• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Bowens gemini 400

Varinte_6b

Themenersteller
Hey hey zusammen
ich möchte mir vielleicht die Bowens gemini 400 zulegen
meine Frage kann ich den diese Dinger wenn ich sie ohne Strom benutzen möchte nur mit dem Travelpack versorgen oder gibts da auch ne andere günstigere Möglichkeit?
und dann noch die Frage ich hab gelesen wenn man die Geminis mit Akku betreibt funktioniert das Einstelllicht nicht mehr stimmt das?

vielen Dank


lg

Florian
 
Ohhh, wolte mir heute Abend auch ein Set bestellen. Das mit dem Einstelllich wusste ich nicht.....bin ma gespannt, ob das stimmt.

Hast du dich auch mit dem Gemini Classic Set beschäftigt ?
Ich überlege noch, ob ich mir den 500c hole, weilwegen mehr Licht....

Sorry, war jetzt keine Hilfe ! Aber das Thema is für mich sehr interessant.

Gruß Björn
 
Hey,

das Einstelllicht funktioniert nicht, wenn die Gemini über den Travelpack betrieben werden.
Ist aber allgemein nicht so sinvoll, da der Akku dann schnell leer wird...

Gruß Manuel
 
Hy Manuel !

Danke für die Antwort. Das ist für mich jetzt auch kein KO Kriterium.
Besitzt du die 400er ?

Ich bin schwerst hin und her ob die 400Ws für outdoor reichen.......
(Gegenlicht Aufnahmen, Blende um 10,.....)

Gruß Björn
 
Ich bin schwerst hin und her ob die 400Ws für outdoor reichen.......
(Gegenlicht Aufnahmen, Blende um 10,.....)

Gruß Björn
Das kann Dir keiner beantworten. 400Ws ist ja nicht aussagekräftig. Das kommt auf die Abbrennzeit bzw Verschlußzeit und auch auf Deinen Funkauslöser an, ob Du die 400Ws überhaupt innerhlab des Belichtungsfesterns auf den Sensor bannen kannst. Des weiteren ist die Frage ob ein eng oder weitstrahliger Reflektor oder gar eine Sobo zum Einsatz kommt. Um zum guten Schluß noch auf den Abstand zum Objekt, da die Lichtmenge quadratisch zum Abstand abnimmt ... z.B. Kann ich mit nem popeligen Systemblitz aus 1m Entfernung ein Gesicht gegen die Sonne aufhellen, andersrum aber mit 1200Ws und 2m Sobo aus 4m Entfernung gegen die Sonne nichts reissen ...

Wirklich schlauer wirst Du nur, wenn Du ein gewünschtes Beispielset mit dem Beli mal misst und dann hochrechnest, welche Leistung Du brauchst ... Sonne im Gegenlich ist circa f13 bis f19 ...
 
Danke für den Link. Sind n paar eindrucksvolle Bilder dabei.....

Den Quadra finde ich auch interessant, aber da bekomme ich für meine 1300 euro grade einen Kopf und Steuereinheit. Nix mit Stativ, Former und Steckdose......schade eiendlich!
 
Nur falls Du den Thread noch nicht gesehen hast, such mal im Forum nach dem Freelander von Jinbei; guenstiger wirst Du durchaus solide verarbeitete und zuverlaessige 400Ws mobil kaum bekommen (Investitionsvolumen 220 bzw. 280 Euro mit zusaetzlichem bowens-kompatiblen RD400 Kopf). Lichtformer gehen natuerlich extra.

Steckdose kann der allerdings auch nicht. Ist aber ne Grundsatzentscheidung, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht; entweder ein mobiles System oder mehr und schwerere Ausruestung mitschleppen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten