• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokehunterschied gleiches Objektiv zw DX & FX

nocholas

Themenersteller
Hallo,

war mir nicht sicher ob es in Fototechnik gehört oder doch hierher oder zu den Objetiven, deswegen einmal Nikon allgemein...

Wenn ich dasselbe Objektiv (sagen wir Festbrennweite) an DX und FX montiere, ergibt sich eine ähnliche Schärfentiefe bei beiden Systemen (wenn der Schärfenrechner stimmte).
Natürlich brauche ich mehr Platz nach hinten um mich von meinem Model wegzubewegen, dafür würde ich erst einmal im Freien bleiben. Wenn ich dann den gleichen Ausschnitt wähle, habe ich natürlich einen anderen Hintergrund wegen dem Crop, aber wie sieht es mit dem Bokeh aus?
Durch die ähnliche Schärfentiefe dürfte das ähnlich sein? oder habe ich einen Denkfehler oder verhält sich die Physik anders?

kurzer Hintergrund:
Ich besitze derzeit eine D7000 und möchte irgendwann auf FX umsteigen wenn ich mehr Geld (und Objektive dafür :D) habe. Jetzt war die Überlegung vorerst nur die Anschaffung einer FX Portraitlinse mit gutem Bokeh a la 85mm 1.8G.
aber bekomme ich da an FX und DX dann ähnliche Ergebnisse was die Schärfentiefe betrifft und ich muss mich einfach mehr bewegen und habe den Hintergrund etwas anders drauf?

Bin mir aber auch nicht ganz sicher welches Glas ich dann kaufen soll. Derzeit in der engeren Auswahl sind das 85 1.8G und das 80-200 2.8 AF-D Drehzoom. Oder soll ich für Portraits lieber bei Festbrennweiten bleiben?
gerne auch Objektivempfehlungen bis 500€ (gerne gebraucht), brauche aber kein "die DC haben das schönste Bokeh" oder "das 200 2.0 ist das Beste"...

freue mich auf ein paar Meinungen
 
Das Bokeh ist eine Eigenschaft des Objektivs und ändert sich nicht durch einen anderen Sensor.
 
"Bokeh" (=Art wie Unschärfe dargestellt wird) ist eine reine Objektiveigenschaft, und ändert sich daher mit einem anderen Kameragehäuse nicht. An Crop siehst du nur einen etwas kleineren Ausschnitt vom selben.

Oder meinst du etwas anderes:
Freistellung (Unschärfe des entfernten Hintergrunds) - die ist in deinem Beispiel an Crop und KB gleich groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
gemeint war schon Bokeh, da ich eben ein Portraitglas suche und es da schön verlaufen lassen will. Wie ich zu mehr Freistellung komme weiß ich, deswegen suche ich nach meinem AF-D 50 1.4er eben eine höhere Brennweite ich die später eben auch an FX als solche nutzen kann.

edit: ja ok, die Freistellung war auch irgendwo gemeint, denn der Abstand zum Motiv ändert sich ja und dann vergrößert sich ja auch wieder das Schärfentiefenfeld.
Vielleicht kann jemand zwei Bilder von je DX und FX mit einem 85er mit selbem Bildausschnitt machen? Das würde mir wahrscheinlich mehr helfen als bloße Theorie :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du einen kopf gleich bildfüllend drauf haben willst und an beiden kameras ein 85/1.8 einsetzt, dann musst du mit dem DX body weiter weg vom motiv.

mehr abstand zum motiv heisst demenstsprechend mehr schärfentiefe. also weniger verschwommener hintergrund.

wie das genau aussieht musst du suchen. da gibts aber sicher millionen von beispielen. ;)

einfach gesprochen: je grösser der sensor, je grösser die brennweite und je grösser dabei die blende, desto weicher der hintergrund. ;)
 
mehr abstand zum motiv heisst demenstsprechend mehr schärfentiefe. also weniger verschwommener hintergrund.

Nein, genau das bedeutet es nicht. In diesem Fall (gleiche Blende, gleiche "Formatfüllung") ist die Schärfentiefe bei FX kleiner, der entfernte Hintergrund aber in beiden Fällen gleich unscharf.

Das Bokeh ist nicht nur eine Eigenschaft des Objektivs, sondern auch der Blende und der Foksudistanz, und die wäre hier verschieden. Perfekt gleich ist das Bokeh also nicht.


Gruß, Matthias
 
Genau das war die Frage, ich habe einen kl Sensor aber eine größere Distanz. Die schärfentiefe sollte ja ähnlich sein, deswegen denke ich auch, dass das bokeh ähnlich aussehen würde.

Leider habe ich in der SuFu nix gefunden, deswegen die Frage ob vllt jemand mit FX und DX zwei Bilder machen könnte, wie groß der Unterschied wirklich ist ;)
 
Genau das war die Frage, ich habe einen kl Sensor aber eine größere Distanz. Die schärfentiefe sollte ja ähnlich sein, deswegen denke ich auch, dass das bokeh ähnlich aussehen würde.

Nein, bei gleicher Blende ist die Schärfentiefe eben nicht gleich, wohl aber die Unschärfe des entfernten Hintergrunds. Bei FX ist dann aber mehr Hintergrund auf dem Bild. Wie sich die Form der Unschärfe mit der Fokusdistanz ändert, ist wohl von Objektiv zu Objektiv verschieden. Dramatisch wird der Unterschied bei der 1,5-fachen Distanz an DX aber nicht sein.


Gruß, Matthias
 
Wenn das Objektiv auf die gleiche Entfernung fokussiert ist auch das Bokeh gleich. Der Bildausschnitt wird aber anders, da er nunmal am DX sensor gecropt wird.
Bei gleichem Bildausschnitt hast du einen unterschiedlichen Abstand und auch eine unterschiedliche Tiefenschärfe. Das Bokeh verändert sich auch.
Du kannst ja mal mit einem deiner Objektive was ganz nahes bei Offenblende fokussieren und dann einen Gegenstand der weiter weg ist.
 
Ich kann morgen mal ein paar Vergleichsbilder mit dem 70-200mm f/4 machen.

Super, vllt kannst du 4 Bilder machen mit jeweils Offenblende und 1/3 Blende abgeblendet. Weil ich denke in diesem Maße spielt sich das Ganze ab. :top:

Bei gleichem Bildausschnitt hast du einen unterschiedlichen Abstand und auch eine unterschiedliche Tiefenschärfe. Das Bokeh verändert sich auch.

ja aber die Tiefenschärfe ändert sich bei einem 85mm Objektiv und 2m Abstand (FX) um ca -1 oder -2cm im Vergleich zu DX bei 3m - aber das ist nur die Theorie, deswegen wollte ich wissen was die Praxis sagt oder ob ich einen anderen Denkfehler habe ;)

wie ich geringere Tiefenschärfe bekomme ist mir bewusst, aber wie verhält es sich beim gleichen Objektiv zw DX und FX, denn dann habe ich zwar mehr abstand aber auch mehr Brennweite und somit wieder weniger Schärfentiefe? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vllt kannst du 4 Bilder machen mit jeweils Offenblende und 1/3 Blende abgeblendet. Weil ich denke in diesem Maße spielt sich das Ganze ab. :top:

Es ist etwas mehr als 1 Blende.

ja aber die Tiefenschärfe ändert sich bei einem 85mm Objektiv und 2m Abstand (FX) um ca -1 oder -2cm im Vergleich zu DX bei 3m - aber das ist nur die Theorie, deswegen wollte ich wissen was die Praxis sagt oder ob ich einen anderen Denkfehler habe ;)

Bei gleicher Brennweite und Blende und gleichem Abstand ist die Schärfentiefe bei FX größer, aber es ist auch ein anderes Bild.

wie ich geringere Tiefenschärfe bekomme ist mir bewusst, aber wie verhält es sich beim gleichen Objektiv zw DX und FX, denn dann habe ich zwar mehr abstand aber auch mehr Brennweite und somit wieder weniger Schärfentiefe? :D

Die Brennweite ändert sich nicht! Und was sich da ändert, siehe oben.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei gleicher Brennweite und Blende und gleichem Abstand ist die Schärfentiefe bei FX größer, aber es ist auch ein anderes Bild.

Bist Du Dir da ganz sicher? Meines Wissens nach bleibt die Schärfentiefe gleich, wenn Brennweite, Blende und Abstand zum Motiv gleich sind. Du hast lediglich ein beschnittenes Bild...

Der Unterschied ist schon merklich. Wenn Du mit einem 50mm Objektiv ein Portrait an FX schießen willst musst Du schon ein gutes Stück näher ran als bei DX mit dem gleichn Objektiv, wenn Du die Person in einem ähnlichen Bildschnitt und Abbildungsmaßstab ablichten möchtest. Dass das Bild aufgrund der verschiedenen Blickwinkel ein anderes ist, ist ja klar. Dadurch, dass der Fokus dann an FX ein gutest Stück näher ist sieht der Hintergrund schon deutlich anders aus. An DX liegt der Fokus aufgrund der "Telewirkung" der Cropkamera weiter hinten, wodurch das Bokeh sich anders verhält. An FX müsste ein Lichtpunkt größere Kreise bilden als an DX (ähnlicher Bildausschnit vorrausgesetzt). Bei gleichem Abstand zum Motiv dürfte sich der Hintergrund nicht ändern.
Mich würden hier wirklich vergleichsbilder interessieren. Leider habe ich keine FX-Kamera zur Hand. Wäre super wenn einfach mal jemand Fotos schießen könnte mit folgenden Vergleichen:

- Gleiche Blende, gleicher/ähnlicher Bildausschnitt
- Gleiche Blende, gleicher Abstand zum Motiv
 
Bist Du Dir da ganz sicher?

Ja.

Der Unterschied ist schon merklich. Wenn Du mit einem 50mm Objektiv ein Portrait an FX schießen willst musst Du schon ein gutes Stück näher ran als bei DX mit dem gleichn Objektiv, wenn Du die Person in einem ähnlichen Bildschnitt und Abbildungsmaßstab ablichten möchtest.

Abbildungsmaßstab?

Mich würden hier wirklich vergleichsbilder interessieren.

Hast Du schon mal gesucht?


Gruß, Matthias
 
Bei gleicher Brennweite und Blende und gleichem Abstand ist die Schärfentiefe bei FX größer, aber es ist auch ein anderes Bild.

Ich dachte, genau dies sei der Vorteil von DX in der Macrophotographie, je kleiner der Sensor, desto mehr Schärfentiefe. Dies würde dann ja im Umkehrschluss bedeuten, dass FX für die Macrophotographie besser geeignet ist, als DX. :confused:
 
Ich dachte, genau dies sei der Vorteil von DX in der Macrophotographie, je kleiner der Sensor, desto mehr Schärfentiefe. Dies würde dann ja im Umkehrschluss bedeuten, dass FX für die Macrophotographie besser geeignet ist, als DX. :confused:

Aber genau da hast du doch für den gleichen Bildwinkel einen größeren Abstand zum Motiv und deshalb einen kleineren Abbildungsmaßstab und somit mehr Schärfentiefe.
 
Ich dachte, genau dies sei der Vorteil von DX in der Macrophotographie, je kleiner der Sensor, desto mehr Schärfentiefe.
Fast richtig. Der Sensor ist aber nicht die Ursache davon, sondern der Abstand, den der kleinere Sensor verlangt.
Bei gleichen Parametern kommt logischerweise das gleiche Bild heraus, nur das beim kleineren Sensor die Ränder fehlen. Ob Du am fertigen Bild oder am Sensor was abschnippelst ist egal. Um jetzt ein ähnliches Bild bei FX und DX hinzubekommen, musst Du die Parameter (Abstand oder Blende oder Brennweite oder Vergrößerung) verändern, und dadurch verändert sich das Bild.
 
Abbildungsmaßstab?

Sorry, falsche Wortwahl. ;)

Insgesamt bin ich jetzt verwirrt. Wieso sollte die Schärfentiefe bei gleichem Abstand, gleicher Blende und gleicher Brennweite bei FX größer sein als an DX? Der Sensor hat ja nur eine indirekte Beeinflussung, wie markusm1000 hier schreibt:
Bei gleichen Parametern kommt logischerweise das gleiche Bild heraus, nur das beim kleineren Sensor die Ränder fehlen. Ob Du am fertigen Bild oder am Sensor was abschnippelst ist egal. Um jetzt ein ähnliches Bild bei FX und DX hinzubekommen, musst Du die Parameter (Abstand oder Blende oder Brennweite oder Vergrößerung) verändern, und dadurch verändert sich das Bild.

So würde ich es auch sehen! Für den gleichen Bildausschnitt musst Du bei FX näher ran, wordurch die Schärfentiefe ja sogar geringer wird durch den kleineren Abstand zum Motiv.

Hast Du schon mal gesucht?
Nö.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte die Schärfentiefe bei gleichem Abstand, gleicher Blende und gleicher Brennweite bei FX größer sein als an DX?

Weil Du das DX-Bild stärker vergrößern musst, um ein gleich großes und damit überhaupt vergleichbares Bild zu bekommen.


Gruß, Matthias
 
Aber genau da hast du doch für den gleichen Bildwinkel einen größeren Abstand zum Motiv und deshalb einen kleineren Abbildungsmaßstab und somit mehr Schärfentiefe.

Danke dir, dann ist meine Welt ja wieder in Ordnung und meine D7k hat neben der D700 noch ihre Daseinsberechtigung ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten