• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema bokehlicious (Pflanzen)

Die Bilder mit dem 100 mm Makro sind gut gelungen, sie gefallen mir sehr. Und bei Pippilotta bin ich Fan ...
Auch Michaels Bild hat mir gut gefallen.

Hier mein Selbstbaumakroobjektiv mit Bildern:
Hutschinar 1,7/100


TeleDIY Hutschinar 1,7/100 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Blende für Selbstbauobjektiv by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Zitronenkraut by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Targetes by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist es also, das legendäre "Hutschinar":D

Bernd, das sieht ja wirklich cool aus! Wie kommt man auf so was?
Das Ergebnis gefällt jedenfalls. Gut gemacht!:top:

Durch die Gestaltung der Blende kannst du bestimmt ganz unterschiedliche Bokeh-Effekte haben. Das lädt ja regelrecht zum Spielen und Experimentieren ein.
 
Danke sehr, Michael.
Und ja, das stimmt, es lädt zum Spielen ein.
Bei einigen "normalen" Objektiven kann man ja die Blende auch vor das Objektiv setzen.
Ich habe sie in einen Ring hinter dem Objektiv gesetzt, man kann sie recht leicht austauschen.

. Hier mit Blende ähnlich der "Scheinerblende"
Targetes by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Blende aus Pappe (ähnlich Scheinerblende) by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Die Scheinerblende hatte ursprünglich zwei Löcher und diente zur Scharfstellung in der Astrofotografie.
Im Unscharfbereich entstehen mehrere Bilder. Im Scharfbereich überlagern sie sich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Scheinerblende

Anregungen hatte ich in der Flickr-Gruppe https://www.flickr.com/groups/homemadelens/ - besonders hier: https://www.flickr.com/groups/homemadelens/discuss/72157623873502868/

(englisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Michael Lauer: sehr schönes Bild:top:

white by Manuel Rückert, auf Flickr
 
Die Bilder mit dem 100 mm Makro sind gut gelungen, sie gefallen mir sehr. Und bei Pippilotta bin ich Fan ...
Auch Michaels Bild hat mir gut gefallen.

Hier mein Selbstbaumakroobjektiv mit Bildern:
Hutschinar 1,7/100

Danke Dir, Bernd!! :)
Das berühmte Hutschinar, klasse! :D :top:
Dein zweites Bild gefällt mir richtig gut!!

@MichaelLauer: Danke für Deinen Kommentar, freut mich, dass es gefällt! Das mit dem unscharfen Blatt kann ich nachvollziehen, beim Stengelschnitt wüsste ich ehrlich gesagt nicht, wie ich den verhindern sollte.

@Neuling1955: Deine Kirschblüte ist auch sehr schön! Die 100er scheinen oft ein gutes Bokeh zu erzeugen, sogar mein Pentax 100/2.8 WR schafft Blubberbläschen, wenn die Bedingungen stimmen.



Gruß und Euch allen ein bokehreiches, sommerliches Wochenende!
Pippilotta
 
Super das es dir gefällt, das Bild habe ich mit dem Canon 100mm L gemacht, ich habe einfach etwas Gras in den Vordergrund genommen um die Pflanze besser freizustellen.
 
Es ist vor allem für mich interessant, weil bei Deinem Bild keine "überschärften" Stellen im Bokeh vorkommen. (Damit meine ich unscharfe Stellen, die durch Software geschärft werden, nicht Kringel oder Ähnliches, das vom Objektiv erzeugt wird.)
Auch die Farben sind sehr gut.
 
Immer wieder toll die Bilder hier anzusehen:top::top::top:
10pvhnt.jpg
 
Hallo Zusammen !

Ich wollte mich auch einmal hier beteiligen und zeige 2 Bilder. Mit der Baumblüte bin ich nicht so richtig glücklich, da ich sie nicht richtig freistellen konnte. Dem stand der kräfige Wind dieser Tage im Wege.

LG Klaus

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3538512[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3538513[/ATTACH_ERROR]
 
Schade, dass ausgerechnet zur Maiglöckchenblüte so ein Mistwetter sein muss. :( Aber heute war es wenigstens trocken.

Mit der EOS 600D + 100L + Bohnensack bei ISO 200, f/3.2 und 1/125 s, nicht beschnitten.

lta7-2p-2b17.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten