• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

***Bokeh is schee*** - Nun endlich auch bei Nikon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
yapp, freundliche 400 Euro bei einem Nikon-Haendler :)

Und damit's nicht ganz offtopic wird, hier noch ein Bokeh-Bild vom 16-85er.

Edit: und noch eins, hab's gerade gefunden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmals Nikkor 50mm bei f/1,4
_DSC3725.jpg
 
Hier ist ein Foto mit 80-200mm F2.8 D @185mm F2.8 geschossen
Jungs, welches Objektiv außer 85 F1.4 hat denn wunderbares Bokeh?
 
Hier ist ein Foto mit 80-200mm F2.8 D @185mm F2.8 geschossen
Jungs, welches Objektiv außer 85 F1.4 hat denn wunderbares Bokeh?

Also ich habe beide. (AF-S VR 70-200 mm f2.8 / AF 80-200 ED 2.8) Und vom Bokeh gehen die sich nicht viel aus dem Weg. Das AF 80-200 ED ist bei gutem Licht ein Tick schärfer und gefälliger als das Vr. Das Bokeh des 17-55 ist sicher auch nicht schlechter. gruß matthi
 
Hier ist ein Foto mit 80-200mm F2.8 D @185mm F2.8 geschossen
Jungs, welches Objektiv außer 85 F1.4 hat denn wunderbares Bokeh?

Naja, so verschieden können die Meinungen sein. Das 85/1,4 ist sicherlich über jeden Zweifel erhaben, aber ich besitze das 80-200 F2,8D (Drehzoom) und im vergleich zum 85 1,8 und 105VR ist das 80-200 wirklich nicht gut (In Sachen Bokeh). Das Foto von Dir ist wirklich gelungen, aber schau mal wie das 80-200 reagiert wenn Spitzlichter im "Hintergrund" sind. Siehe Bild 3 hier.

Gruss: Olli
 
Bild 1: Sigma 2,8/105mm Makro bei Offenblende: Für diese Zwecke meine beste Linse!

Bild 2: AF-S VR 16-85mm bei 85mm offen, kaum Freistellung möglich...

Bild 3: Nikkor 1,8/50mm Blende 2,5, so la la
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel der hier gezeigten Photos sind schöne, gelungene Aufnahmen mit ruhigem, unproblemtischem Hintergrund. Das ist aber das Verdienst des Photographen, nicht des Objektivs und seiner Unschärfeeigenschaften.

Und auch wenn das Objekt soweit freigestellt ist, daß der Hintergrund schon sehr unscharf ist, kann man daraus nicht auf die Qualität des Bokeh schließen.
 
Viel der hier gezeigten Photos sind schöne, gelungene Aufnahmen mit ruhigem, unproblemtischem Hintergrund. Das ist aber das Verdienst des Photographen, nicht des Objektivs und seiner Unschärfeeigenschaften.

Und auch wenn das Objekt soweit freigestellt ist, daß der Hintergrund schon sehr unscharf ist, kann man daraus nicht auf die Qualität des Bokeh schließen.

Wie könnte man denn sonst das Bokeh darstellen außer durch freistellen? gruß matthi
 
Wie könnte man denn sonst das Bokeh darstellen außer durch freistellen? gruß matthi

"soweit freigestellt ist, daß der Hintergrund schon sehr unscharf ist"

Wenn auf Grund der Lichstärke der Optik und der resultierenden Schärfentiefe im Hintergrund praktisch keine Strukturen mehr zu sehen sind, wird dieser Hintergrund bei jedem Objektiv gleich (unscharf, ruhig, schön) aussehen. Um das zu vergleichen, genügen Brennweite- und Lichtstärkeangabe der Linse.

Gefordert wird die Unschärfequalität (das Bokeh) der Linse im Übergangsbereich zur Unschärfe, wenn also die Hintergrundstrukturen noch im Ansatz erkennbar sind - dort können sie je nach Details der optischen Konstruktion entweder "hart" (unruhig) oder "weich" (ruhig) aussehen.
 
Wie könnte man denn sonst das Bokeh darstellen außer durch freistellen? gruß matthi

Bokeh und Freistellen sind ja zwei völlig verschiedene Dinge, oder anders gesagt wenn ich zu stark frei gestellt habe, dann wird es schwer das Bokeh zu beurteilen (z.B. Makrofotografie).

So schön dieser Thread auch ist, zum Einkaufsführer eignen er sich nur sehr bedingt.
Das beste Objektiv vom Bokeh wird arge Schwierigkeiten bekommen, wenn der Hintergrund zu unruhig wird und er nicht weit genug vom Hauptmotiv entfernt ist.
Letztendlich müsste man Vergleichsaufnahmen machen um die Qualität des Bokehs zu beurteilen.

Wenn man ein Objektiv schon länger besitzt und regelmäßig in unterschiedlichen Aufnahmesituationen gebraucht, lernt man auf jeden Fall das Bokeh eines Objektivs richtig einzuschätzen.

Für meine gezeigten Bilder vom Nikkor 17-55er und dem 200er Micro kann ich jedenfalls eine Empfehlung für das Bokeh aussprechen.
 
Da es den Thread noch nicht gibt, mach ich mal einen auf. :)

Hallo SicKb0y,

Glückwunsch zu Deiner Idee, diesen Thread hier bei Euch aufzumachen. Ich selbst komme aus dem Olympus-Lager und schaue mir die Bokehs bei uns regelmäßig an. Vor allem, wenn man öfters mit "Altglas" experimentiert, entstehen oft sehr schöne aussergewöhnliche Bokehs.
Ich wünsche Euch viele schöne Bokehs mit erfrischenden Diskussionen - so wie es ja bereits schon bei Euch begonnen hat ....!

Gruß
Steffen
 
@SicKb0y: hehe, vor diesem Thread war dir das 1.4er noch zu teuer ;) Wie schnell ein schicke Bokehbilder die Geldbörse belasten können...

Hier ein Bild vom 16-85. Für ein Zoom dieser Klasse m.E. gar nicht so schlecht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten