• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauch ich wirklich 16 GB Ram?

hab grade 20 Bilder gestackt Auslastung 37% mit 8GB
was soll mehr RAM bringen?
ich werd mir eher eine neue Grafikkarte kaufen
 
Was spricht denn dafür, daß sich in den nächsten 5 Jahren diesbezüglich etwas ändert? LR ist kein RAM-Fresser. Und selbst wenn LR mehr Cachen würde, wären 8 GB immernoch eine ganze Menge.

Zum aktuellen Stand scheinen 8GB ausreichend, stimmt. Für Raw-Entwicklung in Lightroom - das glaube ich auch, ungeprüft.

Mit Photoshop, HDR oder Panoramen (bei mir aktuell z.B. PTGui-Pano aus NUR vier Bildern --> PTGui + LR > 8GB) kommt man aber nicht mehr weit - beziehungsweise nur mit spürbaren Geschwindigkeitseinbußen.

Daher würde ich persönlich keinen Rechner mit dem unteren Bereich hinsichtlich RAM für teures Geld neu kaufen - bei auswechselbarem RAM wäre das was anderes. Außer man weiß, dass man die nächsten 6 Jahre genau das gleiche mit der gleichen Software machen wird wie die letzten 6 Jahre...
Außerdem: nur weil aktuell die 8GB nicht voll werden heißt das nicht, dass diese bei verfügbaren 16GB auch frei bleiben... mit Geschwindigkeitsvorteil. Aber bleibt jedem selbst überlassen, ich bin raus.

@Philipp melde dich mit einem Resümee wenn du deine Entscheidung getroffen hast :top:

//Nachtrag: arbeite mit 27' Bildschirm - da das anscheinend Auswirkungen auf den nötigen RAM hat, wie oben steht...
 
Zuletzt bearbeitet:
mich intresiert nur ob mehr Geschwindigkeit drin ist,mit 16 GB
auch wenn die Auslastung mit 8GB bei 40% ist?

oder nur wenn man den PC an Höchstleistung bringt, also einfach mehr RAM
mehr Geschwindigkeit trotz geringer Auslastung!
oder man spürt gar nichts davon!
 
Kann man nicht pauschal sagen. Dazu müsste man wissen, wie die Programme im Detail aufgebaut sind.

Bei der Anforderung für Speicher können versch. Eigenschaften verlangt oder ausgeschlossen werden, zB 'nur RAM', 'Auslagerung (Swap)', 'CPU Cache', uvm.

Grundsätzlich würde ich sagen, für ein einzelnes Programm reichen 8 GB System-RAM. Das OS verbrät so ~2-4 GB (je nach Vs.), der Rest ist für Programme.
Wenn jetzt allerdings so einiges an Tasks/Programmen parallel läuft, wird es entspr. enger.
Je höher die Win-Version, desto mehr (zT unnützer) Rempel läuft da standardmässig. Ist nie ne schlechte Idee, da regelmässig 'auszumisten' und überflüssige Tasks/Services abzuschalten.

Wer auf der sicheren Seite sein will, baut 16 GB ein. Das sollte für Bildbearbeitung allemal reichen, auch wenn einiges nebenher läuft.
Lediglich für Video(schnitt) ist noch mehr Speicher sinnvoll.
 
hab grade ein Video rendern lassen, Photoshop Panorama erstellt
Firefox offen nebenbei gesurft,Thunderbird offen, nebenbei ein ein Programm
deinstalliert.
Auslastung 47%

wüßte nicht was ich noch tun müßte das die 8GB voll werden.
 
Die Auslagerungsdatei (vorübergehend) abschalten? :evil:
Erst dann siehst du die tatsächliche RAM-Auslastung.
Mit aktivem Swap schaufelt Windows alles zeitweilig inaktive in die Swap-Datei. ;)
 
tss tss - das sollte man eigentlich wissen. ;)
Ich setze mal Windows voraus, richtig?
Computer -> Eigenschaften -> Erweitert -> Leistung -> Erweitert -> Virtueller Arbeitsspeicher
Dort stellst du ein: Keine Auslagerungsdatei (später wieder rückgängig machen).
 
tss tss - das sollte man eigentlich wissen. ;)
Ich setze mal Windows voraus, richtig?
Computer -> Eigenschaften -> Erweitert -> Leistung -> Erweitert -> Virtueller Arbeitsspeicher
Dort stellst du ein: Keine Auslagerungsdatei (später wieder rückgängig machen).

bei den früheren Windows wußte ich das, aber bei WIN 10
da gibt es zig Systemzugriffe.
und Computer find ich auf Win10 gar nicht.

hab es aber gefunden hab mal ausgeschaltet
 
Ich tu immer wieder Raw konvertieren und benutze dazu den elendigen Oly-Viewer. Mein alter Laptop hatte auch zum Schluss 8 GB - irgendeinen Geschwindigkeitsvoorteil gegenüber 4 GB habe ich nie bemerkt. Die. Speicherauslastung war auch immer nur auf so 3-4 GB.

Leider erwähnst Du nicht, welche Version von Windows Du benutzt.

Ein 32 Bit Desktop Windows kann maximal 4 GB Ram Verwalten. Alles, was mehr im PC steckt, bleibt ungenutzt. Unter einem 32 Bit Windows kann ein Task max. 2 GB Ram nutzen, unter einem 64 Bit Windows kann ein 32-Bit Task max. 4 GB Ram nutzen. Damit also Deine 8 GB überhaupt genutzt werden können, benötigst Du ein 64 Bit Betriebssystem und eine 64 Bit Bildbearbeitung. Der Oly-Viewer ist ein 32 Bit Programm. Selbst mit einem 64 Bit Windows bringen 8 GB überhaupt nichts. Das aktuelle Lightroom gibt es nur noch in der 64 Version, die natürlich ein 64 Bit Windows voraussetzt. Ältere Lightroom Versionen (bis Ver. 5) gab es als 32 und 64 Bit Version.

Ohne diese Fragen geklärt zu haben, handelt es sich bei jeder bisher verfassten Antworten um unseriöse Spekulation :confused::confused::confused:
 
Überflüssiger Post.
Meinst du echt, jemand ist so doof und benutzt ein 8 GB System mit Win 32bit?
Von daher: lächerlicher Einwand.
 
Ein 32 Bit Desktop Windows kann maximal 4 GB Ram Verwalten. Alles, was mehr im PC steckt, bleibt ungenutzt. Unter einem 32 Bit Windows kann ein Task max. 2 GB Ram nutzen, unter einem 64 Bit Windows kann ein 32-Bit Task max. 4 GB Ram nutzen. Damit also Deine 8 GB überhaupt genutzt werden können, benötigst Du ein 64 Bit Betriebssystem und eine 64 Bit Bildbearbeitung. Der Oly-Viewer ist ein 32 Bit Programm. Selbst mit einem 64 Bit Windows bringen 8 GB überhaupt nichts. Das aktuelle Lightroom gibt es nur noch in der 64 Version, die natürlich ein 64 Bit Windows voraussetzt. Ältere Lightroom Versionen (bis Ver. 5) gab es als 32 und 64 Bit Version. [/B]

Also, ein 32bit OS kann wirklich nur 3,7GB adressieren. Das ist richtig. Wenn man aber mehrere 32bit Programme auf einem 64bit OS laufen lässt macht das schon Sinn. Zwar können die Programme jeweils auch nur 3,7GB adressieren, aber sie können jeweils unterschiedliche 3,7GB Speicher nutzen.
Das beschleunigt schon das System.
 
ich hab die Auslagerungsdatei abgeschaltet, Neu gestartet
und das selbe gemacht wie vorhin! rendern-Panorama usw...
Auslastung 42%

ich denk ich steck lieber Geld in eine Grafikkarte 1050ti oder 1060
 
im Anhang ich denk das hängt mit der Grafikkarte zusammen
in Ps und Lr aber GPU abgeschaltet, ob aus oder ein bekomme
unten immer diese Streifen, sobald ich mit den Reglern was mache.
 

Anhänge

Meinst du echt, jemand ist so doof und benutzt ein 8 GB System mit Win 32bit?
Von daher: lächerlicher Einwand.

Ja. Von so "doofen", wie Du sie nennst, gibt es reichlich. Und Fakt ist nun mal, dass der TO den Oly-Viewer nutzt, bei dem es sich um eine 32 Bit Anwendung handelt. Da nützt auch bei einem 64 Bit OS noch so viel Speicher rein gar nichts.
 
Ein 32-bit Programm kann unter einem 32-bit Windows normal 2GB RAM belegen, mit ein paar Tricks sind es 3.5GB (aber nicht immer stabil). Unter einem x64 Windows kann das 32-bit Programm aber bis zu 4GB RAM belegen. Wobei es immer noch auf das Programm an kommt, nicht alle können mit so viel RAM umgehen.

Der Olympus Viewer ist nebenbei kein reines 32-bit Programm mehr, sondern ein "Mix". Installiert man die Software in einer 64-bit Umgebung, dann wird auch die 64-bit Version des Programms installiert. Installiert man es in einer 32-bit Umgebung, dann wird nur die 32-bit Version installiert. Das ist schon seit Olmypus Viewer 3 Version 2.0 so, seit Anfang 2016.
Für einige Funktionen ist beim Olympus Viewer ist sogar zwingend die 64-bit Version erforderlich, etwa für die High-Res Shots.

Wenn hier also eine aktuelle Version des Oly-Viewers 3 verwendet wird, dann sind z.B. 4x4GB = 16GB im Rechner halbwegs zukuntssicher. Und der User würde wohl auch direkt von einem Win10 x64 mit 2x4GB = 8GB profitieren. Allein schon weil Windows selbst durchaus mal 2-3GB RAM belegen kann, ein offener Browser je nach Anzahl offener Tabs usw. auch 500MB bis 1GB usw. D.h. allein mit "Hintergrundprogrammen" können auch mal 3GB bis 4GB belegt sein, ohne dass man produktiv arbeitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten