• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokehstärke 5D vs. 20D und 135mm 2,0

fischi_8890

Themenersteller
Hallo,

wollte mal fragen mit welcher Cam ich die besser freistellung erziehle?
5D + 135mm 2,0
20D + 135mm 2,0
Danke:top::top::top:



lg tobi
 
Logischer Weise mit der 5D.
Warum? Ganz einfach:
Bei der 5D würdest du dich bei einem Kopf-Porträt der Person z.B. auf 4m nähern. Bei der 20D würdest du um den Faktor 1.6 weiter weg gehen damit der Kopf auf dem Bild im Verhältnis zum Gesamtbild gleich groß ist. Da sich die Blende nicht ändert wird sich durch die größere Distanz jedoch die Schärfentiefe vergrößern und dadurch das Bokeh auch weniger ausgeprägt sein. Passend dazu ist auch dieser Artikel interessant: http://www.heise.de/foto/artikel/Von-Brennweiten-und-Formaten-226970.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön für das schnelle Antworten:top::top::top:

LG tobi
 
MasterFX schrieb:
[...] wird sich durch die größere Distanz jedoch die Schärfentiefe verringern [...]

Vergrößern. ;-)

Aenos
 
...mit welcher Cam ich die besser freistellung erziehle?
es kommt darauf an.

Die Freistellung bei Portraits ist Aufgrund von ...
...Bei der 20D würdest du um den Faktor 1.6 weiter weg gehen...
bei der 5D ausgeprägter.

Wenn Du allerdings deinen Abstand nicht varieren kannst ist die Freistellung der 20D ausgeprägter. Zu beachten ist dies unter anderen bei jeder Situation wo Du nicht näher ran darfst (Model auf Laufsteg, Springreiten, Fussball, Formel 1 :eek: , .... ).
In diesen Fällen wäre die 5D im Nachteil.

BSP:
Die 20D bildet das springende Pferd bei Sprung 7 formatfüllend ab. Mit der 5D müsstest Du näher ran (geht aber nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
es kommt darauf an.

Die Freistellung bei Portraits ist Aufgrund von ...

ausgeprägter.

Wenn Du allerdings deinen Abstand nicht varieren kannst ist die Freistellung der 20D ausgeprägter. Zu beachten ist dies unter anderen bei jeder Situation wo Du nicht näher ran darfst (Model auf Laufsteg, Springreiten, Fussball, Formel 1 :eek: , .... ).
In diesen Fällen wäre die 5D im Nachteil.

BSP:
Die 20D bildet das springende Pferd bei Sprung 7 formatfüllend ab. Mit der 5D müsstest Du näher ran (geht aber nicht)

Nein ist sie nicht. Die Freistellung bei selber Endfernung ist exakt gleich. Einziger Unterschied ist das bei der 20D alles näher da ist. Oder anders ausgedrückt es fehlen ganz einfach die Ränder.

Eine 20D und eine 5D2 produziert exakt das selbe Bild wenn man bei der 5D2 die Bildfläche um das 2.56 fache verkleinert.
 
Hey Leute, ein Bokeh kann keine Stärke haben, da mit Bokeh die Qualität der unscharfen Bereiche gemeint ist, nicht aber, wie unscharf der Hintergrund ist, oder wie gut freigestellt ist.
 
und genau dieses "näher da" erhöht die Freistellung

Nein tut es nicht.

Edit: Wenn du ein Foto von einem Auto aufnimmst. Das Auto ist scharf und hinter dem Auto beginnt die Unschärfe. Wenn du jetzt den Rand wegschneidest hast du immer noch das ganze Auto scharf und den Hintergrund unscharf. Da ändert sich nichts. Du hast immer noch eine Autolänge scharf und den Hintergrund unscharf.

Ob du jetzt das Bild mit Photoshop zuschneidest oder eine Schere nimmst und den Sensor zuschneidest ist komplett egal. Es ist der selbe Effekt.
 
Nein tut es nicht.

Edit: Wenn du ein Foto von einem Auto aufnimmst. Das Auto ist scharf und hinter dem Auto beginnt die Unschärfe. Wenn du jetzt den Rand wegschneidest hast du immer noch das ganze Auto scharf und den Hintergrund unscharf. Da ändert sich nichts. Du hast immer noch eine Autolänge scharf und den Hintergrund unscharf.

Ob du jetzt das Bild mit Photoshop zuschneidest oder eine Schere nimmst und den Sensor zuschneidest ist komplett egal. Es ist der selbe Effekt.

Nach dieser Theorie macht man mit einem Weitwinkel genau die gleichen Aufnahmen wie mit einem Tele. Weil die Tele-Aufnehme ja auch ein Crop aus der Weitwinkelaufnahme ist. ;)

Bei Kleinbild muss ich deutlich näher an mein Motiv ran, um bei gleicher Brennweite den selben Bildausschnitt zu bekommen wie am APS-C. Und dadurch wird der Bereich der Schärfentiefe eben geringer. Deshalb ist das sogenannte Vollformat ja auch so beliebt bei Portrait. :cool:
 
...
Ob du jetzt das Bild mit Photoshop zuschneidest oder eine Schere nimmst und den Sensor zuschneidest ist komplett egal. Es ist der selbe Effekt...

Ich schrieb ja schon das der crop-Bereich der 5D natürlich die gleiche Freistellung hat wie der gesamte Sensor der 20D.

Aber darum geht es nicht
 
...
Bei der Frage des TO hatte ich z.B. ein Portrait im Kopf, welches ich mit beiden Kams und dem gleichen Glas mache. Ergo gehe ich mit der Crop eben 2 Schritte zurück, ...
Ich habe auch zuerst an ein Portrait gedacht. Bei Portrait kann man normalerweise die Kameraposition verändern um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten dann. In diesem Fall hat die 5D die bessere Freistellung.

Weil der TO dies so aber nicht explizit angegeben hat könnte es also auch sein das der TO beim Springreiten ein Pferd beim Sprung freistellen will.

In diesem Fall stell sich die Sachlage anders dar. Nur der TO weiss was ihm wichtiger ist.

BSP Fussball:
Ich fotografiere einen Spieler formatfüllend auf dem 20D Sensor. Da ich mit der 5D nicht näher ran darf ist die Freistellung der 20D besser.

@Dagonator
Das man ein Bild beschneiden kann ist mir bewusst. Mir ist auch bewusst dass dann die Freistellung gleich ist. Aber es geht um das aufgenommene Bild auf dem Sensor.
 
Nach dieser Theorie macht man mit einem Weitwinkel genau die gleichen Aufnahmen wie mit einem Tele. Weil die Tele-Aufnehme ja auch ein Crop aus der Weitwinkelaufnahme ist. ;)
So ist es auch.
Bei Kleinbild muss ich deutlich näher an mein Motiv ran, um bei gleicher Brennweite den selben Bildausschnitt zu bekommen wie am APS-C. Und dadurch wird der Bereich der Schärfentiefe eben geringer.
Du veränderst deinen Standort (Abstand und Perspektive ändern sich) da muß sich die Freistellung zwangsläufig verändern. Und das auch beim gleichen Objektiv! ;)
BSP Fussball:
Ich fotografiere einen Spieler formatfüllend auf dem 20D Sensor. Da ich mit der 5D nicht näher ran darf ist die Freistellung der 20D besser.
Nee, identisch. Beim 5D Foto hast Du nur mehr Bild drumrum, welches nachdem man es anschließend wieder wegschneidet ein identisches Foto ergibt, weil sich der Schärfeverlauf im Zentrum (20D Crop) des 5D-Fotos, nicht unterscheidet.
@Dagonator
Das man ein Bild beschneiden kann ist mir bewusst. Mir ist auch bewusst dass dann die Freistellung gleich ist. Aber es geht um das aufgenommene Bild auf dem Sensor.
siehe oben, du hängst da in einer Logikfalle
 
Nee, identisch. Beim 5D Foto hast Du nur mehr Bild drumrum, welches nachdem man es anschließend wieder wegschneidet ein identisches Foto ergibt
es geht aber hier doch nicht ums wegschneiden, oder?

Wenn es erlaubt ist zu cropen dann habe ich in diesem Thread schon (3 mal vielleicht) geschrieben ist die Freistellung identisch.

Um beim Beispiel Springreiten zu bleiben:
Das Foto der 20D enthält formatfüllend ein Pferd mit unscharfen Baum im Hintergrund.
Das Bild der 5D enthält ein Pferd der nur 61% der Bildhöhe nutzt und der Baum im Hintergrund erscheint schärfer.

Dies liegt ganz einfach daran das der Baum im Hintergrund beim betrachten des Gesamtbildes
der 5D kleiner ist als beim betrachten des Gesamtbildes der 20D.
 
Nee, identisch. Beim 5D Foto hast Du nur mehr Bild drumrum, welches nachdem man es anschließend wieder wegschneidet ein identisches Foto ergibt, weil sich der Schärfeverlauf im Zentrum (20D Crop) des 5D-Fotos, nicht unterscheidet.

Du irrst dich leider. Bei fixem Motivabstand liefert die APS-C-Cam bei gleicher Blende und Brennweite eine deutlich bessere Freistellung.

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Nur wenn der Fotograf näher an sein Motiv ran kann, ist ein größer Sensor im Vorteil. Deshalb auch mein Beispiel mit dem Weitwinkel, was gerne gebracht wird, um zu beweisen, dass Brennweite und Perspektive eines Bildes in keinem Zusammenhang stehen. In der Praxis sieht es dann ganz anders aus. ;)

Edit: So ganz in den Kopp will mir das immer noch nicht. Hätte auch Stein und Bein darauf geschworen, dass die Freistellung gleich wäre. Vielleicht geht der DOF ja nur von unterschiedlichen COFs aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten