BenderCam
Themenersteller
Ohje, was habe ich denn hier losgetreten... 
Also wenn ich mir das alles so ansehe, endet das mit einem Canon Pixma Pro-1 bzw. dessen wohl anstehendem Nachfolger.
Bei ca. über 3 Jahre verteilten 100 A4-Bildern die wohl doch nicht mal randlos sein müssen so, als würde man mit einer Dora auf ein Wespennest am Gartenhäuschen losgehen.
Es macht wenig Sinn, wenn schon eine Vollbestückung mit Abzocker-Tinte (in den inkludierten Tanks sind sicher wieder nur 3 Tropfen drin) mehr kostet, als alle 2 Dutzend Bilderrahmen zusammen (die sollten das mit Abstand teuerste sein; weil "Hardware").
Wenn ein Bild (Wohnung hat zwar viel Glassfläche, ist aber nach Nordosten raus, also hell aber es knallt keine Sonne hinein) nach 2 Jahren etwas verblasst sein sollte, drucke ich es oder ein anderes eben neu aus. Immer noch billiger; es geht um Deko, nicht um eine Ausstellung.
Für das was so ein Wegwerf-A3-Profidrucker mit Tinten kostet, kriegt man mehr als locker den Universal-Wideangel-Finder von Leica zum 18er Super-Elmar, das dann aber "ewig" hält. So ein geldfressender Schrotthaufen auf Abruf macht nur Sinn, wenn man ihn beruflich einsetzt, auch wenn er da verbietenswerte Ressourcen-Verschwendung bleibt.
Habe mich aber mal, noch keine Antwort, bei meinem Händler erkundigt, ob man da nicht eine 3-Jahres-Austausch-Garantie (so lange hält er garantiert nicht) wie bei anderen Produkten machen kann. Bei Austausch (sprich Gutschrift) beginnt die Garantie dann nämlich immer wieder von vorne bzw. man kauft einen neuen mit passender Garantie (darf man nur leider nie viel Tinte im Haus haben). Die werden schon so konstruiert sein, dass sie auch bei wenig Nutzung kurz nach der Standard-Garantie ausfallen, z.B. durch schnell spröde werdende Gummi-Riemen bzw. Kunststoffzahnräder (ausgasende Weichmacher).
Ich möchte auf weissem Papier, also kein farbig gedruckter Rahmen, 24xX cm drucken, hoch oder quer aufgehängt.
Hat da wer Erfahrung mit Pixma MG5450, MG6450 oder MG7150? Haben auch Gedöns das ich nicht brauche, aber separate Tanks etc..

Also wenn ich mir das alles so ansehe, endet das mit einem Canon Pixma Pro-1 bzw. dessen wohl anstehendem Nachfolger.
Bei ca. über 3 Jahre verteilten 100 A4-Bildern die wohl doch nicht mal randlos sein müssen so, als würde man mit einer Dora auf ein Wespennest am Gartenhäuschen losgehen.

Es macht wenig Sinn, wenn schon eine Vollbestückung mit Abzocker-Tinte (in den inkludierten Tanks sind sicher wieder nur 3 Tropfen drin) mehr kostet, als alle 2 Dutzend Bilderrahmen zusammen (die sollten das mit Abstand teuerste sein; weil "Hardware").
Wenn ein Bild (Wohnung hat zwar viel Glassfläche, ist aber nach Nordosten raus, also hell aber es knallt keine Sonne hinein) nach 2 Jahren etwas verblasst sein sollte, drucke ich es oder ein anderes eben neu aus. Immer noch billiger; es geht um Deko, nicht um eine Ausstellung.
Für das was so ein Wegwerf-A3-Profidrucker mit Tinten kostet, kriegt man mehr als locker den Universal-Wideangel-Finder von Leica zum 18er Super-Elmar, das dann aber "ewig" hält. So ein geldfressender Schrotthaufen auf Abruf macht nur Sinn, wenn man ihn beruflich einsetzt, auch wenn er da verbietenswerte Ressourcen-Verschwendung bleibt.
Habe mich aber mal, noch keine Antwort, bei meinem Händler erkundigt, ob man da nicht eine 3-Jahres-Austausch-Garantie (so lange hält er garantiert nicht) wie bei anderen Produkten machen kann. Bei Austausch (sprich Gutschrift) beginnt die Garantie dann nämlich immer wieder von vorne bzw. man kauft einen neuen mit passender Garantie (darf man nur leider nie viel Tinte im Haus haben). Die werden schon so konstruiert sein, dass sie auch bei wenig Nutzung kurz nach der Standard-Garantie ausfallen, z.B. durch schnell spröde werdende Gummi-Riemen bzw. Kunststoffzahnräder (ausgasende Weichmacher).
Ich möchte auf weissem Papier, also kein farbig gedruckter Rahmen, 24xX cm drucken, hoch oder quer aufgehängt.
Hat da wer Erfahrung mit Pixma MG5450, MG6450 oder MG7150? Haben auch Gedöns das ich nicht brauche, aber separate Tanks etc..