• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bokeh is schee (neu)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir gefallen sie auch... :top:
 
Hallo zusammen,

hier mal ein paar von mir, welche ich soeben "ausgegraben" habe. Hoffe, sie gefallen...

Gruß

Michael
 
E 520 mit dem 12-60 ist auch eine interessante Kombi..:top:
wie bist du mit der Kamera zufrieden ??
Bestens, wie man sieht.:top: Wenn man oft zwischen E-3 und E-520 wechselt, geht auch das Umschalten wegen der minimalen Bedienungsunterschiede im Kopf automatisch. Den einzigen Knopf, den ich bei der E-520 nach dem Wechseln des Bodys immer suche ist der für die Bildanzeige. Man kann die Bilder aus E-3 und E-520 bedenkenlos mischen (gleiche Kameraeinstellung vorausgesetzt) und sieht keinen Unterschied. Ich mache bei beiden Kameras immer einen Weißabgleich mit der Karte an Ort und Stelle einmal am ersten Tag bei Sonne um ca. 10:30, der bleibt dann so für die ganze Zeit in der betreffenden Gegend. Siehe Link in der Signatur, bei Witterungswechsel muss kein neuer Weißabgleich sein. Das kommt ganz auf die Verhältnisse und die beabsichtigte Bildwirkung an.
Damit sind die beiden Kameras gleich abgestimmt und alle Lichtstimmungen werden "naturgetreu" eingefangen. Nur in großen Höhen (um 2000 m und mehr) mache ich einen neuen Weißabgleich.

Edit: Habe gerade nachgeschaut, Du hast eine E-400 wie ich vorher auch. Im Vergleich dazu ist die E-520 bedienungsmäßig wegen den Direkttasten wesentlich bequemer und gerade im Gelände bin ich auch um den besseren Griff froh. Damit ist Einhandbedienung auch mit schwereren Objektiven wie dem 12-60 möglich ohne das Risiko, dass sie mir in der Dreck fällt. Eine Hand brauche ich oft auch für meine eigene Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann möchte ich auch mal eins beisteuern, heute ist mir ein gutes gelungen mit dem 4015-2er.

Nur in JPGCompressor runtergerechnet und mit Rahmen versehen, ansonsten unbearbeitet jpg out of the cam.

Fex
 
Dann möchte ich auch mal eins beisteuern, heute ist mir ein gutes gelungen mit dem 4015-2er.

Nur in JPGCompressor runtergerechnet und mit Rahmen versehen, ansonsten unbearbeitet jpg out of the cam.

Fex

Ich finde, dass es einfach nur überbelichtet ist. (Würde mir solche Kommentare eigentlich verkneifen, aber bei dir immer!) :ugly:
 
(Würde mir solche Kommentare eigentlich verkneifen, aber bei dir immer!) :ugly:

:grumble:


Das Bild ist in der Tat etwas ueberbelichtet. Ist aber um die Uhrzeit nicht unbedingt ungewoehnlich. Versuche doch mal das gleiche Bild so ca. 4 Stunden frueher oder spaeter zu machen.
Um die Mittagszeit ist das Licht ziemlich hart und verursacht starke Kontraste. Bessere Ergebnisse bekommst du mit indirektem Licht, z.B. durch Bewoelkung oder eben morgens/abends, wenn die Sonne nicht direkt von oben runterbrutzelt.


Gruss, Lasse
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten