• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Brauchbarer" A4-Fotodrucker: Epson oder Canon?

Ohje, was habe ich denn hier losgetreten... :D

Also wenn ich mir das alles so ansehe, endet das mit einem Canon Pixma Pro-1 bzw. dessen wohl anstehendem Nachfolger.
Bei ca. über 3 Jahre verteilten 100 A4-Bildern die wohl doch nicht mal randlos sein müssen so, als würde man mit einer Dora auf ein Wespennest am Gartenhäuschen losgehen. :)

Es macht wenig Sinn, wenn schon eine Vollbestückung mit Abzocker-Tinte (in den inkludierten Tanks sind sicher wieder nur 3 Tropfen drin) mehr kostet, als alle 2 Dutzend Bilderrahmen zusammen (die sollten das mit Abstand teuerste sein; weil "Hardware").
Wenn ein Bild (Wohnung hat zwar viel Glassfläche, ist aber nach Nordosten raus, also hell aber es knallt keine Sonne hinein) nach 2 Jahren etwas verblasst sein sollte, drucke ich es oder ein anderes eben neu aus. Immer noch billiger; es geht um Deko, nicht um eine Ausstellung.

Für das was so ein Wegwerf-A3-Profidrucker mit Tinten kostet, kriegt man mehr als locker den Universal-Wideangel-Finder von Leica zum 18er Super-Elmar, das dann aber "ewig" hält. So ein geldfressender Schrotthaufen auf Abruf macht nur Sinn, wenn man ihn beruflich einsetzt, auch wenn er da verbietenswerte Ressourcen-Verschwendung bleibt.
Habe mich aber mal, noch keine Antwort, bei meinem Händler erkundigt, ob man da nicht eine 3-Jahres-Austausch-Garantie (so lange hält er garantiert nicht) wie bei anderen Produkten machen kann. Bei Austausch (sprich Gutschrift) beginnt die Garantie dann nämlich immer wieder von vorne bzw. man kauft einen neuen mit passender Garantie (darf man nur leider nie viel Tinte im Haus haben). Die werden schon so konstruiert sein, dass sie auch bei wenig Nutzung kurz nach der Standard-Garantie ausfallen, z.B. durch schnell spröde werdende Gummi-Riemen bzw. Kunststoffzahnräder (ausgasende Weichmacher).

Ich möchte auf weissem Papier, also kein farbig gedruckter Rahmen, 24xX cm drucken, hoch oder quer aufgehängt.
Hat da wer Erfahrung mit Pixma MG5450, MG6450 oder MG7150? Haben auch Gedöns das ich nicht brauche, aber separate Tanks etc..
 
Mal abgesehen von der Kritik an der teuren Tinte : Selten so einen Sums gelesen ...

Ich frage mich wieso Du nicht ganz einfach vom Dienstleister drucken lässt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:
Tintenkosten lassen sich durch Drittanbieter mindestens dritteln (bei Epson).
Wenn es nur darum geht, die Bilder an die Wand zu bekommen, geht es über einen Dienstleister einfacher und vermutlich auch kostengünstiger.
 
Ja ach nee... :rolleyes:

Das Fotolabor bei mir um die Ecke (keinen Nerv dafür sonstewo hinfahren oder mühsam vorab online zahlen zu müssen etc.) macht sowas zwar, aber eher grösser als A4 und schon A4 kostet 50 CHF, Fine-Art-Gedöns eben.

Andere Fotoläden in ZH machen auch was, aber nicht genau A4 und auch noch 20 CHF pro Bogen.
 
Epson R3000 620€, 100 Blatt Hahnemühle Photo Rag 200€, Refill Starterset Farbenwerk (9*100ml, Spritzen und Autoreset-Kartuschen) 250€. Macht zusammen ca. 1070€=1320CHF, bei 100 Blatt sind es 11€=14CHF pro Blatt. Tinte und Papier geht günstiger.
Online Dienstleister mit günstigeren Preisen als von Dir genannt wird man aber auch finden. In jedem Fall wird es sehr, sehr mühsam. :rolleyes:
 
Ja ach nee... :rolleyes:

Das Fotolabor bei mir um die Ecke (keinen Nerv dafür sonstewo hinfahren oder mühsam vorab online zahlen zu müssen etc.) macht sowas zwar, aber eher grösser als A4 und schon A4 kostet 50 CHF, Fine-Art-Gedöns eben.

Andere Fotoläden in ZH machen auch was, aber nicht genau A4 und auch noch 20 CHF pro Bogen.

Kenne mich in der Schweiz ja nicht so aus, kann mir aber nicht vorstellen, dass es dort keine günstigeren Bezugsmöglichkeiten gibt - entweder Discounter oder auch Onlinedienstleister (eben gerade gogoogelt- gibt es)

Die Preise für normale Ausdrucke sollten weit unter Deinen Zahlen liegen - bei dem gefundneen Dienstleister 3 CHF für 21x30.

Warum genau A4 weiß ich ja nicht, aber da gibt es sicher auch einige Angebote oder man schneidet eben einige mm zurecht.

Alles auf jeden Fall billiger, qualitativ besser und mit weniger Aufwand verbunden als selber zu drucken - mit Fremdtinten/Papier zumal (die Aussage ist jetzt nur auf Deine hier geposteten Angaben/Aussagen bezogen - bei anderen Anforderungen/Ausgangslagen kann das natürlich ganz anders aussehen).

vg,. Festan
 
Epson R3000 620€, 100 Blatt Hahnemühle Photo Rag 200€, Refill Starterset Farbenwerk (9*100ml, Spritzen und Autoreset-Kartuschen) 250€. Macht zusammen ca. 1070€=1320CHF, bei 100 Blatt sind es 11€=14CHF pro Blatt. Tinte und Papier geht günstiger.
Online Dienstleister mit günstigeren Preisen als von Dir genannt wird man aber auch finden. In jedem Fall wird es sehr, sehr mühsam. :rolleyes:

er will ja kein FineArt - und mühsam wohl auch nicht

vg, Festan
 
Und haltbar und teuer auch nicht...

Einfach den erstbesten Onlineausbelichter mit Versand auswählen und gut is.
Verstehe das ganze rumgeeier nich..

H.
 
Online Dienstleister mit günstigeren Preisen als von Dir genannt wird man aber auch finden. In jedem Fall wird es sehr, sehr mühsam. :rolleyes:
Für wen wird es mühsam?
Für die Dienstleister bei 11€ mit zu kommen, weil die teurer sind?
Oder weil man den Aufwand daheim hat und die Zeit auch noch theor. mit reinrechnen müßte?
Frage nur, weil ich keine Ahnung von Preisen bei Dienstleistern und dem eigenen Drucken hab.

Gruß
 
Die Ausdrucke auf Epsons sind gut, ja, aber man hat mit den Dingern zumindest meiner Erfahrung (seit Ende der 1990er) jedes Mal technische Probleme. So Nummern wie dass irgendwann der Druckkopf unten "vollgesabbert" ist (macht dann Schmierstreifen quer über das Blatt), bräuchte man nur ausbauen und abwischen. Kann man aber nicht, da man einen neuen Drucker kaufen soll. Alles so Fälle für murks-nein-danke.de. :)

Mit Bilderrahmen sind das dann 2000 CHF. Nonsens für Krams der nur ein paar Jahre hängt und auch nicht gezügelt werden wird.

OK, die die ich gefunden hatte, machen nur Ausbelichtungen.

Der Circus mit Schneidematte, Reissschiene und Skalpell ist mir schon lange zu doof, das ist was für Leute mit Modelleisenbahn und Briefmarkensammlung. :)

Das teuerste bei Arbeiten vom Dienstleister ist die Zeit, nicht das Material. Zeit im sinnvollen Rahmen habe ich genug (das Drucken kann ja nebenher laufen), nur Nerven mich am Ende wie üblich über irgendwelchen Murks aufzuregen habe ich nicht.
Fotografie ist kein billiges Hobby und ich gebe den Etat lieber für Leica usw. aus, als für Gerätschaften, die potentiell auf obige Website gehören. Es geht nicht um die Kosten, sondern um das ganzheitliche Preis-Leistungs-Verhältnis (das in unserer Wegwerf-Kultur vielen dank entsprechender Marketing-Erziehung aus dem Blick geraten ist).

Ich sehe schon, in der Form kann ich die Sache wohl beerdigen... :) Trotzdem Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten