• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bokeh/Freistellung/Schärfentiefe der mFT-Objektive

Die Diskussion geht schon wieder bedenklich in Richtung Wie-viel-Freistellung-ist-sinnvoll/nutzlos/unerlässlich?. Darum geht es dem TO aber nicht. Er fragt nach mFT-Objektiven, die nicht nur freistellen können, sondern dies eben auch auf eine besonders schöne Art und Weise tun. Und da kann und muss man ganz obektiv feststellen, dass es davon eben noch nicht allzuviele gibt. Die in Frage kommenden wurden bereits genannt. Ob einem das Angebot nun reicht oder (noch) nicht, muss dann jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß Martin
 
Ähm, wenn es um die reine Anzahl an Objektiven geht, mit denen man sehr "schön" freistellen kann, dann ist mFT (und spiegellose Systeme allgemein) nicht benachteiligt. Oder schon mal versucht ein Noctilux an eine 5D zu flanschen? :evil:

Also ganz ehrlich kann ich diese Diskussion nicht mehr lesen, denn sie begleitet mich seit meiner E1.
Besitzer einer FF camera versuchen den Vorteil ihrer Investition zu rechtfertigen, Besitzer eines kompakten Systems halten mit Beispielen dagegen.

Jede Objektiv-Sensor Kombination rendert nunmal die Bilder anders und viele Kombinationen in einer sehr eigenen schönen Art und Weise.

Mit der OM-D und dem 25mm 1.4 komm ich niemals auf den gleichen Bildeffekt wie mit meiner nicht mehr vorhandenen M9 und dem Zeiss 50mm 2.0.

Und mit dem neuen 17mm 1.8 komm ich nicht auf das Ergebnis das mir die 5D mkII mit dem 35er Walimex 1.4 geliefert hat.

Aber das war mir vor dem Wechsel bewusst, und sollte jedem bewusst sein der sich für den FT Sensor entscheidet.

Wer oberkrasse Freistellung haben will, der kommt an FF nicht vorbei, was aber schon mehr als oft genug geschrieben wurde, und das ändert sich nunmal auch nicht.
Aber genauso wenig ändert sich nunmal die Tatsache, dass man mit FT und den hochwerigen Festbrennweiten, auch sehr schön und ausreichend freistellen kann. Und das wird nunmal immer wieder bewiesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten