• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema bokehlicious (Pflanzen)

juchee.jpg
 
Sehr edel, nenni!
Auch lionfight wieder großartig!

meine Mitbringsel von heute...

N85_0644f.jpg

N85_0635f.jpg

N85_0642f.jpg


N85_0632f.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenni: sehr schöne fraktale Struktur.
Tadpole: Anfangs sah ich nur den oberen Teil des ersten Bildes, alles unscharf - aber prächtig. Sehr schöne Farben.
Ich sah mir die Bilder natürlich auch insgesamt a, Sie sind gut gelungen.

...

Ahorn
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
New Petzval 80.5 mm f/1.9 MKII Art Lens mit Anpassungslinse
 
Hallo, Oliver, mir gefallen beide Bilder. Beim ersten gefällt mir das Bokeh etwas besser als beim zweiten. Beim zweiten zeigt es eine Art "Pump"-Effekt, das Bokeh wirkt an einigen Stellen wie aufgebläht. Hat Deine Kamera das Bild geschärft? Das könnte eine Ursache sein - aber auch Nachschärfen. Wenn das nicht der Fall ist, weiß ich nicht, wo es herkommt. Insgesamt ist es auch ein schönes Bild.
PS: Es scheint an der Forensoftware zu liegen. In Flickr tritt der Effekt noch nicht auf oder er ist schwächer. Es kann sein, dass es eine Art "Skalierungsartefakt" ist.

---

Schneezauber (Euforbie)
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Lomography New Petzval 80.5 mm f/1.9 MKII Art Lens mit leichtem Makroadapter, Nikon-Objektiv an Pentax
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Joe, eine schöne, fast unscheinbare Blume, von vielen als Unkraut angesehen. Das Bokeh passt gut dazu.

---

Ich habe heute wieder mal hutschiniert und ein neues Objektiv gebaut. Hutschimenon 4,5/200


Hauswurz
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Mit Brillenglas 5 Dioptrien, 49 mm Durchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Joe, eine schöne, fast unscheinbare Blume, von vielen als Unkraut angesehen. Das Bokeh passt gut dazu.

---

Ich habe heute wieder mal Hutschiniert und ein neues Objektiv gebaut. Hutschimenon 4,5/200

Mit Brillenglas 5 Dioptrien, 49 mm Durchmesser.
@ Joe: Mich sprechen die Bilder sehr an! Die Kombination der offenen Blende dann auch noch mit etwas Wind, wo wirklich nur mehr Millimeter scharf sind, traumhaft im Wortsinn!
@ Hutschi: Einfach kreativ! Auf die Idee muss man erst kommen.
:lol:
 
Leimkraut der besonderen Art :top:.

Pippilotta nannte die ja mal altmodische Unterröcke ;).

Ich würde mal auf die "Weiße Lichtnelke" Silene alba tippen, da die Kelchröhre "aufgeblasener" wirkt, als beim Leimkraut oder Taubenkropf.
Pit, gut, dass du dein Tokina nicht abgegeben hast. Die Bilder sind Klasse. Die der Anderen natürlich auch.
 
Nenni: sehr schöne Farben
Tadpole: schönes Wirbelbokeh. erstaunlich.

---

Hauswurz
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Hutschimenon 4,5/200
DIY 4,5/200, Brillenglas 5 Dioptrien, 200 mm Brennweite, vergütet, Meniskuslinse
Blende mit Satellitenlöchern

Die Satellitenlöcher erlauben Bokehkontrolle, die Mittelblende liegt bei ca. 12, damit ergibt sich ein relativ scharfes Grundbild.

Zwei Formen der Bokeh-Bildung: sphärische und chromatische Aberration.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten