• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BQ: Canon eos 7d - Sigma dp1s

NorBär

Themenersteller
Hallo,

in letzter Zeit muß ich leider immer wieder feststellen,
das die BQ meiner Eos 7d mit ef 17-40mm zur Sigma dp1s
meinen Anforderungen nicht entspricht.
Ich verwende das Ef 17 - 40mm aber auch das Ef 18-55mm oder
das Sigma 18-125mm kann gegen die Sigma dp1s nicht bestehen.
Meine Bilder nehme ich RAW auf, bearbeite sie mit PS oder SSP 4.

Ich stelle 2 Fotos ein.
Das 1. Canon Eos 7d mit 17-40mm bei 17 mm Blende 4,
das 2. Sigma dp1s mit 16mm Blende 4.

Die BQ nimmt zwar bei der Eos bis Blende 8 zu danach wird sie aber wieder schlechter. Bei der Sigma wird die BQ zunehmend besser.
Mit 17 mm habe ich die beste Vergleichsmöglichkeit aber auch bei mehr
Brennweite wird die BQ nicht besser.
Liegt es an der Camera? Am Objektiv kann es nicht liegen da alle gleich schlecht sind.

Mit der BQ der Canon möchte ich mich nicht zufriedengeben!
Was kann ich tun ?
 
definiere doch erstmal welche aspekte der BQ dir bei der dp1 besser gefallen.

farbe? schärfe? verzeichnung? dynamik? rauschverhalten?
 
Abgesehen von den farben sieht das 2 wesentlich schärfer aus.
Ist aber auch im untersten Brennweitenbereich und offen aufgenommen.
Macht das 17-40 auch abgeblendet so schlechte Aufnahmen.
Hast da evtl eine Gurke erwischt.
 
bei den beiden bildern sieht es aber so aus als ob der fokus nicht auf dem gleichen punkt liegt. ;) das bild der canon ist vorne schärfer als hinten.
 
Probiere mal das 24-105/4L an der 7D. Oder eine Prime-Linse, oder das Tamron 17-50/2.8nonVC.

An der 7D sollte es nicht liegen. Ist die DP1s eine Vollformat?
 
Die DP1 hat ja diesen Foveon-Sensor, da erreicht sie natürlich eine recht gute Farbwiedergabe. In wie weit nun noch die linsen hineinspielen weis ich nicht, dazu die unterschiedliche Belichtung - aber die Nachbearbeitung ist entscheidend - ich habe ja hier nur das 1600er Jpeg mal etwas nachbearbeitet (Tiefen angehoben, Farbsättigung) - da sieht das schon anders aus. Ich denke also : Linsen & Bearbeitung:
 
An der 7D sollte es nicht liegen. Ist die DP1s eine Vollformat?

ne ist nen 1,7er crop sensor drin mit 3*4,7MPix

die farbwiedergabe liegt schlicht an der anderen aufarbeitung...die DP1 kommt da ja eher kompaktkamera artig daher und auch sonst lässt sich der foveon ja schlecht mit nem bayer-sensor bei der farbwiedergabe vergleichen.

bei der schärfe würde ich erstmal darauf achten das beide wirklich auf den gleichen punkt fokussieren.
ausserdem sollte man bei der sigma nicht vergessen das es a) eine FB ist und b) vielleicht schon (da fest verbaut) intern eine objektivkorrektur vorgenommen wird. :top:
 
ich habe ja hier nur das 1600er Jpeg mal etwas nachbearbeitet (Tiefen angehoben, Farbsättigung) - da sieht das schon anders aus. Ich denke also : Linsen & Bearbeitung:

Tut mir leid, aber das sieht farbtechnisch schlechter aus als das Original. Total übersättigt und Kontrast zu hoch.

@TO: Die DP1 hat hier 2 entscheidende Vorteile auf ihrer Seite. Erstens schafft der Foveon-Sensor aufgrund seiner anderen Archtiktur bei Bilder mit solch filigranen Details effektiv eine höhere Auflösung als ein Sensor nach Bayer-Prinzip.

Zweitens hat die DP1 eine exzellente Festbrennweite als Objektiv, die trotzdem erst ab f/4 beginnt. Ein Zoom wie das 17-40 hat da von Natur aus Schwierigkeiten mitzukommen.

Landschaftsaufnahmen wie diese sind DIE Domäne der DP1/s/x und das nicht ohne Grund. Die Stärken der 7D + 17-40 liegen dafür in der Flexibilität (->Zoom) und der Geschwindigkeit.

Außerdem denke ich hast du entweder fehlfokussiert oder wirklich eine schlechte Version des 17-40 erwischt.

Es grüßt das ES
 
Tut mir leid, aber das sieht farbtechnisch schlechter aus als das Original. Total übersättigt und Kontrast zu hoch

Es grüßt das ES


Ich habe mich am Bild der DP1 orientiert, mal fix auf die Schnelle - und die nachgezogenen sind da auf jeden Fall näher dran.

Ansonsten gebe ich Dir recht, denke aber ein 10-22er schafft von Grund aus mehr an der 7er, ein 24-105er wohl auch.
 
Danke für die vielen und schnellen Antworten!

Am meisten stört mich die fehlende Schärfe und Brillianz.
Der Fokusierpunkt ist identisch.
Die Bilder der Sigma sind wesentlich schärfer und detailreicher als die der Canon.
Das EF 17-40 mm kann so schlecht nicht sein, jedenfalls besser als
mein Canon EF-S 18-55 mm oder Sigma 18-125mm DC OS HSM.
Ich werde mal das EF 24-105mm testen.

Mit meinen Tokina 100mm Makro oder im Telebereich habe ich auch keine Probleme. Habe aber auch keine so gute Vergleichsmöglichkeiten.
 
Das 17-40 ist - sofern selektiert - knackscharf. Noch besser, eigentlich ähnlich, ist das sehr gute 10-22 an der 7D. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Qualität nicht reichen sollte. Auf deinen Aufnahmen schaut's im Raps auch bei der 7D besser aus - die Farben der Sigma sind in diesem Bild grauenhaft... zumal ist es überschärft

Evtl. musst Du RAWs machen und in DPP "CA" einstellen und die Verbesserung ansehen!
 
Am meisten stört mich die fehlende Schärfe und Brillianz.

ich denke dir ist bewusst, dass das mit der schärfe noch viel mehr gründe haben kann und auch immer auf die kamera einstellungen oder das processing ankommt...ob du RAW oder jpeg genutzt hast...usw.

ich hänge mal 2 beispielbilder (RAW + L aufnahme) von meinem sigma an...einmal das OOC jpeg und das andere ist das OOC RAW (gänzlich ohne NR!) mit DPP exportiert.
picturestyle ist bei beiden varianten der gleiche...etc. pp.
beide sind ausserdem mit dem selben verfahren (lanczos2) ohne nachschärfen skaliert...das RAW bild musste ich aber etwas stärker komprimieren damit ich es hochladen konnte.

ganz ab davon das mein sigma (mittlerweile) am rechten rand dezentriert ist (war vor einer weile noch nicht so ausgeprägt :evil:) sieht man ja schon das schärfe- und farbunterschiede auch schlicht am processing des bildes liegen kann.
versuch einfachmal den picturestyle in der 7D entsprechend anzupassen...dann wirst du mit sicherheit ein ähnliches (ooc) ergebniss wie mit der sigma hinbekommen können. hinfällig wenn du eh nur RAW nutzt...trotzdem lassen sich unterschiede ja durchaus auch auf einen unterschiedlichen workflow schieben. :)

der foveon sensor ist aber im prinzip wirklich toll was die grundschärfe angeht...wenn dann noch ein gutes objektiv dazu kommt ist das bei low-ISO einfach eine top-kombi! :top:

Das EF 17-40 mm kann so schlecht nicht sein,

du darfst nicht vergessen das zooms am langen und kurzen ende meistens die schlechtesten leistungen bringen...die sigma hat immerhin eine FB verbaut die sich besser berechnen lässt als ein zoom.

nur weil es ein L ist (von dem auch öfter mal behauptet wird es wäre am crop nicht ganz so toll) heißt es noch lange nicht das es mit ner gut gerechneten FB mithalten kann. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde das Sigma-Bild als heller, kontrastreicher und in den Farben stärker gesättigt. Da sollte bei RAW-Entwicklung mehr Annäherung möglich sein. Die Schärfeunterschiede zum Nachteil von Canon sind erstaunlich. Wenn das Standard ist: Hut ab vor der DP1.
 
Hallo, ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich nach stärkerem Einsatz der DP1, und dementsprechend öfterem Betrachten und Bearbeiten der Bilder am PC mit dem Output meiner 400d nicht mehr zufrieden bin.
Schärfe, Kontraste und auch die Farben sind egal mit welchem Objektiv nicht zu vergleichen. Mit Zooms versuch ichs gar nicht mehr, aber auch Festbrennweiten wie das 35/2 oder das 85/1,8, die für sich genommen eine sehr gute Leistung bringen, kommen nicht an die Leistung der DP1 dran. (Bevor jetzt Kommentare zur Nicht-Vergleichbarkeit der versch. Brennweiten kommen: ist mir bewusst, aber der Gesamteindruck lässt sich auch mit versch. Brennweiten vergleichen.)

Daher: Dein Eindruck stimmt, und wird sich meiner Erfahrung nach auch nicht mit anderen Objektiven (Tamron 17-50, Canon 17-55, ...) ändern. Das 20/1.8 könnte, wenn man ein gutes erwischt, vielleicht besser sein, aber ein Teil des besseren Gesamteindrucks kommt mMn durch die gute Abstimmung zwischen Objektiv und Sensor der Sigma und dem Sensor an sich.
Ich nehm für Landschaften nur noch die Sigma, für anderes (Menschen, AL, ...) die Canon.
 
Die DP1 ist eine tolle Kompakte Kamera, die eine sehr gute Schärfe und auch einen sagenhaften Dynamikumfang für eine Kompakte hat. Dieser Sensor in der abstimmung mit den 16,6mm Linsen bringt Bilder die Spass machen.

Was man aber nicht vergessen sollte, die Kamera hat eine Auflösung von 4,3 MegaPix. leider.

Einen Vergleich der beiden Sensoren darf man nicht machen, das wurde aber auch schon an anderen Stellen im Forum gemacht, und jeder hat seine Fan Gemeinde.
Ich selber habe auch die DP1x und setze sie auch sehr gerne neben meiner 5d MK2 ein. Gerade bei Landschaften oder Panoramen, ist es immer wieder schön zu sehen was die kleine für eine Dynamik und Schärfe hat.

Klar ist aber auch das sie viele Nachteile hat wo du dann mit der 7D weit vorraus bist.

Mach es einfach, pack immer beide ein, und nutze jede so wo ihre Stärken sind, dann brauchst du nicht zu vergleichen, sonder erfreust dich an den vorzügen jeder Kamera.
 
Also für mich ist das Sigma-Bild total überschärft und auch sonst ziemlich aggressiv aufbereitet. Schön finde ich den bonbonfarbenen Himmel nicht.

Ich habe mal auf die schnelle das 7D-Bild angepasst. So groß empfinde ich die Unterschiede dann nicht mehr.

Ich hoffe, der TO hat nichts dagegen, das ich es hier einstelle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten