Ähm, wenn es um die reine Anzahl an Objektiven geht, mit denen man sehr "schön" freistellen kann, dann ist mFT (und spiegellose Systeme allgemein) nicht benachteiligt. Oder schon mal versucht ein Noctilux an eine 5D zu flanschen?
Also ganz ehrlich kann ich diese Diskussion nicht mehr lesen, denn sie begleitet mich seit meiner E1.
Besitzer einer FF camera versuchen den Vorteil ihrer Investition zu rechtfertigen, Besitzer eines kompakten Systems halten mit Beispielen dagegen.
Jede Objektiv-Sensor Kombination rendert nunmal die Bilder anders und viele Kombinationen in einer sehr eigenen schönen Art und Weise.
Mit der OM-D und dem 25mm 1.4 komm ich niemals auf den gleichen Bildeffekt wie mit meiner nicht mehr vorhandenen M9 und dem Zeiss 50mm 2.0.
Und mit dem neuen 17mm 1.8 komm ich nicht auf das Ergebnis das mir die 5D mkII mit dem 35er Walimex 1.4 geliefert hat.
Aber das war mir vor dem Wechsel bewusst, und sollte jedem bewusst sein der sich für den FT Sensor entscheidet.
Wer oberkrasse Freistellung haben will, der kommt an FF nicht vorbei, was aber schon mehr als oft genug geschrieben wurde, und das ändert sich nunmal auch nicht.
Aber genauso wenig ändert sich nunmal die Tatsache, dass man mit FT und den hochwerigen Festbrennweiten, auch sehr schön und ausreichend freistellen kann. Und das wird nunmal immer wieder bewiesen.