• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokehvergleich 35 1.4 Sigma vs. Samyang

schmadde

Themenersteller
Vor einiger Zeit habe ich ein Sigma als Ersatz für das Samyang gekauft, weil ich mich doch an den AF den diese neumodischen Kameras alle haben gewöhnt habe. Ich hatte immer das Gefühl, dass das Bokeh und die Farben des Samyang schöner waren. Jetzt habe ich mal ein Vergleichsfoto geschossen und tatsächlich, die Bilder des Sigma kommen irgendwie härter rüber und das Bokeh ist unruhiger. Wenn man nur ins Bokeh zoomt, sieht der Unterschied gering aus, aber in der Gesamtwirkung erscheint das Sigma-Bild doch spürbar unruhiger. Was meint Ihr?


IMG_5265 by schmadde, on Flickr


IMG_5270 by schmadde, on Flickr

P.S.: Ja, Framing war nicht exakt das selbe und der Fokus liegt nicht auf dem Gesicht, sondern dem "Reichstag"-Sandförmchen. Denke aber das mache keinen Unterschied im Bokeh.
 
Das ist doch zwei mal ein ganz anderer Abbildungsmaßstab des Kindesbeim zweiten du ja weiter entfernt. Da wird das Kind weniger freigestellt und somit auch das Bokeh nicht so weich wie wenn du näher dran wärst. soviel zur Theorie. Ehrlich gesagt finde ich aber, gerade beim Reinzoomen die Bokeh (spitzlicher) weitestgehend identisch. Das eine scheint etwas mehr Kontrast zu haben, aber das kann wie gesagt an dem ABM liegen.
 
Für mich scheinen beide Bilder vom Samyang zu stammen ... in beiden Bildern zeigt der EXIF-Wert "ApertureValue" den Wert 0 ... was typisch für Objektive ohne Blendensteuerung durch die Kamera ist.
 
Du bist gut :D
Ich habe wohl das falsche Bild ausgewählt. Also nochmal, diesmal vom Sigma:


IMG_5264 by schmadde, on Flickr
 
Ja, nun wird auch deutlich, was du meinst.

Ich habe diesen Effekt im Bokeh schon öfter gesehen, oft von Objektiven bei denen grosses Augenmerk auf Schärfe gelegt wurde. Da leidet dann u.U. das Bokeh drunter.
 
...
Ich habe diesen Effekt im Bokeh schon öfter gesehen, oft von Objektiven bei denen grosses Augenmerk auf Schärfe gelegt wurde. Da leidet dann u.U. das Bokeh drunter.

Ein Teufelskreis, das 50/1.2 wird hin und wieder verteufelt, weil offen zu "weich", das 35er Sigma weil Bokeh nicht weich genug, dafür wird aber schon die Schärfe bei Offenblende in den Himmel gelobt...
 
kannst du mal gerade von den Spitzlichtern zwei 100% Crops einstellen wo dir vom Ausschnitt her ähnlich erscheinen? Gerade in den Bäumen seh ich kein großen Unterschied, jedoch im Sand ist es schon wirklich unruhig!
 
Die Übergangszone scharf/unscharf ist bei allen Bildern gering. Das habe ich so bei Originalaufnahmen noch nie gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Omi/Kind-am-Strand-Knipsbildern"Testauswertungen" zu machen ist m.E. immer für die Füsse, da eben die Parameter nicht stabil gehalten werden.

Beim Samyang guckt mal links vom Knie des Kindes auf den Sand, wo da die Fokusebene jeweils liegt.
Beim Samyang weit vorne auf Höhe der grünen Plastikburg und beim Fuss.
Beim Sigma eher auf Höhe Hand und Knie.

Das ist m.E. 20-30cm unterschiedlich zwischen den Bildern. Bie dieser sehr nahen Fokusdistanz sind Effekte auf die Unschärfecharakteristiken bei solchen Unterschieden absolut zu erwarten und zwar selbst, wenn es dasselbe Objektiv wäre.
 
Ich finde jetzt den Unterschied nicht so extrem, das Sigma wirkt vlt etwas unruhiger stimmt, aber dafür sehe ich auch in Sachen Schärfe Unterschiede, wenn mich mein Auge nicht täuscht. Bei einem Objektiv welches das Bild so scharf einfängt leidet das Bokeh vlt etwas, wobei ich trotzdem sagen muss dass es schön ist.
 
Ich wollte eigentlich keine Crops einstellen, weils mir um die Gesamtwirkung geht und ich finde schon, dass es einen anspringt. Im Crop ist der Unterschied gar nicht so ausgeprägt. Natürlich meine ich die Partien in den Bäumen. Der Unterschied in der Aufnahmeentfernung sind max. 10cm, das macht auf die 10m oder so, die die Bäume entfernt sind nicht aus. Aber nun doch noch Crops.

Samyang:

IMG_5265 - Arbeitskopie 2 by schmadde, on Flickr

Sigma:

IMG_5264 - Arbeitskopie 2 by schmadde, on Flickr

Das Samyang ist komischerweise sichtbar dunkler - vielleicht Vignettiert es mehr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten