• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema bokehlicious (Pflanzen)

Von mir ein Pilz im Spotlight.

Canon RF85mm f/2 Macro


Spotlight by Daniel, on Flickr
 
heuermat: Schön, daß noch jemand Butten mag :).

Vor allem die Bokehbutte hat es mir angetan...

Bokehbutten1.jpg
 
NDF_46634f.jpg
 
Tadpole: Sehr schöne Belichtung.

Rassiges Duo: Mir gefallen beide Tulpenbilder.

--
Ich habe hier eins mit Photonensieb aufgenommen. Das Bokeh ist weich und es gibt kaum einen Unterschied zwischen scharf und unscharf. Dafür kommt ein starkes Bildrauschen.


Tulpe
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

---
 
Ja. Es hat eine gewisse Grundunschärfe, denn gerechnet ist es fürs analoge Kleinbildformat (24x36), also nicht für die kleineren Formate.
Die Skalierung lässt es noch etwas unschärfer erscheinen.
Das ursprüngliche war als Portraitobjektiv als erstes Objektiv überhaupt 1840 mit mathematischen Formeln von einer Gruppe ausgeliehender österreichischer Soldaten berechnet worden. Es hatte eine Lichtstärke von 3,7.

Heute gibt es neu die von Lomography mit 1,9

Im vorliegenden Bild habe ich es weit offen verwendet. Hätte ich stärker abgeblendet, wäre es scharf.

Quelle zur Geschichte des ursprünglichen Objektivs: https://www.fotointern.ch/archiv/2013/08/04/josef-petzval-und-das-erste-berechnete-objektiv/
 
Zuletzt bearbeitet:
Beeindruckende Bilder auf der letzten Seite!
@ Hutschi: der von Dir verlinkte Artikel ist tatsächlich interessant zu lesen! Vieles davon war mir neu, obwohl ich an der erwähnten Gedenktafel viele hunderte Male vorbeigelaufen war.... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten