• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokehbilder AF-S 24-70 gegen kleine Festbrennweiten

1Bild AF-S 24-70 24mm f2,8 - gutes Bokeh
2Bild Exakta 24mm f2,8 - ganz miserables Bokeh
3Bild AF-S 24-70 28mm f2,8 - gutes Bokeh
4Bild Tamron Adaptel 28mm2,5 bei f2,8 - noch ganz Brauchbar

ich seh keines das ich als "gut" bezeichnen würde, ich finde diese 4 nur mehr oder weniger schlimm.
 
ich seh keines das ich als "gut" bezeichnen würde, ich finde diese 4 nur mehr oder weniger schlimm.

Gähn,

Setz die Brille auf

es sind Ausschnitte
es sind 24mm bis 35mm
es sind Testbilder
es ist hier nicht die Galerie

wer drauf achtet findet Unterschiede, die hier rausgearbeitet werden sollen

HÄNGT euch nicht an meinen Bewertungen auf

Ich muß hier keine Vergleiche posten, kann ich auch für mich behalten :grumble:
 
Hallihallo,

die Blüten der Studenten hängen zwar jetzt, aber weiter gehts

AIS-28mm Ja DAS AI-S mit den 20mm Naheinstellung

hier bei ca. 1,1 m zum Objekt

als direkte Gegenüberstellung und als Komplettbild , manueller Weißabgleich Sonnenlicht.

Grüße

Das AI-S kann auch schön s. Blütenbilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sind die Bilder mit dem 24-70/2,8 so grottig? Mal agesehen davon, dass es hier ums Bokeh geht, aber die ersten Vergleichsbilder sind ja echt grauenhaft...
 
Wieso sind die Bilder mit dem 24-70/2,8 so grottig? Mal agesehen davon, dass es hier ums Bokeh geht, aber die ersten Vergleichsbilder sind ja echt grauenhaft...

Immer das Gleiche

Gähn,

Setz die Brille auf

es sind Ausschnitte
es sind 24mm bis 35mm
es sind Testbilder
es ist hier nicht die Galerie

wer drauf achtet findet Unterschiede, die hier rausgearbeitet werden sollen

HÄNGT euch nicht an meinen Bewertungen auf

Ich muß hier keine Vergleiche posten, kann ich auch für mich behalten :grumble:
 
weiter mit dem AIS 28 mal näher ran hier etwa 0,4m

bei f2,8 und f5,6 , steht aber im Bild

und mal nur das AIS gegen das Tamron 28-300, bei dem ich aber so 1cm weiter weg mußte da Naheinstellgrenze doch etwas weiter war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sorry, aber nur weil es Ausschnitte sind, muss es deshalb nicht von vornherein akzeptiert werden, dass die Qualität der gezeigten Bilder grauenhaft ist.
Schliesslich hast Du das Thema selbst ins Leben gerufen, dann musst Du Dir diese Kritik schon gefallen lassen.
Für mich ist Bokeh sicher ein interessantes Thema, macht aber trotzdem erst dann Sinn, darüber zu urteilen, wenn auch das Basisbild (= Hauptmotiv) eine Top-Qualität aufweist.
Dass irgendeine 30 Jahre alte MF-Festbrennweite nicht auf dem Niveau des 24-70 ist, braucht wohl nicht extra diskutiert zu werden, dennoch interessiert mich bei einem schlechten Bild auch kein Bokeh.
Ich will damit nicht Deine Bemühungen schmälern, aber offensichtlich bin ich ja nicht der einzige, dem das aufgefallen ist.
Grúß NL
 
...
Dass irgendeine 30 Jahre alte MF-Festbrennweite nicht auf dem Niveau des 24-70 ist, braucht wohl nicht extra diskutiert zu werden...

Doch, es gibt genügend zig Jahre alte MF-Festbrennweiten, die auch heute noch alles in den Sack packen.

Alleine der Vergleich ist schwer, wenn man nicht beides hat.
Der Hype um das 24-70 kommt wohl auch daher, dass niemand zugeben wird, dass er für 200€ eine bessere Leistung bekommt :D

Chris
 
@NL - mach vor ich schau dann in Deinen Tread.

Und nochmal für Dich, bei einem Test wie hier, brauch ICH, und nur ich, Irgend ein Motiv im Vordergrund und eine scheußlichen Unruhigen Hintergrund.
Dass ich jetzt nicht die Kontraste erhöht habe oder schön Kwitschbunt ist doch Schnuppe, Hauptsache bei jedem Bild gleich! Und Überhaupt s. meine 1. Antwort.


Mit Köpfchen und Bildaufbau kann ich auch mit meinem Tamron 28-300 schöne Bilder machen.

......

da bei den Studentenblumen dass Stativ schon stand.

Hier bei 70mm gegen das Tamron 70-200

mir kommt es vor, dass Tamron hat mehr Brennweite als 70mm :confused: aber dass es ein schlechtes Bokeh haben soll ?:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, es gibt genügend zig Jahre alte MF-Festbrennweiten, die auch heute noch alles in den Sack packen.

Alleine der Vergleich ist schwer, wenn man nicht beides hat.
Der Hype um das 24-70 kommt wohl auch daher, dass niemand zugeben wird, dass er für 200€ eine bessere Leistung bekommt :D

Chris

Du gerne, ich Suche ja, deshalb auch der Tread, aber Du siehst ja selbst...

Schärfe , Bokeh AF-S 24-70

die Zeiss zählen fast nicht

1-Killerfuture kein AF
2-Killerfuture kaum leichter als das 24-70
3-Killerfuture kaum kleiner wie das 24-70

bekomme aber nächste Woche noch ein Sigma 28 1,8 aber natürlich die kleine vor EX Version, mal sehen....

Dann hab ich Sie aber langsam alle durch..


Grüße
 
Ich hab mich nur für die Bilder des TO´s bednkt und gesagt, dass ich es mir nicht kaufen werde.

Ich habe einige solcher Bilder mit diesem Hintergrund, den der To gezeigt hat.

Ich wäre ja dumm, kaufte ich mir für fast 2 000 Euro das Objektiv. Mein Sigma 1.4/50er an der GX20 und das 1.8/85er an der D90 zeigen da bessere Ergebnisse. Das geile ist, dass ich die beiden Systeme für weniger Geld bekommen habe als die besagte Linse alleine kostet.

Jeder muss selbst entscheiden:) Aber wer bei einer Linse von 2.000 Euro das Bokeh außer acht lässt und sagt, ist ne geile Linse aber Bokeh ist mist. Naja, jedem das Seine.
 
Ich hab mich nur für die Bilder des TO´s bednkt und gesagt, dass ich es mir nicht kaufen werde.

Ich habe einige solcher Bilder mit diesem Hintergrund, den der To gezeigt hat.

Ich wäre ja dumm, kaufte ich mir für fast 2 000 Euro das Objektiv. Mein Sigma 1.4/50er an der GX20 und das 1.8/85er an der D90 zeigen da bessere Ergebnisse. Das geile ist, dass ich die beiden Systeme für weniger Geld bekommen habe als die besagte Linse alleine kostet.

Jeder muss selbst entscheiden:) Aber wer bei einer Linse von 2.000 Euro das Bokeh außer acht lässt und sagt, ist ne geile Linse aber Bokeh ist mist. Naja, jedem das Seine.

Äh, wie jetzt das Ais kostet keine 2.000,-€, das AF-S 24-70 auch nicht.

Du willst mir jetzt erzählen das das 85 1,8 ,was ich natürlich auch besitze, am Crop also bei 127,5mm Blickwinkel irgendwie vergleichbar mit 70mm Kleinbild ist :ugly:

Trotzdem zeigt sich, was für eine Hammerlinse mein 24-70 ist, selbst das vielgelobte Ais 28, was aber trotzdem sehr schöne scharfe Bilder macht hat IM VERGLEICH Nachteile im Bokeh.

Es ist hier im Forum wirklich überflüssig mit Bildbeispielen zu arbeiten, das zeigt mir das hier wieder deutlich.

Es macht eben mehr Spaß nur zu Palavern oder über etwas zu reden was man irgendwo gelesen hat.

Entweder der Testaufbau gefällt dem einen nicht, was ich ja noch verstehen kann, oder man wird abgestempelt "Man mache nur Testbilder" , wer´s glaubt.

Oder ganz schlimm "Man zieht die falschen Schlüsse" .
Ich muß mir die Investition des 24-70 bestimmt nicht Schönreden, Ich suche ja eine kleine Alternative um 35mm !

Vor dem 24-70 hatte ich ja das Tamron 28-75, Nikkor 24-85, Nikkor 28-105. Es sind aber eben nur Alternativen mit zu vielen Kompromissen.

So, jetzt könnt Ihr weiter palavern. Ich geh fotografieren mit Polfilter:cool:


Grüße
 
Ich hab mich nur für die Bilder des TO´s bednkt und gesagt, dass ich es mir nicht kaufen werde.
:eek:
naja, das muss wirklich jeder selbst entscheiden. Wer hier aus ein paar Bildchen die falschen Schlüsse zieht, ist selber Schuld.

Sinnvoller wäre es, wie der TO schon selbst geschrieben hat, am selben Motiv und mit selber Beleuchtung verschiedene Objektive zu vergleichen. Nur das macht Sinn. Es dann kann wirklich beurteilen was "grottiges Bokeh" in der Situation ist oder nicht.

Was völlig vergessen wird: mit dem 24-70mm kann man besser Freistellen als zB mit einem AF 50mm. Der Schärfe-Unschärfebereich setzt beim 24-70mm bei gleicher Kamera und Blende viel früher ein als bei jedem 50mm oder auch einem 18-70mm. Das 24-70mm verhält sich wie das 17-55DX aber hat gleichzeitig die Auflösung einer FB. Nikon ist damit ein ganz großer Wurf gelungen.

Wer das nicht zu schätzen weiss und die Unterschiede nicht sieht, kann sich das Geld sparen, da geben ich @Pistol Star und anderen völlig recht. Man darf aber nicht vergessen: die Zielgruppe für solche Objektive sind eigentlich Profi-Fotografen. Das sieht man auch am unglaublich schnellen AF Motor der kein Vergleich zum neuen laaangsamen AF-S 1.4/50mm ist.

F.
 
Ich wäre ja dumm, kaufte ich mir für fast 2 000 Euro das Objektiv.

Dann bin ich ja froh für dich, das du zum Lager der Intelligenten gehörst.


naja, das muss wirklich jeder selbst entscheiden. Wer hier aus ein paar Bildchen die falschen Schlüsse zieht, ist selber Schuld.

Sinnvoller wäre es, wie der TO schon selbst geschrieben hat, am selben Motiv und mit selber Beleuchtung verschiedene Objektive zu vergleichen. Nur das macht Sinn. Es dann kann wirklich beurteilen was "grottiges Bokeh" in der Situation ist oder nicht.

Was völlig vergessen wird: mit dem 24-70mm kann man besser Freistellen als zB mit einem AF 50mm. Der Schärfe-Unschärfebereich setzt beim 24-70mm bei gleicher Kamera und Blende viel früher ein als bei jedem 50mm oder auch einem 18-70mm. Das 24-70mm verhält sich wie das 17-55DX aber hat gleichzeitig die Auflösung einer FB. Nikon ist damit ein ganz großer Wurf gelungen.

Wer das nicht zu schätzen weiss und die Unterschiede nicht sieht, kann sich das Geld sparen, da geben ich @Pistol Star und anderen völlig recht. Man darf aber nicht vergessen: die Zielgruppe für solche Objektive sind eigentlich Profi-Fotografen. Das sieht man auch am unglaublich schnellen AF Motor der kein Vergleich zum neuen laaangsamen AF-S 1.4/50mm ist.

F.


Danke für den Beitrag von dir Frithjof, einer der wenigen die es hier im Thread auf den Punkt bringen. Mittlerweile geht es hier zu wie im 24-70 versus 24-120 Thread. Obwohl das 70-200 zu 85% mein Immerdrauf ist und dann erst das 24-70, würde ich die Linse nicht mehr hergeben. Da ich von vom 17-55 her komme, kann ich dir in allen Punkten zustimmen. Man muss sich nicht rechtfertigen, das man sich die Linse für weit unter " 2000 " gekauft hat. Weiss nicht wo dieser Preis von Pistolstar her ist, zumal die Linse selbst bei der Einführung keine 2000€ kostete. Hier die Leute die sich die Linse gegönnt haben, als " quasi " dumm abzustempeln, spricht für mich selbst nicht von Intelligenz, zumal man die Linse selber testen sollte und dann bewerten kann und nicht aus von Drittpersonen geschossenen Bildern Schlüsse ziehen sollte.
 
Was völlig vergessen wird: mit dem 24-70mm kann man besser Freistellen als zB mit einem AF 50mm. Der Schärfe-Unschärfebereich setzt beim 24-70mm bei gleicher Kamera und Blende viel früher ein als bei jedem 50mm oder auch einem 18-70mm.
F.

Redest du da von derselben Brennweite? Also 24-70mm bei 50mm und 2.8 stellt besser frei als 50/1.4 bei 2.8? Wieso?

Aus den obigen Beispielen habe ich auch den Eindruck, dass das 24-70 das Bokeh besser darstellt als das 28/2.8 AI-S, welches ich habe und sehr gut finde.
 
Gelesen habe ich es auch oft, doch eine Erklärung noch nicht gesehen. Und Beispielbilder sind ja verpönt, sonst hätten sie dem Lufink seie Bilder nicht so um die Ohren gehauen...

"Der Schärfe-Unschärfebereich setzt beim 24-70mm bei gleicher Kamera und Blende viel früher ein..."

Was im Umkehrschluss heißt, dass die Schärfentiefe bei gegebener Blende kleiner ist als bei anderen Objektiven, was auch ein ziemlich fetter Nachteil sein kann und alle DOF Rechner ad adsurdum führte.

Also doch die Bitte um Belegbilder, den zum Selbsttesten 1500,- Euronen auslegen, widerstrebt mir etwas.

Grüße, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten