• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bouncer für Blitz

Dane

Themenersteller
Hi,

ich nutze zurzeit für meinen Canon EX580II folgenden Bouncer "KT-D4 FlexiDome". Er ist nicht übel nur leider immer etwas schwer auf den Blitz aufzusetzen und abzunehmen. Wenn man da den Blitz am unteren Teil hebt könnte man da sicher durchaus noch das Gelenk beschädigen da man ohne Gewalt das Ding nicht bewegt bekommt. Zudem ist es für den Transport auch etwas Sperrig. Gibt es andere alternativen die auch gut sind?

IMG_1965.jpg
 
Omni-Bounce ... das ist im Grunde nix weiter als ein Plastik-Teil, das aufgesteckt wird. ist klein, leicht, billig und vom Effekt her sehr gut.
 
Recht günstig und leicht selber herzustellen(auch wenn ichs noch nicht ausprobiert hab): A Better Bounce Card
 
Vielleicht feilst du die Kanten ein bisschen ab, das er leichter rauf geht.
Ist ein wenig schwer da das ganze Teil ja auch Gummi ist. Und diese Rillen die man dann runter Feilen müsste haben am ende einen Rand damit man den Blitz nicht zu weit rein schiebt, dieser würde das Feilen erschweren.

Omni-Bounce ... das ist im Grunde nix weiter als ein Plastik-Teil, das aufgesteckt wird. ist klein, leicht, billig und vom Effekt her sehr gut.
Du meinst so nen üblichen Diffusor, aber ist dieser vom Effekt her nicht etwas anders? Ich habe mir eben diesen hier in einem Thread empfehlen lassen da der Effekt sanfter sein soll. Ein gleichmäßigeres Abstrahlverhalten oder stimmt das nicht?

Recht günstig und leicht selber herzustellen(auch wenn ichs noch nicht ausprobiert hab): A Better Bounce Card
Aber soviel ich mitbekommen habe setzt dieser Bouncer schon eine Decke vorraus, vielleicht habe ich da was falsch verstanden?

Was haltet ihr von solchen -> LumiQuest Pocket Bouncer
http://www.amazon.de/LumiQuest-lq87...r_1_23?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1222290346&sr=8-23
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab den selben wie du ihn oben abgebildet hast und hab auch das selbe Problem, geht sehr schwer drauf. Jetzt hab ich den Seagull S05 Universal-Diffusor entdeckt, der ist bis auf den Unterbau identisch mit dem KT und geht deutlich leichter auf den Blitz. Siehe Bild.
Vielleicht hilft dir die Info.

Gruß
d.
 
Mahlzeit!

@DV_Stranger
Kannst du mal bitte den Kopf deines Blitzes ausmessen? Enjoyyourcamera.com gibt die Anschlußweite des KT-D4 mit 70 x 43mm an. Ich brauch bei meinem Sigma (EF-500 DG Super) aber etwa 4,5mm mehr in der Breite... :rolleyes:

Manuel
 
Servus

Vom 580EXII sind es folgende Maße:

Breite: 75mm
Höhe: 50mm

Jeweils an den ausgebeulten höchsten Punkten gemessen.
 
einfach die kappe vorne abnehmen , mit der hand hineingreifen und das gummi mit den händen ein wenig nach aussen biegen, wenn ihr das teil auf den blitz schiebt, dann wieder kappe drauf und gut....
wisst ihr ob es irgendwo grüne vorsätze zu kaufen gibt?
 
Hi,

ich arbeite ebenfalls mit dem Lightsphere von Gary Fong... habe allerdings auch noch einen StoFen Bouncer. Die Unterschiede sind zwar nicht gewaltig, wie an anderen Stellen beschreiben, aber doch sichtbar. Grade in großen Räumen schlägt sich der Lightsphere um einiges besser.

EDIT: Ich transportiere die Lightsphere in einem Objektivfach meines Rucksacks. Meiner lässt sich erstaunlich leicht und schnell aufstecken, deswegen hole ich ihn einfach nach Bedarf raus.

mfG
Hendrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten