• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema bokehlicious (Pflanzen)

AW: bokehlicious

WOW :eek: schöne Aufnahme! Kannst du was zum ABM und der Anzahl der verwendeten Bilder + Blende sagen?

Dankeschön:)

Das war ein Macro Stack aus 14 Fotos.
Aufgenommen mit Olympus OM-D E-M5 und adaptiertem Tamron 90/2.8

Blende war vermutlich 5,6 (nehme ich da meistens).
Makroschiene. Die Software war CombineZ und Lightroom 4.3.
 
AW: bokehlicious

Das hier ist so ähnlich entstanden, allerdings mit einer E-PL2 als Kamera und wieder adaptiertes Tamron 90/2,8 (warum hab ich das nur verkauft..)
Knospe (oder wie nennt man das) einer abgeblühten Mohnblume.



8207121042_d572dfde0b_b.jpg
[/url]
20120609-Mohn-Stack20120609-Bearbeitet.jpg von RalfK61 auf Flickr[/IMG]
 
AW: bokehlicious

Das hier ist dann wohl eine richtige Mohnblüten-Knospe:

Wieder Stack mit E-PL2 mit adaptiertem Tamron 90/2.8 ; aus der Erinnerungso 11-13 Aufnahmen. Hab damals in dieser Richtung experimentiert.
Bokeh garantiert;)

8170086899_fd38b0d90f_b.jpg
[/url]
20120609-Mohnknospe-Stack-20120609_HDTV von RalfK61 auf Flickr[/IMG]
 
AW: bokehlicious

hallo ralf,

an sich gefallen mir deine bilder gut, schärfe, farben & bokeh passen sehr gut.
was mir weniger gefällt ist, daß die motive sehr ins bild gequetscht wirken, weil sie rundum zu wenig platz zum atmen haben, oder gar angeschnitten sind....
 
AW: bokehlicious

hallo ralf,

an sich gefallen mir deine bilder gut, schärfe, farben & bokeh passen sehr gut.
was mir weniger gefällt ist, daß die motive sehr ins bild gequetscht wirken, weil sie rundum zu wenig platz zum atmen haben, oder gar angeschnitten sind....

Hallo Lori,
Du hast Recht!
der Beschnitt war damals die einzige Möglichkeit, diverses "Gematsche", das durch das Zusammenrechnen des Stacks entstanden war, zu eliminieren.
Warum das zu den Rändern so grauslich aussah, weiß ich leider nicht.
 
AW: bokehlicious

Hallo Lori,
Du hast Recht!
der Beschnitt war damals die einzige Möglichkeit, diverses "Gematsche", das durch das Zusammenrechnen des Stacks entstanden war, zu eliminieren.
Warum das zu den Rändern so grauslich aussah, weiß ich leider nicht.

es kann sein dass du bei den Einzelaufnahmen dich leicht bewegt hast bzw. sich das Objekt leicht bewegt hat (Wind z.B.). Beim zusammenrechnen der einzelnen Bilder sucht das verwendete Programm dann die zusammenpassenden Stellen im Bild und da das nicht überall funktioniert (gerade an den Bildrändern) kommt es hier zu matschigen Ergebnissen... gleiche bei Panoramas zum Beispiel deshalb musst du die Bilder dann beschneiden. Abhilfe würde ein kleinerer ABM bringen damit du noch Luft zum beschneiden hast!

hoffe ich habe das halbwegs richtig erklärt :ugly:
 
AW: bokehlicious

es kann sein dass du bei den Einzelaufnahmen dich leicht bewegt hast bzw. sich das Objekt leicht bewegt hat (Wind z.B.). Beim zusammenrechnen der einzelnen Bilder sucht das verwendete Programm dann die zusammenpassenden Stellen im Bild und da das nicht überall funktioniert (gerade an den Bildrändern) kommt es hier zu matschigen Ergebnissen... gleiche bei Panoramas zum Beispiel deshalb musst du die Bilder dann beschneiden. Abhilfe würde ein kleinerer ABM bringen damit du noch Luft zum beschneiden hast!

hoffe ich habe das halbwegs richtig erklärt :ugly:

Danke, das hast Du gut erklärt.
Das kann natürlich sein.
Ich habe damals natürlich versucht, das Hauptobjekt möglichst bildfüllend abzulichten. Da ist dann nicht mehr viel Luft.

Jetzt aber schnell noch mal was "Normales":

8207108248_00dcb9420c_b.jpg
[/url]
20120829-OEM53377.jpg von RalfK61 auf Flickr[/IMG]
 
AW: bokehlicious

@Michalis: Danke! Deine prächtigen, verträumten, Wald-bokeh-Bilder sorgen dafür, das Wald demnächt aufgesucht wird. Vielleicht haben unsere Bäume auch etwas bokeh :).

Viele sehenswerte Aufnahmen neu dazugekommen. :top:

Wahrscheinlich ist es schwierig, ein eindeutige Grenze zu finden, für mich sind die gestackten Bilder resp. die Bilder mit einem zu homogenen HG,
keine 'Bokeh' Bilder mehr. Das sind freigestellte Bilder.


Selbstveständlich genauso bezaubernd anzusehen. Bilder mit bokehlicious, mag ich noch lieber, die Bilder, auf denen noch etwas dezentes zu erkennen/zu endecken gibt. (..Geschmackssache..)

--> bokehlicious


MMn schlechtes Beispiel, da zuviel freigestellt/zu homogener HG, mit der Weichzeichnerlinse



das bokeh der 'alten' resp einfachen Linsen ist etwas 'anders' :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten