• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bouncer oder Mini-Softbox

Ein Blitz ist schon zum "Einfrieren" geeignet, es kommt nur drauf an, wie man ihn einsetzt.

Gegen einen schwarzen Hintergrund ist ein Blitz das Mittel auch seeeehr geringe "Verschlusszeiten" zu erzeigen. Nämlich so lang, wie die die Abbrennzeit des Blitzes ist.
Vergleiche hier http://metal-shot.de/Artwork_Other/20_beschuss.jpg (leider hat der Blitz zu lange zum Abbrennen gebraucht, wie man an der Bewegungsunschärfe erkennen kann)
Das Bild selber hat eine Belichtungszeit von 10s gehabt. Da aber alles dunkel war, wurde das Bild nicht vom Außenlicht belichtet, sondern nur vom Blitz und nur so lange, wie dieser geblitzt hat.

In der Eventfotografie möchte man einen Hellen hintergund haben, und dennoch richtig belichtete Leute. Dort stellt man die Leute gegen das Licht, ideal wäre es, wenn diese ganz im Schatten stehen würden. Dort kann man sehr lange Belichtungszeiten fahren, damit der Hintergrund hell wird. Die Leute selber bleiben schwaz, da halt kein Licht auf sie fällt. Entsprechend können sie nicht verwackeln. Nun kommt der Blitz ins Spiel, welcher die Leute hell macht und zwar für den bruchteuil einer Sekunde. Der Ganze hintergrund kann so komplett verschwommen sein (man kann dabei die Cam auch noch drehen und wenden wie man will) die leute sind dennoch weitgehend scharf abgebildet. vgl http://www.partybilder24.com/pix/20100108_magdeburg_factory/20100108_factory_014.jpg

Auf den letzten fall bezogen, was genau dem Bild oben von mastert übeeintrifft, wäre, dass die Leute beleuchtet werden- und der Hintergrund. Weil dann ziehen die Leute die ganze Zeit Bewegungsspuren und nochmals vom Blitz belichtet werden. Eine klassiche Doppelbelichtung. Wären die Leute gegen das Licht fotografiert worden, könnte man provan sagen, dass das Hintergrund durch das Umgebungslicht, die Leute aber getrennt nur durch das Blitzlicht belichtet worden wären.
Wobei das Bild von mastert doch eigendlich recht gut zeigt, dass das Bild ziemlich eingefrohren wurde. Die Leute im HG und die Umgebung ist schön dynamisch zur Bewegungs des Motives verschwommen- das Paar aber durch den Blitz doch ausreichend stark eingefrohren, dass man gut die Schärfe des Bildes erkennen kann.

Ich finde das Bild klasse, weil es die dynamik des Augenblickes rüberbringt und schön Belichtet ist. Was wäre es für ein Bild, wenn jedes einzelne Pixel superscharf abgebildet wäre, und der Hintergrund im Schwarz versinken würde.

Passt zwar überhaupt nicht zum Thema, welchen Bouncer, aber um OnTop zu bleiben:

Ich denke diese "Softbox" bringt kaum etwas. Der Blitz wird ja in der Fläche nicht einmal verdoppelt. Wie wir alle wissen- je größer die Lichtquelle je weicher der Schatten (zumindest grob gesagt). Dort gebe ich dem klassischem Bouncer mehr "Weichmacherfähigkeiten"- aber stark an die Umgebung geknüpft.

Wenn man nicht zu weit entfernte (Lichtmenge nimmt ja in der 2. Potenz glaub ich ab), helle Wände hat, dann wirkt ein Bouncer wahre Wunder. Bei einem Spontantem Shooting in einer Wohnung hat er mit echt mal den Ar*** gerettet ^^ Wenn ich direkt geblitzt habe, hatte ich einen seeehr unschönen Schatten auf der Wand hinterm Model. Aber als ich mit Bouncer, zudem im 45° Winkel geblitzt habe, waren die Schatten fast weg, und kaum noch aufdringlich. Trotzdem zwischen Model und Wand kaum Platz war und ich dennoch das Umgebungslicht weitgehend weggeblendet habe (Kurze verschlusszeit+kleine Blende).

Der Bouncer sorgt halt dafür, dass Licht seitlich ausströmen kann. Dieses wird dann von der Decke, den seitenwänden etc reflektirt und gelangt so an stellen, wo es beim direktem Blitzen nicht hingelangt wäre. und so werden die Kernschatten aufgehellt, wenn nicht sogar ganz weggebügelt.
Das Ganze funktioniert natürlich leider in einer Riesen Halle mit schwarzen Wänden nicht. Dort kann man gleich direkt draufblitzen, das macht auch keinen Unterschied mehr.

Diese komische Softbox ist wie gesagt eher zu klein. abgesehen davon wird sie das uU das AF-Licht verdecken. Ein Jughurtbecher (omnibounce oder wie die teile heißen) wirken schon etwas mehr. Diese haben nach vorne eine größere Fläche als Blitz/Bouncer und stralen noch einen sehr hohen Teil des Lichtes zu den Seiten ab- mehr noch als mit einem kleimem Bouncer. Aber ich finde, dass die Teile einfach lächerlich aussehen (ja die Softbox sieht auch nicht schön aus) :rolleyes: so ein kleiner Bouncer is schon echt ok, erst recht für die paar € die er kostet.


Habe und nun wunde Finger- ne noch nicht, soll ich noch mehr schreiben? :D:D

DANKE für diese ausführliche Antwort :top:
 
Diese "Beautydishes" sollen richtig gut sein. Hier z.B. zu sehen. :)

http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&key...=aps&hvadid=3084776001&ref=pd_sl_6p0bg63zco_e

Sollen sich sehr eignen und sind eine Art Riesen-Softbox. Nur halt ein bissl unhandlicher.

das ist was ganz anderes. N Beatydish ist für den Studiobedarf. Damit schleppt sich keiner für normale Fotos ab. Die Teile haben ein sehr ausgewogenenes Licht und sind eigendlich schopn fast Grundausstattung, wenn es um Potrias geht.
Mobil geht es dann ja eher auf Ringblitz(Adapter) weil diese auch einen schönen Augenfrelex zaubern.

aber diese beiden Sachen führen einfach zu weit. Das sind beides keine Sachen, um eben mal ein Bild zu machen- zumal die Preise gesalzen sind. Für den jeden Tag und Ottonormalknibser reicht halt ein Bouncer aus, sofern die entsprechende Umgebung gegeben ist.

Eine Octabox ist schon wieder was ganz anderes. Ich kenne die Teile eigendlich als Hintergrund, um einen wirklich rein weißen Hintergrund zu zaubern. Aber die kann man wohl auch einfach als besonders große Softbox nutzen (was anderes ist sie ja nicht). Auch wiederrum nichts für den Ottonormalknibser.

Ich habe ne Selbstgebaute 40x40 Softbox, wenn ich echt mal "höherwertig" Blitzen will. Den Rest erlegingt der Bouncer- oder gar kein Lichtformer. Mit einfachen Mitteln kann man auch Fotos machen ;)

mal sehen, wie lange Scorip braucht, das vollzitat zu entfernen :evil: aber bittebitte, gern geschehen ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten