• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bouncer

Heiniii

Themenersteller
hallo, endlich auch mal angemeldet (tolles, aufschlussreiches forum, muss man euch lassen :)) und hätt gleich mal (ja, ihc hab auch bisschen rumgesucht) eine frage zu diffusoren..

was wären denn da die gscheitesten lösungen..? gibt ja sogar aufblasbare..

find immer wieder einfache plastikhauben (der klassiker halt), bouncer, die ausschauen wie lampenschirme, eben aufblasbare.. etc.

aber was sind denn eigentlich allgemein so die brauchbarsten lösungen???
 
aber was sind denn eigentlich allgemein so die brauchbarsten lösungen???

Das ist Geschmackssache. Als ich mich mit dem Thema beschäftigt erschienen für mich am Ende nur zwei Alternativen interessant:

-Sto-FenOmniBounce und
-Gary Fongs Lightsphere

Beides ist nicht gerade günstig. Am Ende habe ich mich für die Lightsphere (Cloud) entschieden und bin zufrieden damit.

Womit ich allerdings auch gute Erfahrungen gemacht habe ist Butterbrotpapier. Das ist die Low-Cost-Variante :-)
 
was ich als "lampenschirm" bezeichnet hab, war eh der lightsphere.. scheint ein gutes ding zu sein.. :)
 
Lightsphere gibt es als Nachbau in der Bucht, wie legal/moralisch/tauglich das ist, kann ich nicht beurteilen.

--lox
 
Hi folks,
zum Thema Bouncing gibt es einen netten link zu Peter Gregg. www.abetterbouncecard.com
Ich hab das Teil ausprobiert (selbstgemacht aus Fahrradschlauch und weissem Moosgummi) und bin echt begeistert. Schaut euch die Videos an (english) und probiert es...
Gruß
gogetter66
 
Auch durch diesen Thread angeregt, hab ich gestern das hier nachgebaut. Geht auch sehr gut auf dem entfesselten Blitz.

Bauzeit: 45 Minuten. Kosten: 0 Euro, da ich alles da hatte: Pappe, Alufolie, Leim, Klebeband, Pergamentpapier.

--lox
 
Die Lösung von meinem Vorposter ist Top (ein bisschen Zeit und ein gutes Auge vorausgesetzt.
Ich habs schon 2x gemacht und beide Softboxen sind super.

Als Materialien empfehle ich einfach schwarzen Fotokarton als Material (man spart das bekleben von außen) und Alufolie von innen (wenn man grob mit nem Klebestift arbeitet hat man auch Struktur).
Kleben sollte man mit Packetband, damit es auch gut hält.
Die Ecken der Alufolie am besten an den Ecken umknicken, dann sind die Ecken innen schöner.

Beim kleben die Unterlagen wechseln, sonst hat man die Softbox am Ende von außen zugesaut ;).

Mfg und viel Spaß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten