• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauchbares (Fremd)Teleobjektiv um 400mm

raihdo

Themenersteller
Guten Tag zusammen,

bin Besitzer einer NX30 und schieße gerne Wildtierfotos mit. Nun ist es so, dass man mit dem 50-200mm Samung Objektiv nicht weit kommt und hab mir testhalber günstig ein gebrauchtes altes Tonika 60-300mm (auf Kleinbild) geholt und mittels Adapter auf die Nx gebracht habe. Brennweitentechnisch schon mal ein schritt vorwärts, aber bildtechnisch eher schlechter.
Jetzt suche ich deshalb ein Objektiv mit um die 300 - 500mm (Kleinbild) Brennweite, gerne auch Festbrennweite, dass ein gutes Preis/Leistung Verhältniss hat. Ich will allerdings keine 1000€+ ausgeben, eher was für 200/300/400 euro. Das kann dann ruhig auch gebraucht sein. Mein Dilemma: ich finde entweder Objektive jenseits der 1000€ liegen oder Billigteile, deren Bildqualität nicht wirklich besser als das des Tonika zu seien scheint.
(Sehe gerade im Mediamarkt prospekt ein Tamron 70-300 für 99€... ? Bildqualität wird hier wohl wieder schlecht sein...)

Kann mir jemand zu dem Thema nen Tipp geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke für 200-400 Euro wird es schwierig was brauchbares zu finden.

400mm
Das was man für schmales Geld so auf z.B. Ebay findet sind meist Tokina SR oder 5.6er Sigma Linsen.

300mm
Bekommt man schon eine größere Range für kleines Geld.
4.5er minolta

2.8er für unter 1k sind sehr schwer zu bekommen außer die Tokina AT-X SDs, die bekommste auch als Import unter 1k.

In wiefern die Linsen deinen Anspruch an Bildqualität genügen kann man so nicht sagen.
 
Danke schon einmal.
Zum Thema Bildqualität: Also was mich an den billigen Objektiven am meisten stört ist die Unschärfe, weil man das in der Nachbearbeitung nicht wirklich weg bekommt.
Nun erwarte ich allerdings keine knackescharfen 5000€ Qualität, etwa das Niveau des Samsung 200er wäre schon genug, aber die Billigobjektive liegen da ja trotzdem noch ein Eck darunter scheint mir (kenne ja nur mein tonika).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich kann das Canon FD 300mm 1:4 L empfehlen, gibt es für 300-400€ gebraucht. Benutze es sehr gerne und eines der wenigen Altglass-Objektive über 200mm die eine wirklich gute Performance an den neuen Sensoren abliefern. Über 300mm habe ich bisher noch kein akzeptables gefunden.

Ein Review gibt es hier: http://phillipreeve.net/blog/canon-fd-300mm-4-l-review/
Ein paar Beispielbilder von mir zudem hier: https://www.flickr.com/photos/matteverglade/sets/72157649468547634

Grüße,
Matt
 
Hallo raihdo,

das dürfte schwierig werden. Mir fiele da noch die sog. "Wundertüte" (500/8) ein, aber probiert habe ich die nie (ist halt die Frage, ob solche Objektivrechnungen einen Sensor größer 20 Mpx noch ordentlich bedienen können...).

Ich hab' aber witzigerweise vor kurzem mal was mit der NX30, einem KIwi-Adapter und dem Nikkor 500/4 P ausprobiert. Sowas kommt dabei heraus, JPG aus der Kamera, kein Bildstil und keine nachträgliche Bearbeitung. keine Ausschnittvergrößerung.

Übersicht bei 35mm, also ungefährer Bildeindruck von 50mm bezogen auf KB:

SAM_6762.JPG

500mm bei Offenblende:

SAM_6764.JPG

500mm/4 P nebst umgebautenm TC-E II:

SAM_6771.JPG

Aber sowas ist für 400-500 Euro definitiv nicht zu bekommen...und ohne gutes Stativ und entsprechendem Kopf auch nicht mehr vernünftig einsetzbar. Und mit dem Konverter sind wir zwar bei nominellen 1000mm, aber so richtig toll ist das auch nicht, auch nicht nach Bearbeitung.

Viele Grüße
nordicdog
 
Mir fiele da noch die sog. "Wundertüte" (500/8) ein, aber probiert habe ich die nie (ist halt die Frage, ob solche Objektivrechnungen einen Sensor größer 20 Mpx noch ordentlich bedienen können...).

Wundertüten und Russentonne sind an 20MP APS-C nicht mehr wirklich die Bringer. Ich habe noch Beide...;)

Wenn ich gute Ergebnisse haben will, muss ich halt auch mit der NX mein 3Kg Nikkor AI 3.5/400 aus dem Schrank holen und 4Kg Stativ kommen auch noch dazu. Das Ding ist aber auch noch am 2x Konverter zu gebrauchen.

Ich würde mir mal die Sigma 5.6/400er anschauen, auch die bessere APO-Version kostet nicht die Welt.
 
Ich reich' mal noch ein Photo nach und muß mich entschuldigen: Das letzte Photo in meinem letzten Beitrag ist falsch: Da ist mir fälschlicherweise das Experiment 500/4 P + TC-E II + 1,4-fach Konverter reingerutscht. Sorry. So sieht das richtigerweise bei Verwendung von 500/4 P zuzüglich TC-E II und Bildstil "Standard" aus:

_6766_dt.jpg

Viele Grüße
nordicdog
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es preiswert und brauchbar sein soll kann ich das Novoflex Schnellschuss-System empfehlen. Sollte so um 200- 300,- zu bekommen sein, plus die entsprechenden Kosten für die Adapter, da sollte man mit ca. 400,- gesamt hinkommen. Die echt brauchbare Bildqualität ergibt sich nach einiger Übung auch. Aber es bedarf wirklich erst einiger Übung bis die Resultate passen, denn es ist schon ein echt langes Teil...:top:
 
Danke noch mal für die Infos,
leider verschiebt sich bei mir das ganze mit dem Objektiv etwas...
 
Hi,

ich kann das Canon FD 300mm 1:4 L empfehlen, gibt es für 300-400€ gebraucht. Benutze es sehr gerne und eines der wenigen Altglass-Objektive über 200mm die eine wirklich gute Performance an den neuen Sensoren abliefern. Über 300mm habe ich bisher noch kein akzeptables gefunden.

Ein Review gibt es hier: http://phillipreeve.net/blog/canon-fd-300mm-4-l-review/
Ein paar Beispielbilder von mir zudem hier: https://www.flickr.com/photos/matteverglade/sets/72157649468547634

Grüße,
Matt

Hier ist sicher sehr wichtig auf das L zu achten; ich habe das "normale" als ohne die Bezeichnung L. Dies an der NX1 ist nicht berauschend. Da ist mein 50-200 besser.
 
Hey, nachdem ich Samstag aus dem Urlaub wieder zurück war, hab ich nun auch wieder Zeit gehabt ein wenig zu schauen.
Dabei ist mir das Sigma AF 135-400mm F/4.5-5.6 DG APO ins Auge gefallen, welches ich dann schlussenldich in der Bucht, als gebraucht Objektiv erstanden hab.
Sogar von nem Händler, mit entsprechenden Rückgaberecht... :)
 
Hey, nachdem ich Samstag aus dem Urlaub wieder zurück war, hab ich nun auch wieder Zeit gehabt ein wenig zu schauen.
Dabei ist mir das Sigma AF 135-400mm F/4.5-5.6 DG APO ins Auge gefallen, welches ich dann schlussenldich in der Bucht, als gebraucht Objektiv erstanden hab.
Sogar von nem Händler, mit entsprechenden Rückgaberecht... :)

... mit wieviel Eurönchen warst Du dabei? ;)
 
Ich bin grad dabei ein Sigma 400mm oder ein Tokina 400mm jeweils mit Blende 5,6 und entsprechendem Adapter heranzuschaffen. Sobald ich damit ein paar mal fotografieren war, lade ich mal Bilder hoch :)
Das Canon FD 400mm f4,5 wäre sicher auch interessant, kostet aber direkt das Doppelte bis zum Dreifachen. (zwischen 300 und 400€ aufwärts)

Wäre auch super, wenn raihdo mal seine Eindrücke von seinem neuen Objektiv inkl. n paar Bilder einstellt. :)
 
Hey, nachdem ich Samstag aus dem Urlaub wieder zurück war, hab ich nun auch wieder Zeit gehabt ein wenig zu schauen.
Dabei ist mir das Sigma AF 135-400mm F/4.5-5.6 DG APO ins Auge gefallen, welches ich dann schlussenldich in der Bucht, als gebraucht Objektiv erstanden hab.
Sogar von nem Händler, mit entsprechenden Rückgaberecht... :)

Mit welchem Bajonett denn?
Und mit welchem Adapter schließt du es an?
 
Nun ich hab 320€ hingelegt. Es gab günstigere, aber da war ich mir nicht sicher über den Zustand oder ob zu viel Staub drin ist.
Außerdem ists wie gesagt ein Händler, hab mir gewissermaßen das Rückgaberecht "dazu gekauft". Hoffe das Objektiv war jetzt nicht überteuert.
Es hat übrigens nen Nikon F Anschluss, den entsprechenden Adapter der Marke Fotodiox habe ich auch bestellt (Amazon).

Wenn ich das alles hab, werd ich ein paar Bilder einstellen.
 
Und wie fokussierst du das Objektiv? MF ist mit den meisten AF-Objektiven keine reine Freude.

Ist das so? Weshalb?
Lass mich genauer fragen: gibt es einen Unterschied ob ich ein rein manuell zu fokusierendes Objektiv oder eine MF / AF Objektiv benutze? (Beide Fremdobjektive)
Dank Vergrößerung und Fokusbereichsmarkierungshilfe ist die NX30 eigentlich ganz gut aufgestellt was manuelles fokusieren angeht.
Hab da eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht, von der Geschwindigkeit mal abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das so? Weshalb?

Bei den alten AF-Objektiven sind nur wenige im MF ordentlich gedämpft zu drehen, meist sind sie viel zu leichtgängig. Sigma hat das aber bei einigen Objektiven ganz gut hinbekommen, allerdings gehören die nicht unbedingt zur Billiglinie wie das 135-400. Der Fokusweg von Nah auf Unendlich ist meist eine Viertelumdrehung, wenn das auch noch zu leichtgängig ist, dann macht das nicht wirklich Spaß.Ich bin mal auf deine Ergebnisse damit gespannt, hat das Objektiv doch nicht unbedingt den besten Ruf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten