• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bowens Travel Pak

PetMundane

Themenersteller
Hi,

auf der suche nach einem outdoorstudio bin ich auf Bowens Gemini Travel Pak gestoßen.

http://www.calumetphoto.de/item/BOWBW4320/

hat damit jemand erfahrugen?
 
Hallo,

ich nutze Bowens seit über 3 Jahren und bin sehr zufrieden,auch mit Travelpak.
Die Anschlüsse an das Travelpak sind leider etwas fummelig,wie die Stecker von PC-Monitoranschlüssen,aber ich kann damit leben.Ansonsten haben die Blitzgeräte ganz normale Netzkabel an den Hausstrom wie andere Geräte auch.
Die Blitzanzahl und Recyclingzeiten sind deutlich besser,als im Prospekt angegeben,sofern man nicht volle Leistung abverlangt,sondern maximal 75%.
Übrigens würde ich mit den deutschen Calumet Niederlassungen über den Preis verhandeln,ansonsten besser in England bestellen:

http://www.calumetphoto.co.uk/item/BW4320UK/
 
Das ist ein krasser Unterschied!

Versendet Calumet UK auch nach Deutschland?

Das will ich wohl meinen,und sonst geh mal auf deren eBay-Store.
Falls sie nicht nach D und andere EU Länder versenden,sehe ich einen Fall für die Wettbewerbskommission.
Ich habe letztes Jahr im Juni mit meinem zuständigen Verkäufer bei Calumet verhandelt und den damaligen Umrechnungskurs bekommen (1Pfund=1,25 Euro).Ersparnis 210 Euro.
 
Hallo,

ich nutze Bowens seit über 3 Jahren und bin sehr zufrieden,auch mit Travelpak.
Die Anschlüsse an das Travelpak sind leider etwas fummelig,wie die Stecker von PC-Monitoranschlüssen,aber ich kann damit leben.Ansonsten haben die Blitzgeräte ganz normale Netzkabel an den Hausstrom wie andere Geräte auch.
Die Blitzanzahl und Recyclingzeiten sind deutlich besser,als im Prospekt angegeben,sofern man nicht volle Leistung abverlangt,sondern maximal 75%.
Übrigens würde ich mit den deutschen Calumet Niederlassungen über den Preis verhandeln,ansonsten besser in England bestellen:

http://www.calumetphoto.co.uk/item/BW4320UK/

Danke für den tip? ist es richtig wie ich es verstanden habe... man kann also auch ohne den travel pak ganz normal über steckdose arbeiten? wie lang sind die kabel die dabei sind? wie viele blitze kann man bei 75% machen?
 
hallo, habe das gerade gelesen , wo ist denn die garantie wenn was kaputt geht? Kann man da zu calumet gehen ? da die ja eine werkstatt haben, passen die stromstecker und volt an das deutsche netz?

Bowens Esprit Gemini 500Ws Two-Head Lighting Kit with Travel-Pak = ist das dieses hier was bei calumet deutschland angeboten wird ? Bowens Gemini Kit 500/500
 
Zuletzt bearbeitet:
Bowens ist ein britisches Produkt und die werden 1:1 nach D geliefert.Auch wenn du die bei Calumet Deutschland kaufst,liegt da nicht mal eine deutsche Bedienungsanleitung bei.
Im Servicefall dauert der Versand nach England halt einen Tag länger.
 
Da auf der englischen Calumet-Seite keine genauen Angaben
über die Lieferkosten nach Deuschland genannt werden (£17.63 ist ja nur geschätzt) und bei £1,066.80 noch die Steuern hinzukommen, wäre es interessant was das alles nun am Ende kostet.
Weiß jemand vielleicht wie viel Steuern in England hinzukommen? Und was ist eigentlich mit dem Zoll?

Hier übrigens ein Angebot, das bisher mein Favorit war:
http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1006742

Gruß
Tharon
 
Weiß jemand vielleicht wie viel Steuern in England hinzukommen? Und was ist eigentlich mit dem Zoll?

Europäische Union... Afaik Zollfrei, und Einfuhrumsatzsteuer wird man wohl auch nicht bezahlen...

Hier übrigens ein Angebot, das bisher mein Favorit war:
http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1006742

Warum kostet es denn da 65 Euro mehr als es eigentlich kosten sollte?

Gleiche Firma und gleicher Firmensitz (!) wie die hier:

Wenn man den Preis umrechnet, und die unterschiedlichen Umsatzsteuersätze in betracht zieht, dann ist die deutsche Variante immer noch 65 Euro teurer....
 
Und was ist mit englischer Märchensteuer?
Auf der deutschen Seite von Calumet stehen ja auch immer nur die Netto-Preise, oder?
(Zumindest immer in der Rent-Liste)
Bis jetzt kann keiner genau sagen, was es kosten würde, sich diesen Travel-Pak
aus England zu bestellen, oder?
Schade, wäre zum Vergleichen praktisch.

Gruß
Tharon

O.k. habe mir noch die Seite von Warehouse Express genauer angesehen.
Dort sind die Steuern zwar enthalten, aber die Lieferkosten sind anscheinend erst bei Bestellung genau:

How much will carriage cost me?
Carriage to non-UK delivery destinations is calculated on an order by order basis and is dependent on destination, size, weight and value of the goods. The cost for delivery will be between £19.95 and £57.50. The specific cost of carriage will be advised the time of online order placement.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da auf der englischen Calumet-Seite keine genauen Angaben
über die Lieferkosten nach Deuschland genannt werden (£17.63 ist ja nur geschätzt) und bei £1,066.80 noch die Steuern hinzukommen, wäre es interessant was das alles nun am Ende kostet.
Weiß jemand vielleicht wie viel Steuern in England hinzukommen? Und was ist eigentlich mit dem Zoll?

Hier übrigens ein Angebot, das bisher mein Favorit war:
http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1006742

Gruß
Tharon

Calumet uk hat einen eBay Store,da sind die Versandkosten mit 31 Pfund angegeben.
Zu deiner Frage nach "Märchensteuer",das steht sowohl auf der deutschen als auch auf der englischen Seite genau geschrieben.
Du mußt halt lediglich mal runterscrollen und lesen
 
Ein sehr interessanter Preis, wie ich finde... hm...

Wie ich auf der Photokina bei Calumet erfahren habe (war kein toller Stand und kein sehr freundliches Personal), gibt es wohl einen Nachfolger, der auch kürzere Abrennzeiten erlaubt. Wue diese im Vergleich zu anderen Bewerbern sind, weiß ich allerdings nicht :) Mir gefällt das Bowens-Konzept aber ganz gut.
 
Hallo zusammen,

ich interessiere mich auf für ein travelpak und wollte mir bei warehouse folgendes gerät zulegen, dass es in deutschland allerdings auch nicht angebot wird:
http://www.warehouseexpress.com/product/default.aspx?sku=1030416

das problem ist nur, dass dieses gerät nur mit nem uk (ich glaube dreipolig) stecker zum aufladen geliefert werden kann. kann mir jemand verraten, wie der stromanschluss am travelpak aussieht und ob ich hierfür in deutschland ein anderes stromkabel dafür kaufen könnte?

würde mich über ein feedback freuen!

vg, nico
 
Guten Abend,

ich bräuchte eure Hilfe bei diesem Travel-Pak. Die Suche hat mich zu diesem Thread geführt, vielleicht haben den ja noch einige von damals abonniert und sehen meine Frage, daher habe ich den genommen...

Ich habe mir 3 gebrauchte Bowens Studioblitze gekauft und als kostenlose Zugabe gab es das kleine Travel-Pak (alte Ausführung). Der Verkäufer schrieb mir dazu, dass er den Akku nicht mehr aufladen kann und vermutet, dass es am Netzteil liegt.
Ich habe mir den Akku angeschaut, jemand hat handschriftlich ein Datum angebracht: 19.7.2011. Da er das System lange nicht mehr genutzt hat, ging ich davon aus, dass die Ursache nicht unbedingt das Netzteil sei, sondern eine Tiefentladung des Akku.
Daher habe ich mir ein baugleiches Modell (Yuasa NP7-12) gekauft und eingebaut.
Leider ist keine Anleitung dabei und die ich im Netz gefunden habe, sagt zum Ladevorgang nicht viel.
Das mitgelieferte Ladegerät hat eine Leuchte: gelb = laden grün = Erhaltungsladung.
Wenn ich das Ladegerät mit dem Akku verbinde, leuchtet die Lampe gelb, ohne dass ich das Ladegerät mit dem Stromnetz verbunden habe.
Nach vielen Stunden habe ich das Travel-Pak eingeschaltet um zu schauen, wie weit der Akku geladen ist. Statt vorher 3 LEDs leuchtet jetzt nur noch eine :confused: Es scheint, das Ladegerät hat den Akku mehr entladen als ihn aufzuladen...

Ich habe dann ein anderes Netzteil genommen, was sonst meine Aquarium-Lichtleisten (LED) befeuert. Es hat ebenfalls 12 Volt Ausgangsspannung, die gleiche Polung und der Stecker ist auch baugleich. Das Netzteil ist ein modernes Schaltnetzteil, was auch für Notebooks verwendet wird.
Hier hat sich am Ladezustand des Akkus gar nichts verändert und das Netzteil wurde nicht einmal warm.
Das scheint also nicht geeignet zu sein.

Gibt es bei dem Travel-Pak eine Besonderheit beim Ladevorgang, den ich übersehen habe?
So wie ich es in der Anleitung entnommen habe, ist es egal, wie der On-Off-Schalter steht?

Habt ihr vielleicht eine Empfehlung für ein anderes Ersatz-Netzteil, was ihr erfolgreich mit dem Travel-Pak nutzt?

Das Travel-Pak funktioniert hinsichtlich der Stromversorgung der Blitze einwandfrei, es ist also in der Beziehung in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten