• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BP - 511 von Canon oder Fremdherstellern ?

Ich habe lange Zeit einen Ansmann in meiner G5 gehabt, keine Probleme, nie.

Frage: im Batterie-Griff (BG-E3), was spricht für oder gegen handelsübliche AA-Akkus, die ja einzeln über 1000mAh mitbringen können?
 
Frage: im Batterie-Griff (BG-E3), was spricht für oder gegen handelsübliche AA-Akkus, die ja einzeln über 1000mAh mitbringen können?

Die AA-Akkus verlieren viel schneller ihre Spannung (da es normalerweise NiMH oder NiCD-Akkus sind); mit 2x BP511(-Nachbau) ist man *deutlich* besser dran.

Christian
 
Ich habe mehrere Billigakkus von "eBay" im Gebrauch. Kein Unterschied zum Original Akku von Canon.
 
Mein gott hab ich eine Welle ausgelöst:D

Hab mir 2x die Max-Power ( soll angeblich das gleiche wie Max-Cell sein ) Akkus für meine 40D gekauft ( eBay ).
Verarbeitung : gut:top:
Problem : Hab die Akkus direkt nach dem Auspacken in die Ladestation gepackt .
Nach c.a. 3-4Std. hab ich sie wieder entnommen .
Am nächsten Morgen pack ich sie in die Cam und die sagt mir : Akku nur noch halb voll und läuft gerade mal 45 Min. ?
Das ist doch nicht normal ?!:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall Ansmann. Halten die Leistung länger, haben eine größere Kapazität und sind extrem billiger. Canon 80,- Ansmann ca. 29,00
 
hab no-name, Canon und Duracell für meine 40er.
Die Duracell haben die 1300ma/h und halten ziemlich lange (>2500Fotos je Akku und wahrscheinlich mehr...hab sie dann aber doch geladen. Anzeige war aber noch auf voll)
 
1300ma/h ... >2500Fotos je Akku und wahrscheinlich mehr...

Ein einzelner Akku? Ich bin seit der 10D mit der Stromverbrauch aller 2er-Modelle vertraut und mit einer 1 an erster Stelle würde ich noch gerade so mitgehen, aber das kann ich jetzt wirklich nicht glauben und da du "hinterem Deich" wohnst, stecke ich das jetzt mal in die Kategorie Seemannsgarn.
 
ich hab 1 Originalen und 2 Nachbau - billig - Ebay Akkus, alle 3 ca. gleich alt (so ca. 5 Jahre) und muss sagen, die nachbau teile halten sich besser als das original ;

original: ca. 300-350 pix
nachbau: je ca. 400+ pix

ist ja für das alter durchaus noch ok würd ich sagen
 
@clipfix
das stimmt tatsächlich. Ich habe die Duracell über eine Promogeschichte kostenfrei erhalten. Sie halten deutlich länger als meine anderen Accus und ich war selber sehr erstaunt.
Habe vor ein paar Wochen einen Sportevent fotografiert. 47 Gruppen und alle sollten mit mehreren Fotos bedacht werden vom Auftrag her. Es sind so knapp 2200 Fotos entstanden. Alles mit nur einem dieser Duracell Accus (hab gerade auf meinen orig. BG gewartet und so ganz ohne gearbeitet). Als ich fertig war, wurde der Accu noch als Voll angezeigt. Paar priv. Fotos später hab ich ihn trotzdem geladen. Die Cam hat so knapp über 2500 Fotos mit nur einer Ladung verarbeitet. Auf dem Event war das 70-200 f2.8 IS dran, also auch noch immer ordentlich USM Action für den Accu.

Ich würde mir zwar auch keinen Accu für 50-80€ kaufen, aber scheinbar ist doch ein großer Qualitätsunterschied zu finden.

PS: für "Seemanns-Garn" nutze ich andere Foren und "zieh meine Frau auf" .:D:lol::D

PS²: schöne Grüße an die Ostsee-Deichfraktion :D
 
Ich habe selber auch einen Ansmann Akku als Ersatz dazugekauft. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Serienbildgeschwindigkeit mit eingeschaltetem IS im Objektiv mit diesem Akku langsamer ist, als mit dem Originalakku. Auch das zuschalten des internen Blitzgerätes erzwingt eine kurze Wartepause, bis der Blitz geladen ist. Beim Originalakku ist der interne Blitz direkt nach dem Ausklappen einsatzbereit.

Gruß

Hi;
das liegt aber wohl mehr am Kondensator.
 
Ich kann bestätigen, dass Fremdhersteller-Akkus länger durchhalten, als das
Originalteil. Ich benutzte mehrere sehr preisgünstige China-Produkte, die eine Ladekapazität von 1800 mAh haben sollen. Leider hatte ich aber schon zweimal ein Exemplar, das nur mit einem Werkzeug wieder aus der
Kamera herauszubekommen war. Ich empfehle bei Verwendung dieser Bat-terien, unbedingt schon beim Einsetzen darauf zu achten,dass sie nicht schwergängig und mit Druck eingesetzt werden müssen.
Bei den beiden Teilen muss wohl die Toleranz der Abmessungen nicht eingehalten worden sein. Jedoch wenn sogar jede zweite Batterie
diesen Fehler hätte und dann bei Schwergängigkeit gleich ausgesondert werden sollte, ohne sie überhaupt erst ganz einzuschieben, kommt man natürlich immer noch günstiger davon, denn dies Teile sind für weniger als 10
Euro zu haben.
 
Aus diesem Grund klebe ich an jeden neuen No-Name-Akku eine Fahne aus Tesafilm und/oder Pappe. Sollte der Akku dann wirklich etwas klemmen, kann man diesen meist ohne Werkzeug wieder entfernen.

Ist dann alles okay mit dem Akku, kommt die Fahne wieder ab ;).

See ya, Maic.
 
Ich finde das die sogenannten Orginalakkus völlig überteuert sind und glaube
außerdem nicht,das sie von Canon hergestellt werden.

Das gleiche gilt für die Kit und Billigobjektive, Nikon,Canon lassen einige
Tüten von Sigma oder Tamron herstellen, kommt wesentlich billiger.
Aber wer zu viel Geld hat soll ruhig Orginalakkus und sonstiges kaufen.

Die Unternehmen versuchen immer wieder den Konsumenten zu verarschen.

Grüße
Elmar
 
Am effektivsten gelingt es wohl zur Zeit Sony. Oder gibt es für die a700 schon funktionierende Nachbauten?

Die Original-Sony-Akkus sind auch "Schweineteuer".

Da haben wir mit unseren BP511s noch richtig Glück.

See ya, Maic.
 
Mal kurz rein gefragt... weiß jemand wo ich die Ansmann Akkus für die 40D zu einem günstigen Preis her bekomme?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten