• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bracketing bei 450D

Heuer

Themenersteller
Wie ich im Handbuch gelesen hab ist das mit meiner möglich, beschränkt auf 3 Bilder. Kann man das irgendwie auf 5 erhöhen? Bei HDR Aufnahmen sind ja wohl 5 vonöten.

Gruß Thomas
 
Wieso sollen bei HDR unbedingt 5 von Noeten sein? Automatisch kannst du das nicht aendern, nur manuell, so z.B.:
Bracketing auf -1..0..+1 einstellen, im Modus deiner Wahl auf Belichtung auf -1 stellen und drei Bilder machen. Dann Belichtungskorrektur auf +2 und wieder drei Bilder, so hast du von -2 bis +3 alles abgedeckt. Mit den Werten kannst du natuerlich etwas spielen.
 
Du brauchst soviele Bilder, dass deine Highlights nicht ausfressen und in den Schatten noch Details sind. Das koennen 2, 3 oder 258 sein, je nach Szene und verwendeten Blendenabstand.
 
Und wenn es mehr als +-2Ev und 3 Bilder sein sollen, kannst du dir ja mal meinen DIY MultiTrigger anschauen. Damit kannst du 3-9 Bilder mit +-1-4 Ev machen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=811413
Übrigens kannst du mit der Spotmessung recht gut ausmessen wieviel Dynamikumfang das Motiv hat. Einfach den dunklen Bereich anvisieren (z.B. in Av) und dann kommt z.B. 1/10s raus und dann nochmal den hellsten Bereich wo dann z.B. 1/8000s raus kommt. Dann hast du einen Dynamikumfang von ca. 9 Ev. Wenn du das sicher rauf haben willst solltest du mit +-2 Ev belichten, da ein RAW so in etwa 8 Blenden abdeckt (wobei die sehr dunklen und sehr hellen Bereiche nur noch wenig Informationen erhalten)
 
Ich meine das mit den 5 Bildern gelesen zu haben.

Allerdings leider nicht bei Canon! Nikon (ich weiß es nur sicher von der D700) hat 5 im Standard!

@ MasterFX
Danke für den Link zum DIY MultiTrigger ... klingt nach dem, was ich mir gewünscht habe! Jetzt müsste man nur noch Elektronik-Bastler sein und ich hab nicht mal einen Lötkolben :o! Muss ich mich mal reinarbeiten!
 
Hallo Thomas,

Ich meine das mit den 5 Bildern gelesen zu haben. 3 würden wohl auch reichen?
Lesen ist gut, selbst ausprobieren und Erfahrung sammeln noch besser.;)

Du brauchst soviele Bilder, dass deine Highlights nicht ausfressen und in den Schatten noch Details sind. Das koennen 2, 3 oder 258 sein, je nach Szene
Dem stimme ich voll zu! Bei meinen Anhangbild waren es 9 Bilder, mit je einer Blendenstufe unterschied.

Um die Anzahl herauszufinden kannst Du es mit der Spotmessung machen, wie MASTERFX vorgeschlagen.
Ich selbst mach es anders: Ich schätze die längste Belichtung, z.B. 15sekunden und mache ein Bild. Ich hab die Kamera so eingestellt, dass sofort das RGB Histogramm erscheint, wenn ein Bild gemacht ist. Darauf sollte es links nicht abgeschnitten sein. Damit hast Du die Gewähr, alle schwarzen Tonwerte auf dem Bild zu haben. Wenn das nicht der Fall ist, lösch gleich das Bild und verändere die Belichtungszeit, bis das Hystogramm stimmt. Anschließend verkleinerst Du die Belichgungszeit um eine Belichtungsstufe, sprich um die Hälfte, und machst immer ein Bild, bis Du alle hellen Tonwerte im Bild hast, und das Histogramm nicht mehr auf der rechten Seite anstößt.

Viel Spaß
 
Das was ihr mir hier erzählt sind alles böhmische Dörfer für mich. Ich steh mehr auf Oldtimer. Nun wollte ich schöne HDR Fotos machen von meinen Moppeds. Das da so ein Aufwand gemacht werden muss war mir nicht klar.Gibts denn nicht ein kleines Tutorial speziell fuer die 450D, extra fuer Dummies.Ich will kein HDR Profi werden.

Gruß Thomas
 
Hier oder hier ist eine kleine Anleitung für den Einstieg!

Ist kein Hexenwerk aber ein wenig technischen Hintergrund und Bedienungssicherheit der Kamera und der Software sind schon nötig!
 
Das was ihr mir hier erzählt sind alles böhmische Dörfer für mich. Ich steh mehr auf Oldtimer. Nun wollte ich schöne HDR Fotos machen von meinen Moppeds. Das da so ein Aufwand gemacht werden muss war mir nicht klar.Gibts denn nicht ein kleines Tutorial speziell fuer die 450D, extra fuer Dummies.Ich will kein HDR Profi werden.

Gruß Thomas

Aus deinem Statement entnehme ich mal, dass es dir im Grunde nicht um HDR
(was Dynamik betrifft) geht sondern nur um diesen HDR typischen Effekt,
der mehr oder weniger als Nebenprodukt des Tonemappings anfällt.
Sprich poppige Farben, aufgepeppte Mikrokontraste, Halos, etc bis hin zu Augenkrebs erzeugenden verrauschten, grauen Bildverfremdungen :-).
Könnte mir nämlich sonst keinen Grund vorstellen ein HDR von einem Oldtimer zu machen - es sei denn der steht irgendwie im Gegenlicht, im Sonnenuntergang oder hat mitten in der Nacht die Scheinwerfer voll aufgedreht.

Ich will jetzt hier keine Diskussion diesbezüglich anfangen, für mich hat das mit HDR nichts zu tun.
Aber für solche Fotos brauchst du im Grunde überhaupt keine Belichtungsreihe, sondern kannst z.B: ein RAW an die Software schicken, oder ein RAW 3 mal unterschiedlich entwickeln.
Oder eben auch eine 3er, 5er, wegen mir auch 20er Belichtungsreihe.
Regler schön hoch ziehen und schauen was dabei heraus kommt - meist ist es ziemlicher Müll :-).

Also ob 3 oder 5 ist für solche Fotos ziemlich egal.
Probiers aus, vielleicht kommt dabei ja auch was gescheites raus.

Tutorials dazu gibts auch jede Menge.
Was du wahrscheinlich brauchst ist ein Tutorial für deine Software.
(Photomatix z.B:). EInfach mal googeln.

Gruss, Tom
 
Im Internet findet man einige schöne Photos zu dem Thema Oldtimer und HDR.
Sowas ähnliches wollte ich auch mal probieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten