• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A „Bokeh-Monster“ für Porträts? Auch bei Sony?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am
Für die "ratewütigen" unter Euch noch ein Ausschnitt aus einem Testbild:

Was ist was? Planar 50, Zeiss 50; Sony 50.
Alle drei bei f1.8

Ernsthaft?
 
die einzigen Objektive, die ich als Bokeh-MONSTER bezeichnen würde, sind das Canon 85mm/1.2...und vielleicht noch das 200mm/2.0.
DAS sind Objektive, bei denen man anhand des Bildes schon das Objektiv erkennen kann.

Alles andere sind tolle Objektive, mit denen tolle Bokehs möglich sind - aber in meinen Augen keine "Monster"...
 
Zuletzt bearbeitet:
@****************: Hast du neue Erkenntnisse? Stehe am selben Punkt wie du vor 3 Monaten. Suche Sony-Äquivalent zum geniale Pentax 50er. :)
Wäre das Sigma Art eine Alternative?
 
Mich würde auch interessieren, was daraus geworden ist, zumal ich das Pentax 50/1.4 nun mal selbst bewundern durfte, das ist schon der Hammer! Auch das Planar und das Sigma hatte ich mal kurz an der Kamera, leider waren die möglichen Motive aber sehr begrenzt so dass mein Vergleich wenig aussagekräftig ist.
Schade auch, dass viele Bilder hier im Thread inzwischen nicht mehr zu sehen sind... :(
Wäre toll, wenn der TO noch ein Fazit posten würde!
 
Ich hatte auf der Photokina den Prototyp des Nokton 1.2/50mm für Sony E an der Kamera.
Leider nur an der A6500, aber das Teil ist wirklich vielversprechend :top:
Gibt es heute schon mit M-Mount und nächstes Jahr dann hoffentlich auch nativ für Sony.
 
Ich hatte auf der Photokina den Prototyp des Nokton 1.2/50mm für Sony E an der Kamera.
Habe aktuell die M-mount Version zum Testen da.
Generell gefällt mir das Objektiv sehr gut, vielleicht sogar als Gesamtpaket am besten was kompakte und lichtstarke 50er angeht.
Aber gerade im Bereich Bokeh kann es dann doch nicht gegen das Zhong Yi/Mitakon 50mm f/0.95 (Bilder von dem Objektiv von mir bei Flickr) anstinken.

Die kompakte Baugröße sorgt beim 50mm 1.2 auch wieder für starke mechanische Vignettierung, was das Bokeh in den Ecken
dann ab gewissen Abständen etwas unansehnlicher aussehen lässt (eine E-mount Version könnte hier leicht besser sein, aber nicht viel):
voigtlander_VM_50mm_1.2_nokton_sample_19.jpg
 
Hallo zusammen,

ich wurde ja gebeten, noch mal was zum Ausgang der Geschichte zu sagen. Um es kurz zu machen: Es liegt auf Eis.

Ausführlicher: Ich hatte mir das Zeiss 50 1.4 geholt und es aber nur kurzfristig ausprobiert (vielleicht ein Fehler?), bevor ich es doch wieder abgegeben habe. Ich glaube, das 50er ist ein filigranes Bokeh-Monster, das auch etwas Zeit verdient, um herauszufinden, wo es glänzt. Ich habe sie ihm aus verschiedenen Gründen nicht gegeben. Ich habe mich jetzt erst mal auf das 40er Batis fokussiert, wozu ich auch die entsprechende Kohle brauche ;) Beide auf einmal wären zu viel des Guten.

Aber ich lese hier weiter SEHR interessiert mich. Denn eines ist klar, das Batis 40 ist nicht das gesuchte "Bokeh-Monster" ;). Diese Stelle bleibt also noch zu besetzen. Bevor ich aber wieder ins blaue hinein kaufe, möchte ich erst weiter für mich herausfinden, was genau ich will.
 
Ich habe mich jetzt erst mal auf das 40er Batis fokussiert ... eines ist klar, das Batis 40 ist nicht das gesuchte "Bokeh-Monster" ;). Diese Stelle bleibt also noch zu besetzen. Bevor ich aber wieder ins blaue hinein kaufe, möchte ich erst weiter für mich herausfinden, was genau ich will.

Danke für den Zwischenstand! Vielleicht magst Du ja wieder berichten, wenn es etwas Neues gibt.
 
Denn eines ist klar, das Batis 40 ist nicht das gesuchte "Bokeh-Monster" ;). Diese Stelle bleibt also noch zu besetzen. Bevor ich aber wieder ins blaue hinein kaufe, möchte ich erst weiter für mich herausfinden, was genau ich will.

Schau dir doch auch mal das Voigtländer Nokton 40mm f/1:1.2 aspherical an.
Es erzeugt meiner Meinung nach ein schönes Bokeh und ist bei Offenblende für Porträts von Personen in ihrer Umgebung gut einsetzbar.

Reviews mit einigen Fotos findest du u. a. hier:

https://sonyalpha.blog/2017/10/12/voigtlander-40mm-f1-2-nokton/
https://phillipreeve.net/blog/voigtlander-40mm-f1-2-nokton-aspherical-rolling-review/
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir doch auch mal das Voigtländer Nokton 40mm f/1:1.2 aspherical an.
Es erzeugt meiner Meinung nach ein schönes Bokeh und ist bei Offenblende für Porträts von Personen in ihrer Umgebung gut einsetzbar...

Das neue Nokton 1.2/50er wäre dann dafür eher die Wahl (s. auch den Review von BastianK)
https://phillipreeve.net/blog/review-voigtlander-vm-50mm-1-2-nokton/

Aber ja, das 40er Nokton ist ansonsten auch eine tolle Linse - z.B. als Allround, wenn 50mm zu lang sind.
Deine Beispielbilder gefallen mir auch, aber das Bokeh vom 50er gefällt mir besser ;)
 
Bastian schreibt, wer ein wirklich weiches Bokeh wolle, sollte das Mitakon nehmen.

Ja, mag sein, aber ansonsten wollte ich das Mitakon eher nicht haben.
Das Nokton reicht mir da schon.
War kurz davor das neue 40er zu kaufen und bin jetzt froh, daß ich es nicht gemacht hatte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten