• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Bokeh verändern durch Filterschablone

symmetrisches Kreuz - also nen X wäre sicher nicht schlecht.
 
Ich hab da mal 2 Fragen:

1.Geht das nur bei Festbrennweiten oder klappt es auch mit Zooms?
2.Ab welcher Offenblende lohnt es sich?
 
Also mit meine 24-85 gehts nicht so gut. Da krieg ich schwarze Ränder und so :)

Habs bisher nur mit meinem 50er f1,4 ausprobiert - da geht es super. Mit den anderen hab ichs noch nicht getestet.
 
nak da hatte jemand mal wieder die selbe Idee. Tip nach meinen Erfahrungen bisher: das Spielchen geht umso besser, desto länger die Brennweite (eigentlich müsste man die Musterblende direkt in der Blendenebene haben, das geht aber nur mit Lensbaby, bei Telebrennweiten entspricht jedoch die Eintrittsöffnung ungefähr dem Offenblendendurchmesser)
 
Muss das Muster symetrisch und in der Mitte der Schablone sein? Ich habe es gerade mit einem Halbmond, oder besser gesagt sichelförmigen, versucht und es hat nicht geklappt -> starke Randabschattung.
 
Könnte mir den Effekt sehr gut mit Weihnachtsbeleuchtung vorstellen. So ein Lichtermeer wirft dann 1000de kleine sterne/herzen/etc. auf den Sensor...
 
Wieso funktioniert das eigentlicht? Für mich ist das nur eine zusätzlche Blende und wie man auf den Bildern sieht, mit sehr kleiner Öffnung, also sollte die Tiefenschärfe zunehmen und gar kein Bokeh entstehen :confused:
Da aber eins entsteht, muss ich wohl einen Denkfehler drin haben, aber wo?
 
Wieso funktioniert das eigentlicht? Für mich ist das nur eine zusätzlche Blende und wie man auf den Bildern sieht, mit sehr kleiner Öffnung, also sollte die Tiefenschärfe zunehmen und gar kein Bokeh entstehen :confused:
Da aber eins entsteht, muss ich wohl einen Denkfehler drin haben, aber wo?

Durch die Formblende gibst du nur den Unschärfekreisen eine andere Form und das funktioniert gerade deshalb, weil bei größerer Brennweite die Frontlinse relativ nahe an der Blendenebene ist. Relativ, wohlgemerkt ;)
 
hab grad mal was ausgeschnippelt :D

ich hab da schon so ne Idee.... *kribbel* uh wie geil :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar geht das, mit einer Scheinerblende, die nur ein Loch hat anstatt zwei:

(hier Link zur normalen Scheinerblende mit zwei Löchern:

http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinerblende )

Auf die Weise (nur ein Loch in der Scheinerblende) werden auch Spiegelteleskope manchmal z.B. zur Sonnenfotografie abgeblendet. Nebenbei hat man dann ein normales rundes bokeh anstatt das donutförmige.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

Danke für den Tip. Komme jetzt erst dazu das auszubrobieren. Sieht mit den ersten Pappblenden wirklich gut aus! Die Tiefenschärfe ist endlich einstellbar!!(y)
Naja denke gerade über einen Vorsatz für mein Spiegeltele nach, mit dem ich das variabel einstellen kann. Habe da so ein paar unnütze Filter (orange) für das Rubinar, die sich verwenden ließen...;)
 
Hallo Thomas,

Danke für den Tip. Komme jetzt erst dazu das auszubrobieren. Sieht mit den ersten Pappblenden wirklich gut aus! Die Tiefenschärfe ist endlich einstellbar!!(y)
Naja denke gerade über einen Vorsatz für mein Spiegeltele nach, mit dem ich das variabel einstellen kann. Habe da so ein paar unnütze Filter (orange) für das Rubinar, die sich verwenden ließen...;)

Für eine runde Blende komme ich bei meiner Russentonne auf gerade mal max. 3 cm Lochdurchmesser. Bei effektiv 1200 mm Brennweite ergibt das die enorme Lichtstärke von 1 : 40. Da kommt doch echt Freude auf. :mad::mad::mad:

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten