D auszukommen und dann gleich auf VF zu gehen oder sollte ich jetzt lieber 150 € draufzahlen und die 2-3 Jahre lieber mit ner 40D aushalten? Allerdings müsste ich mir dann wegen meiner Objektiv-Prinzipien auch nen VF-fähigen Kitersatz holen, was wieder 750-900 € Investition bedeuten würde, die ich eigentlich erst für nächstes Jahr geplant hatte :(

Die Variante, den 450D Body zu verkaufen und die Kit-Linse auf der 40D zu behalten scheidet eigentlich fast aus, da der Wiederverkaufswert eines 450D Bodys ohne Kit-Linse mir eigentlich zu gering ist, da sich kein Schwein eine gebrauchte 450D mit BG + SD Karten kauft, wenn er für 150 Euro mehr auch ne neue 40D bekommt...

Ich wär froh, wenn ich mir bei meiner Entscheidung helfen könntet.
 
Ich würde alles behalten und später die 5er kaufen.
Mit der 40er hast du dann auch wieder einen großen Verlust beim Verkauf,
wie jetzt mit der 450er.
Wenn es einem finanziell schwerfällt, fotografieren bis die vorhandene Kamera auseinanderfällt.
Die fotografischen Ergebnisse unterscheiden sich zu wenig, um bei klammer Kasse ständig die bodies zu wechseln.
 
Ja, die Überzeugung habe ich eigentlich auch.

Das die Kamera, egal welche es letztlich werden wird, in 2-3 Jahren eigentlich wertlos ist, ist mir klar und ich habe den Kaufbetrag eigentlich auch schon abgeschrieben. Die Frage ist, ob es sich lohnt wegen 150€ Aufpreis, 2-3 Jahre auf die Haptik und die bessere Bedienung der 40D zu verzichten, während ich auf die 5er spare...
Das Problem ist auch, dass wenn ich die 450D jetzt nutze bis sie auseinanderfällt, ich mir jetzt für das ausstehende Jahr im Ausland auch noch paar SD-Karten und Akkus kaufen wollte, die dann praktisch wertlos wären, wenn ich umsteige - genau wie das Kit-Objektiv...

Daher würde ich 75 € fürs Kit verlieren, knapp 60 € für Akkus und nochmal 50-100 € für SD-Karten

Ist es daher nicht vielleicht sinnvoll jetzt direkt auf die 40D zu wechseln?
Dann hätte ich zumindest die Investition in gute CF-Karten nicht umsonst gemacht (die Akkus natürlich trotzdem wertlos bei einer 5er). Auch ist das Kit jetzt noch was wert, in 2-3 Jahren bei der Bauqualität sicherlich keine 10 € mehr :D

Somit hätte ich den Aufpreis zur 40D fast wieder durch Einsparungen in der Zukunft wieder rausgeholt. Ist nur noch das Problem mit dem fehlenden Objektiv im Standard-Zoom bereich.... :confused:
 
Speicherkarten sind so oder so dermassen preisinflativ (gibts nicht wirklich das Wort...) dass ich sie nicht in meine Überlegungen mit einbeziehen würde.
Ich habe mir ne relativ teure 1 GB CF-Karte gekauft vor 1.5Jahren. Damals wollte ich für das Aufrüsten der 30D auf eine damals noch nicht angekündigte 5D MkII bereit sein. Als es dann soweit war habe ich mir für etwa den selben Preis ne 16 GB Karte gekauft, weil man bei solchen Files nicht mit einem GB anfangen muss. Seitdem liegt die 1 GB Karte ungenutzt (für den Notfall rum).

Spar auf ne 5D. 450 auf 40D macht schlussendlich in Sachen Bildwirkung und-qualität keinen Unterschied.
 
Die 450D würde ich behalten und erstmal auf die 40D verzichten.

Welche Nachteile hat die 450D zur 40D?

° Nur mittlerer Kreuzsensor (dann nimmt man halt nur den)
° Spiegelsucher (aber trotzdem relativ grosses Sehfeld)
° Gehäuse (muss man mit leben, ist aber dafür schön transportabel)

Wegen dieser drei Hauptsächlichen Dinger, würde ich die 40D nicht kaufen. Ich selber bin von der 400D auf die 40D umgestiegen. Wollte die 400D damals gegen die 450D tauschen, doch die 40D fand ich da noch besser. Hätte ich die 450D gehabt, wäre die 40D für mich uninteressant.

Da Du ja auf eine "Vollformat" Kamera spekulierst, wäre der Schritt zur 40D wohl nur gut, um Dich in das andere Bedienungskonzept der Zwei~ und Einstelligen einzuarbeiten. Spare Dir die 40D und Du kannst die 5d MkII(I) viel früher kaufen!
 
naja gut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die kapazität der CF-Karten jetzt erneut versechzehnfachen wird (von 16GB auf 256 GB) und selbst wenn doch kann ich mir nicht vorstellen, dass es demnächst so große technologische Verbesserungen geben wird, dass die 5D Mk III dann mit einem 50 MP Sensor daherkommt ;)

Also ich denk schon, dass 16GB Karten noch in 3 Jahren ausreichend sind.

Auch möcht ich ja nicht auf die 40D upgraden, weil sie bessere Fotos macht, sondern vor allem wegen der Haptik. Denn wenn mir die 450D nach 6 Monaten schon nicht mehr perfekt zu bedienen vorkommt, wie soll ich denn 3 Jahre lang wegschauen können ;)
 
naja gut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die kapazität der CF-Karten jetzt erneut versechzehnfachen wird (von 16GB auf 256 GB) und selbst wenn doch kann ich mir nicht vorstellen, dass es demnächst so große technologische Verbesserungen geben wird, dass die 5D Mk III dann mit einem 50 MP Sensor daherkommt ;)

Wir sprechen uns wieder in 2 bis 3 Jahren...
 
Also ich denk schon, dass 16GB Karten noch in 3 Jahren ausreichend sind.
;)
Als ich Anfang 2006 meine erste 2Gb-Karte kaufte, meinte ein Freund, daß eine derart große Karte ja ein Risiko sei, wenn mal ein Defekt auftritt.
Sicher kann man auch in 5 Jahren noch mit einer kleinen Karte fotografieren, aber wer fotografiert z.B. jetzt noch mit einer 256 oder 512 MB-Karte? Gab es vor kurzem noch als Geschenk von Canon und die Leute haben dafür Anträge ausgefüllt....
 
naja gut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die kapazität der CF-Karten jetzt erneut versechzehnfachen wird (von 16GB auf 256 GB)

Pretec hat bereits 2008 CF Karten mit 64GB umd 100GB released, das Limit liegt bei CFs derzeit bei 128GB. Der Schritt zu 256GB ist da nicht mehr sehr groß und 50MP Kameras gibt es auch bereits (Hasselblad, aber natürlich nur im Mittelformat), ob das auch bei VF einzug hält, bleibt abzuwarten, meiner Meinung nach aber wird das passieren.
 
ok ok, ich werd nix mehr zum Thema Karten sagen :D

würdet ihr mir dennoch zum Aufrüsten raten wenn einem die Haptik der 40D 150 € wert ist?
 
würdet ihr mir dennoch zum Aufrüsten raten wenn einem die Haptik der 40D 150 € wert ist?

ja.
Du beantwortest Dir Deine frage doch bereits selbst indem Du sagst dass es Dir den aufpreis wert ist..... :) es klingt die ganze zeit so als ob Deine entscheidung "eigentlich" eh schon feststeht und Du einfach bestätigung suchst.
ich habe mich seinerzeit direkt für eine 40 d entschieden und wenn ich sie mit der 400d einer freundin vergleiche bin ich da sehr froh ;)
 
...
Auch möcht ich ja nicht auf die 40D upgraden.... Denn wenn mir die 450D nach 6 Monaten schon nicht mehr perfekt zu bedienen vorkommt, wie soll ich denn 3 Jahre lang wegschauen können ;)
... dann hast du wohl vor 6 Monaten einen klaren Fall von Fehlkauf hingelegt.

Wenn dir die Haptik der 40D derart wichtig ist, dann hol dir die 40D und lebe mit den Verlusten. IMHO besser, als wenn du in den nächsten Jahren mit der 450D in der Hand und mit Falten auf der Stirn deinen Motiven begegnen musst.
 
Nimm die 40D, ich habe den Wechsel 400D -> 40D gemacht und nicht bereut. Hätte ich gleich die 40D genommen hätte ich einiges an Geld gespart, hilft aber nicht weiter.
Das haptisch wertigere Gehäuse und der um Welten bessere Sucher lassen mich den Verlust aber locker verschmerzen. Von der intuitiveren und damit schnelleren Bedienung ganz zu schweigen. Die 40D ist 'ne tolle Kamera, die aktuellen Neupreise lassen sie in meinen Augen preis-/leistungstechnisch ganz weit vorne stehen...
 
ok ok, ich werd nix mehr zum Thema Karten sagen :D

würdet ihr mir dennoch zum Aufrüsten raten wenn einem die Haptik der 40D 150 € wert ist?

Definitiv ja.

Ich bin mit meiner 40D absolut zufrieden. Wenn ich dann hin und wieder von einer Bekannten die kleine 350D zwischen meinen Fingern balancieren muss ..... naja, was heisst muss, sie will halt mal tauschen weil die 40d wesentlich schneller ist .........

Nimm die 40D, und du schläfst direkt wieder ruhiger :)

Nur mal so: verkauf doch die 450D ohne das Objektiv. Das geht auch.
 
Habe vor 2 Wochen ebenfalls die 450D gegen eine 40D getauscht und bereue es auf keine Fall, im Gegenteil. Hätte mir die 450D sparen können, Bedienung ist für mich bei der 40D besser, und Sie liegt definitiv besser in der Hand.
Preis/Leistung super!
 
Hi
ich würde die 450D behalten!
Ich bin von der 350D zur 40D umgestiegen da ich die Bodygröße und die Bedienung wollte! plus gewisse Vorteile zur 3stelligen Cams!!
Die 450D ist nicht schlecht und das Geld würde ich lieber in Objektive investieren!
mfg
Ronald
 
ok ok, ich werd nix mehr zum Thema Karten sagen :D

würdet ihr mir dennoch zum Aufrüsten raten wenn einem die Haptik der 40D 150 € wert ist?

Ich habs damals gemacht (von 400D auf 40D) und es war jeden Cent wert!

Ich habe damals gebraucht zwei SIGMA Kitobjektive (18-50 und 55-200) bei EBay ersteigert, auf einwandfreie Funktion getestet und dann mit der 400D als Doppelzoomkit verkauft. Dadurch ging die Kamera schnell weg, obwohl gerade viele auf dem Markt waren und finanziell ist das auch aufgegangen.

Mäcki
 
Es klingt tatsächlich so, als sei ein Upgrade auf die 40D für dich eine gute Entscheidung. Und die Differenz von 150,- Euro klingt ja nicht so viel - auch wenn das ja eigentlich nicht ehrlich gerechnet ist, denn du hast dann ja kein Objektiv mehr, wenn du das 450D-Kit verkaufst.

Was deine am Anfang geschilderte Objektivplanung betrifft, kann ich dich nur bestätigen. Allerdings solltest du überlegen, ob du wirklich später auf Vollformat umsteigen möchtest oder nicht. Die Bildqualität ist selbstverständlich besser, der Sucher riesengroß, aber jede Objektiv-Schwäche kommt eben leider dreimal stärker zum Tragen als vorher, wo ja der Rand der Objektive überhaupt nicht benutzt wurde.

Falls die Antwort aber eindeutig ja ist, dann finde ich es sehr sinnvoll, dass du an den Linsen nicht sparen willst, um nicht später alles nochmal kaufen zu müssen. Ich bin gerade sozusagen eine Stufe weiter als du und habe meine 40D gegen eine gebrauchte 5D eingetauscht. Und ich bin seeehr froh, dass ich damals für meine 40D das eigentlich sehr teure 24-105 L gekauft habe, das ich ohne Probleme (natürlich mit anderer Brennweiten-Wirkung) nun auch an der 5D benutzen kann.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten