BenderCam
Themenersteller
Hallo zusammen,
eigentlich ist diese Foto-Ausdruckerei ja Unsinn; überteuert, mit normalen Mitteln nie "perfekt" und man sammelt bloss Staubfänger.
Dennoch möchte ich gerne Wände mit Nielsen C2 A4 Rahmen stellenweise "vollpflastern", eher so etwas Ornamenthaftes, weniger Grossdrucke a la A2. Das Passepartout würde ich einfach "mitdrucken", sprich es muss Randlosdruck möglich sein.
Habe mal geschaut, irgendwie sind die meisten reinen Fotodrucker inzwischen A3, alle anderen Modelle sind mit Quark wie WLAN vollgestopft, haben einen integrierten Scanner (habe schon einen für Dokumente) etc.. Gibt es keine reinen Fotodrucker wie Epson Stylus mehr, aber eben kein eher officelastiges Modell?
Ich habe nur Erfahrung mit Epson und würde von denen gerne nichts mehr kaufen, die Walzen bzw. deren Gummierung nutzen sich ja immer rasch ab (geplante Obsoleszenz), damit man wieder einen neuen Drucker kaufen muss.
Sind die Canons besser? Die Drucke sollten einfach auf seidenmatten Heavywight-Paper sein, keine Ahnung was da momentan aktuell ist. Irgendwelchen Duplex-Quatsch brauche ich nicht, ebensowenig wie WLAN etc., aber Einzelpatronen sind Pflicht. Meine mich zu erinnern, dass nur HP Wegwerf-Druckköpfe benutzt, sonst sind es immer reine Tanks. Kein Geschmiere oder automatisierte Reinigungs-Orgien damit die Tinte ausgeht.
OK, glaube damit fliegt eh alles raus was es gibt; meiner persönlichen Meinung nach sind Tintenstrahldrucker so nah am Betrug, wie es gerade noch papier-legal geht (gefolgt von Elektro-Zahnbürsten mit fix verbautem AA-Akku)...
Was ist sonst zu beachten?
eigentlich ist diese Foto-Ausdruckerei ja Unsinn; überteuert, mit normalen Mitteln nie "perfekt" und man sammelt bloss Staubfänger.
Dennoch möchte ich gerne Wände mit Nielsen C2 A4 Rahmen stellenweise "vollpflastern", eher so etwas Ornamenthaftes, weniger Grossdrucke a la A2. Das Passepartout würde ich einfach "mitdrucken", sprich es muss Randlosdruck möglich sein.
Habe mal geschaut, irgendwie sind die meisten reinen Fotodrucker inzwischen A3, alle anderen Modelle sind mit Quark wie WLAN vollgestopft, haben einen integrierten Scanner (habe schon einen für Dokumente) etc.. Gibt es keine reinen Fotodrucker wie Epson Stylus mehr, aber eben kein eher officelastiges Modell?
Ich habe nur Erfahrung mit Epson und würde von denen gerne nichts mehr kaufen, die Walzen bzw. deren Gummierung nutzen sich ja immer rasch ab (geplante Obsoleszenz), damit man wieder einen neuen Drucker kaufen muss.
Sind die Canons besser? Die Drucke sollten einfach auf seidenmatten Heavywight-Paper sein, keine Ahnung was da momentan aktuell ist. Irgendwelchen Duplex-Quatsch brauche ich nicht, ebensowenig wie WLAN etc., aber Einzelpatronen sind Pflicht. Meine mich zu erinnern, dass nur HP Wegwerf-Druckköpfe benutzt, sonst sind es immer reine Tanks. Kein Geschmiere oder automatisierte Reinigungs-Orgien damit die Tinte ausgeht.
OK, glaube damit fliegt eh alles raus was es gibt; meiner persönlichen Meinung nach sind Tintenstrahldrucker so nah am Betrug, wie es gerade noch papier-legal geht (gefolgt von Elektro-Zahnbürsten mit fix verbautem AA-Akku)...

Was ist sonst zu beachten?