Hmm, ich glaube noch nicht so recht daran, dass dies die Erklärung ist, denn wenn es Verschmutzungen auf den Linsen des Objektivs wären, dann würden die Störungen in allen Bokeh-Bubbles in nahezu exakt der selben Position zu liegen kommen, so wie es auch in dem verlinkten Artikel zu sehen ist.
Nicht zwangsläufig. Das ist abhängig von der Position der Punktlichtquellen, dem Einfallswinkel und der Position der Linsenfläche, die das scheinbar scharfe Sekundärbild (aka Schatten) liefert. Beim Beispiel des TO werden jeweils nur durch die Blende angeschnittene Teilmengen abgebildet. Deshalb war meine Vermutung, dass die Ursache vor der Blendenebene positioniert ist.
Wie gesagt: Ausprobieren und nacheinander Markierungen auf die freiliegenden Flächen kleben.