• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauchbares Tele für D40x

foundmydestiny

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich werde dieses Jahr mehrere Traumreisen unternehmen, u.a. in die Südsee, in die Arktis, rund ums Mittelmeer, Ostsee, Russland...

Dafür möchte ich mir noch ein ordentliches Teleobjektiv anschaffen. Es sollte natürlich nicht allzu riesig sein, aber dennoch gute Ergebnisse liefern.
Bisher habe ich nur ein 50mm Festbrennweite und ein 18-55mm Objektiv.

Ich war letztes Jahr bereits in der Arktis, aber damals mit normaler Digicam, und habe mich geägert, dass ich die Wale und den Eisbären nicht näher ranbekommen konnte.

Budget so 400-500 Euro. Wer hat Tipps für mich?

Danke schonmal im Voraus.

LG

fmd
 
Das AF-S 70-300VR.

Viel Spaß auf den Traumreisen - ein sehr gutes Standardzoomwäre mir da übrigens wichtiger.
 
Das AF-S 70-300VR.

Würd ich auch vorschlagen. Da stimmt der Mix aus deinem Budget mit der gebotenen Leistung (Brennweite, optische Qualität, Gewicht auch im Bezug zur D40x) einfach.

Mehr Brennweite gibt es nur mit starken Kompromissen bezüglich z. B. Bildqualität oder Gewicht, wenn der Preis nicht über 600 Euro gehen soll. Dann wäre sowas hier noch eine Option: http://geizhals.at/deutschland/a317551.html

Aber das 70-300 VR passt schon sehr gut.


EDIT: Und ja, zumindest ein 18-105 VR als Standardobjektiv wäre auch preislich noch drinne. Gebrauchtes 70-300 VR - max. 400 Euro, gebrauchtes bzw. aus dem Kit 18-105 VR: max. 200 Euro .. bei Verkauf deines 18-55 kämst du auf rund 550 Euro und hast dafür eine angenehme Reisekombi mit optisch guter Leistung und VR!
 
Für 600€ wäre das Tamron 70-200mm f2,8 recht interessant
 
Auch ich votiere fuer das 70-300 VR. Auf meiner Kenia-Reise sind ca. 60% der Bilder mit dem Objektiv entstanden ;).

Ein 70-200er ist eigentlich nur eine Alternative, wenn man auf die Freistellungsmoeglichkeiten angewiesen ist oder Wert legt. Fuer die Reise ist das 70-300er leichter und kompakter. VR schadet auch nicht.
 
Du hast eine Reihe von sehr schönen Reisen vor Dir,
die bestimmt nicht ganz billig sind.

Du hast bereits eine Reise gemacht, und Dich geärgert,
dass Du keine adequate Fotoausrüstung gehabt hast.

Wenn ich viel Geld in schöne Reisen investiere,
sollte die Investition für die Fotoausrüstung nicht zu kurz kommen.
Oder lieber eine Reise weniger,
aber dafür weniger Kompromisse bei der Fotoausrüstung.

Das 70-300 VR ist gut (habe ich selber).
Aber für Eisbären und Co darf es auch etwas mehr sein.
Daher schlage ich das 80-400 VR vor.
Das kostet zwar rund 1500 Euro, bietet aber auch mehr.

Oder aber ein Sgima 50-500 (habe ich selber) oder
das neuere Sigma 150-500 OS. Die Kosten so um die 1000 EUR.

Natürlich kann man die Teile auch gebraucht für weniger Geld kaufen.

Die Linsen sind natürlich alle größer, schwerer und
bedürfen auch etwas Übung in der Handhabung.

Am besten Du schaust Dir die Teile im Fotoladen Deines
Vertrauens mal an und spielst etwas damit.

Egal, welches Objektiv Du auswählst,
übe etwas vor der Reise (Zoo, Enten auf Dorfteich ...).

Viel Spaß
Bernd
 
Für dein Budget kann die Antwort nur Nikkor 70-300 VR heißen! Du wirst es nicht bereuen!

Ich habe beide, das 70-300VR und das Tamron 70-200/2,8. Gerade bei so einer Reise würde ich auf das 70-300 zurück greifen, denn es ist schön kompakt und sehr gut. Auch wenn einige meinen es würde ab 200mm Brennweite leicht abfallen, für meinen Geschmack ist es bis 300mm noch top.

Gruß
 
Danke für Eure zahlreichen Tipps. Der Favorit scheint ja wirklich das Nikon 70-300.

Das gute ist, dass ich überhaupt nichts für die Reisen ausgebe, sondern dort als Künstlerin engagiert bin. Aber als ambitionierte Hobbyfotigrafin möchte ich gerne die Chance nutzen...

Ich denke, ich werde mal zum Fotoladen gehen und die Rohre an meine Kamera montieren, um einfach mal zu sehen, wie sie für mich in der Handhabung sind.

Aber das 70-300 hört sich nach Euren Berichten ganz gut an.
Danke an alle, die mich hier beraten haben.
Mal sehen, was es wird!

LG

fmd
 
Das 70-300 VR ist vom Preis-/ Leistungsverhältnis her eigentlich schon ein Kracher.

Außerdem kommt mir der Bildstabilisator als einer der Besten überhaupt vor.

Zumindest funktioniert er besser als z.B. die vom 55-200er, 18-105er oder auch der vom 18-200er die ich hatte.

Ok ich geb zu ich bin echt begeistert von dem Teil, aber das liegt auch am guten Preis.

Allerdings ist die ganze Sache an der D40/D40x/D60 ein wenig kopflastig und daher habe ich mir damals extra wegen solchen Objektiven einen Batteriegriff besorgt.

Das ist auch wegen dem erhöhten Strombedarf durch den Bildstabilisator (gerade an der D40X !) eine gute Anlage.

Jens
 
Hmmm. Ich hatte mit dem Teil an der D40 kein Problem - weder vom Handling noch vom Stromverbrauch (hatte einen Ersatzakku dabei, den ich aber nie gebraucht habe....).
 
Hmmm. Ich hatte mit dem Teil an der D40 kein Problem - weder vom Handling noch vom Stromverbrauch (hatte einen Ersatzakku dabei, den ich aber nie gebraucht habe....).

Ich denke das ist wohl eine Frage wie intensiv man photographiert wenn man mal mit der DSLR rausgeht.

Ich habe die eigentlich selten dabei.

Aber wenn dann wird es oft dreistellig was die Bilderanzahl betrifft und den Stabi laß ich beim 70-300er immer durchgehend an.

Bin halt auch ein wenig ein Fummler, der ständig an den Knöbschen rumspielen tut.:D

Außerdem bezog sich meine Aussage auch mehr auf die D40X.

Die machte zwar die schärfsten Bilder von der D40/D40X/D60 Reihe, aber die braucht auch am meisten Strom.

Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten