• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bouncer, Diffusor, was ist hier besser geeignet

carloackermann

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Diffusor oder Bouncer. Habe hier im Forum schon ein wenig geschaut. Dort werden ja hauptsächlich diese Aufsteckkappen beschrieben. Nun gibt es aber auch so Dinge wie den LumiQuest-Midi-Bouncer.

Ich möchte das Teil in einem relativ kleinen Konzertsaal (70qm) mit schwarzer Decke einsetzen. Was ist das besser geeignet. Eher ein Lightsphere (wo bekomme ich den in Deutschland) o.ä. oder das Teil von Lumiquest o.ä.?

Ist das eine ein Bouncer und das andere ein Diffusor, oder wird da begrifflich nicht unterschieden?
 
sinnlos bei schwarzer Decke...im Nahbereich kannst Du noch mit einer Softbox oder einem grossen Reflektor arbeiten, aber das wars dann auch schon.
 
Hatte noch ganz vergessen zu erwähnen, wer fotografiert werden soll:
Ausschließlich der/die Künstler auf der Bühne. Entfernung sind dann 3-5 Meter
 
Moin,

hoffentlich ...
hast du gut nachgemessen???

3-5 Meter sind in einem Bühnensaal eher schon mal 8-10Meter!!!
da werden alle Vorsätze zur makulatur!

Teste das mal vorher aus
und es geht sowieso nur direkt!
Mfg gpo
 
Hmm .. wird schwer. Grundsätzlich würde ich Lightsphere sagen (es gibt einen Vertrieb nach Deutschland oder die Alternative über chinesische Nachbauten über Ebay zu deutlich günstigeren Preisen), 3-5m ist aber schon eine recht kritische Größe. Selbst wenn du einen Dome drauf machst um Licht nach oben hin zu sparen feuerst du natürlich noch immer in alle Richtungen, auch wenn es vergleichswiese soft wird.

Wenn du das Risiko nicht eingehen willst bleibt dir nur der frontale Blitz (vielleicht als Aufhellblitz, wird denn keine Bühnenbeleuchtung vorhanden sein ?) oder die Lumiquest-Bouncer. Da hast du zwar auch Leistungsverlust aber nicht so viel, da nur die Abstrahlfläche vergrößert wird und keines nach oben. Die Alternative wäre der Bau einer "A Better Bounce Card", wenn du die relativ groß machst verlierst du da auch nicht maßlos Licht nach oben hin.
 
Ein "Bouncer" wird da leider nicht viel nützen, denn der streut das Licht lediglich in einem größeren Winkel an Wände und Decken von wo aus das Licht wiederum zum Motiv gelenkt wird. Ist die Decke aber schwarz wird von dort aus nicht viel Licht abgestrahlt, oder besser gesagt, praktisch gar keines.
Da eine größere Softbox oder ähnliches vielleicht nicht in Frage kommt, bleibt wohl nur das direkte Blitzen, oder eben komplett auf den Blitz zu verzichten.
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Diffusor oder Bouncer. Habe hier im Forum schon ein wenig geschaut. Dort werden ja hauptsächlich diese Aufsteckkappen beschrieben. Nun gibt es aber auch so Dinge wie den LumiQuest-Midi-Bouncer.

Ich möchte das Teil in einem relativ kleinen Konzertsaal (70qm) mit schwarzer Decke einsetzen. Was ist das besser geeignet. Eher ein Lightsphere (wo bekomme ich den in Deutschland) o.ä. oder das Teil von Lumiquest o.ä.?

Ist das eine ein Bouncer und das andere ein Diffusor, oder wird da begrifflich nicht unterschieden?

Wäre gut, wenn Du etwas genauer beschreiben könntest, worum es geht. Was für ne Band, was für ne Bühne, wie professionell, von wo kannst Du fotografieren (Ist das abgeklärt, ob Du blitzen darfst???), was für ne Kamera, was für ein Objektiv, ...

Ich hab das Lumiquest Promax-System, das man als 80-20, Bouncer oder Mini-Softbox verwenden kann. Bei Konzerten hab ich das noch nie eingesetzt (Ich glaub, ich hab auch noch nie geblitzt auf einem Konzert), aber wenn man aus den Zuschauern fotografiert und es da auch nur etwas wilder zugeht würde diese Lumiquestkonstruktion nicht sehr lange auf dem Blitz bleiben, dazu ist sie viel zu wackelig.
 
Ein "Bouncer" wird da leider nicht viel nützen, denn der streut das Licht lediglich in einem größeren Winkel an Wände und Decken von wo aus das Licht wiederum zum Motiv gelenkt wird. Ist die Decke aber schwarz wird von dort aus nicht viel Licht abgestrahlt, oder besser gesagt, praktisch gar keines.
Da eine größere Softbox oder ähnliches vielleicht nicht in Frage kommt, bleibt wohl nur das direkte Blitzen, oder eben komplett auf den Blitz zu verzichten.

Ne, das stimmt nicht so. Ein Bouncer ist gerade für den Fall da, dass indirekt blitzen nicht geht. Man richtet den Blitz direkt nach oben und befestigt eine Fläche (aus Karton, Plastik, ... gerne auch goldfarben für weichere Bilder) über dem Blitz, um das Licht wieder nach vorne auszurichten. Man verlegt sozusagen die Decke direkt über den Blitz. Dadurch wir die Fläche von der das Licht kommt größer und das Bild weicher. Aber der Effekt ist natürlich viel kleiner, als wenn man gegen die Decke blitzt.

Ein Diffusor ist hingegen meines Wissens etwas, was direkt vor den Blitz kommt und das Licht streut. Hier wird also die Lichtabstrahlfläche nicht vergrößert, lediglich der Abstrahlwinkel wird vergrößert. (@huxtebude: hast Du vielleicht das gemeint?)
 
auch die Joghurtbecher werden bouncer genannt (vgl Omnibounce) weshalb die Begriffe leicht durcheinander geraten ;)

Du hast natürlich recht, dass hier nur ein Reflektor oder eine Softbox eine geringe Wirkung haben kann (im Nahbereich)
 
Es handelt sich um eine EOS 20D mit EF 24-70 2,8 und dem Speedlite 580EX.
Blitzen ist dort kein Problem, da ich das für den Laden mache (wie schon erähnt eine recht kleine Lokalität, Künstler sind unterschiedlich, aber nie mehr als 5 Personen)
 
Es handelt sich um eine EOS 20D mit EF 24-70 2,8 und dem Speedlite 580EX.
Blitzen ist dort kein Problem, da ich das für den Laden mache (wie schon erähnt eine recht kleine Lokalität, Künstler sind unterschiedlich, aber nie mehr als 5 Personen)

Ein halbwegs lichtstarkes Objektiv ist doch schon Mal was. Ich würde versuchen so viel wie möglich ohne Blitz auszukommen, ISO halt so hochschrauben, dass es für Dich gerade noch erträglich ist. Blitzen macht einfach sehr viel von der Stimmung kaputt, auch mit Bouncern o.ä. Außerdem ist blitzen auch auch nur geeignet, wenn Du eine Person fotografierst (oder zwei, die nahe beieinander stehen), sonst ist die Ausleuchtung viel zu unausgeglichen.
Ich würde auf jeden Fall im Forum und evtl. bei Google Mal nach Tipps für Konzertfotografie suchen, da gibt's viele Threads und gute Tipps.
 
Ich möchte das Teil in einem relativ kleinen Konzertsaal (70qm) mit schwarzer Decke einsetzen. Was ist das besser geeignet. Eher ein Lightsphere (wo bekomme ich den in Deutschland) o.ä. oder das Teil von Lumiquest o.ä.?
Also ich würde einen Lightsphere Clear nehmen, nach oben richten, weißen Dome drauf...
Dann geht nur ganz wenig Licht nach oben, das meiste Licht wird horizontal verteilt. Sollte eine schöne Ausleuchtung geben :top:
Da der Raum nicht riesig ist und du 580er und 2.8er Optik hast, sollte das ganz gut gehen...
 
ich hab ein ähnliches problem ...

hab mir ne akkreditierung fürn konzert geholt.. location ist ein keller (nicht so klein wie das wort "keller" vermuten lässt ... ich glaube schwarz gestrichen ...

img.php

copyright liegt bei paulfiction von supershit.com

nur so nebenbei zur bühneübersicht ;) ...

beleuchtung wird, so wie ich den veranstalter kenn, wieder n paar farbige spots sein, evtl noch so laserbeamerzeug.


da ich ein begrenztes konto (schüler, führerschein usw usw...) habe, besteht mein system aus pentax k100d, 18-55 / 3.5-5.6, 50-200 / 4-5.6 und einem gerade bestelltem metz 48 af-1 ...

blitzen ist meines wissen erlaubt...

ich will möglichst die lichtstimmung erhalten, komm aber ums blitzen nicht herum (oder wie seht ihr das bei den lichtstärken)... wie genau muss ich dann blitzen? decke ist wie gesagt schwarz glaub ich ...

hilft mir die "abetterbouncecard" in diesem fall? oder wie werde ich (evtl. auch ohne blitz) mit diesen verhältnissen klarkommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten