• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bookeh: schön und gut. aber wie?

LaTrulla

Themenersteller
hallo zusammen

ich habe erst kürzlich mit der fotografie angefangen und finde bookeh's toll.

wie macht man das am besten?

p.s. habe die suchfunktion benutzt. finde aber nichts.

danke
 
Moin!

Versuch doch mal "Bokeh", "freistellen" und "Schärfentiefe".


Gruß, Matthias
 
Die werden bei teuren Objektiven mitgeliefert ;-)

Zäume den Gaul anders rum auf. Such mal nach "Freistellen"

Im Prinzip gehts darum, dass das Hauptmotiv scharf abgebildet wird, aber alles andere in mehr oder weniger harmonischer Unschärfe verschwimmt.
Ich finde es geht am Besten mit lichtstarken Objektiven, also alles was unter eine Blende 3,5 leichten Telesbereich von 70-100mm kommen kann.

Dann ists noch abhängig vom Abstand zum Hauptmotiv, vom Abstand zum Hintergrund, von der Beleuchtungssituation, etc pp.
 
Also, Boo-keh oder Buh-keh ist wahrscheinlich nicht so schön :evil: - gemeint ist bestimmt Bokeh. Damit bezeichnet man die 'künstlerische' bzw. ästhetische Anmutung / 'Qualität' der unscharfen Bildteile - in der Regel meist des Hintergrundes.

wie macht man das am besten?
Du kannst als Fotograf nur begrenzt Einfluss darauf nehmen; in erster Linie dadurch, dass Du lichtstarke Objektive nahe der Offenblende verwendest und den so erzielten geringen Schärfebereich nach Möglichkeit so legst, dass eben große Teile des fertigen Bildes in der Unschärfe 'versinken'. Sehr wirkungsvoll ist dabei oft, wenn der Vordergrund eher dunkel gehalten ist oder z.B. im Schatten liegt, und der Hintergrund sich hell / lichtdurchflutet davon abhebt oder gar aus 'Spitzlichtern' / punktförmigen Lichtquellen besteht. Das führt oft zu sehr deutlichen Abbildern in der Unschärfe, welche die Form der - meist kreisförmigen - Blende annehmen. (Kann man sich sogar gezielt zu Nutze machen: http://www.diyphotography.net/diy_create_your_own_bokeh, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=195159)

Zum Teil ist das Bokeh aber eine Eigenschaft des Objektivs und von dessen konstruktiven Merkmalen abhängig (Anordnung der Linsengruppen und der Blende, Zahl und Form der Blendenlamellen, usw.). Welche Art von Bokeh einem persönlich zusagt, ist oft Geschmackssache - darüber, was 'gutes' und 'schlechtes' oder 'unruhiges' Bokeh ausmacht, sind schon hitzige Debatten geführt worden. Nur ein Link von vielen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=721908, unter dem Stichwort "Bokeh" findest Du hier im Forum bestimmt reichlich Lesestoff... (Beispielbilder bis zum Abwinken gibt's hier.)

Gruß, Graukater
 
mit Lichtstarken Objektiven kommt man dem Bokeh schon mal nächer (z.B. Canon 50mm 1.8 für 90€).

Oder Nahe Motive fokusieren, sodass der Hintergrund in der Unschärfe verschwimmt. Das tollste Bokeh bekommt man, wenn Blätter im Gegenlicht durchleuchtet werden,z.B.
 
... die würde ich absolut nicht als gefällig bezeichnen. Da ist der Hintergrund viel zu unruhig für meinen Geschmack. Kringel-Bokeh.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten