• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bouncer / Diffusor für Metz 44 AF-1

Marcel_86

Themenersteller
Hallo leute,

ich suche wie der Titel schon sagt einen Diffusor für den Metz Blitz 44 AF-1.
Das ist nämlich nicht ganz so einfach...

Bei den originalen von Metz blicke ich bei den bezeichnungen einfach nicht durch. In keinem Shop wird darauf eingegangen was diese bedeuten !? (52-90, 40-90... usw)

Außerdem: Das sind ja nur so dünne Kappen. Sonst kenne ich eigentlich mehr so größere Kappen die viel Weiter vom Blitz abstehen und einen kleinen Hohlraum bilden. Ich denke das bei denen mehr indirektes Licht von der Decke und den Wänden zustande kommt!?

Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Du hast das Problem dieser Diffusoren ja schon erkannt. Die bieten keine zusätzliche Fläche.

Daher würde ich entweder zu einer "Better Bouncecard" oder einem "Strobella" raten (einfach mal googlen). Ich persönlich habe den Strobella und war anfgangs verblüfft wie effektiv das kleine Schirmchen ist.

Gruß,

Timo
 
Außerdem: Das sind ja nur so dünne Kappen. Sonst kenne ich eigentlich mehr so größere Kappen die viel Weiter vom Blitz abstehen und einen kleinen Hohlraum bilden. Ich denke das bei denen mehr indirektes Licht von der Decke und den Wänden zustande kommt!?
Wie Timo schrieb, ist Abstrahlfläche der entscheidende Punkt. Blitzt man indirekt über Decke/Wand, hat man eine sehr große Fläche. Geht das nicht oder man will gerichtetes Licht, dann bietet der Strobella das beste mir bekannte Konzept (weil viel Fläche, hier etwa 650-700 cm²). Ich habe allerdings noch nie eine ABBC getestet.

Ein kleiner Vergleich, direkt und indirekt:
Klick!
 
Selbstgebaute Bouncecard:
Moosgummi: 1 Euro
Klettband: 1 Euro
Ergebnisse: Ziemlich gut.
Bild von der Konstruktion angehaengt.

(Wenn es dir um einen Diffusor geht, mit dem du Ultraweitwinkel- oder Fisheyeaufnahmen ausleuchten kannst, ist das was anderes, aber ein solcher war bei meinem 36AF-5 für bis zu 18mm dabei, ich denke bei deinem auch.)
 
Das sind auch "nur" 200cm², eher weniger. Flächenmäßig kommt am Strobella nichts vorbei, das einigermaßen handlich ist. Kostet 12,90€ - das ist zwar nicht wenig für eine "Puppenschirmchen", bringt es aber.

Klar ist natürlich, dass diese Konzepte in näherer Distanz gut funktionieren, mit steigendem Abstand aber wieder zu harten Schatten führen. Irgendwann muss man dann auf indirektes Blitzen zurück greifen oder den Blitz auf ein Stativ mit großem Durchlichtschirm stellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten