• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Bokeh beim Canon EF 50 f1.4

scorpi

Themenersteller
Hi,

ich stöberte gerade über Bilder vom Canon EF 50 f1.4, und da fiel mir bei Offenblende oft ein nicht besonders hübsches Bokeh auf, z.B. hier:

http://a.img-dpreview.com/gallery/canon_50_1p4_samples/originals/0t7h9930.jpg

Ist das nur ein schlechtes Beispiel, und sonst eher besser, oder worauf sollte ich mich da einstellen? Das Bokeh war einer der Hauptgründe, weshalb ich vom f1.8 aufs f1.4 umsteigen wollte (neben dem AF).
 
also das Bokeh vom 1,4er ist schon meilenweit besser als das vom 1,8er. Zudem ist die Schärfeleistung auch wesentlich besser...

ein "perfektes" Bokeh wirst du eigentlich bei sehr wenigen Canon Linsen finden, das was unter anderem etwas damit zu tun, dass keine Canon Optik 9 Blenden Lamellen besitzt. Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass das Canon Bokeh generell schlecht ist... 85 1,2 ist sehr gut, aber nicht perfekt..
Da wärst du bei Nikon z.B. besser dran.


zurück zum Thema: kauf dir das Sigma 50mm 1,4. Es ist etwas schärfer als das Canon und das Bokeh ist mMn besser/cremiger.
 
Das Bokeh des 50/1.4ers überzeugt mich sehr selten. Ich finde es oftmals zu unruhig. Liegt vielleicht an der Brennweite. Da ist das Bokeh des 85/1.8ers viel cremiger.
 
Mir ist da noch nichts negatives aufgefallen!

Anbei zwei, aufgrund der Hintergrundstruktur auch nicht unkritisch.
 
Hm, dann werde ich vielleicht doch mal AF-Würfeln spielen gehen und mal das Sigma angucken.
 
Auch wenn ich das 50 1.4 häufiger einsetzte als mein 85 1.8, finde ich das Bokeh beim 85iger schöner. Daher versuche ich wenn genug Platz vorhanden ist, immer das 85iger statt dem 50iger zu nutzen.
 
Das Tokina keine Option für dich?

Höre nur gutes darüber.

lg futzi
 
ein "perfektes" Bokeh wirst du eigentlich bei sehr wenigen Canon Linsen finden, das was unter anderem etwas damit zu tun, dass keine Canon Optik 9 Blenden Lamellen besitzt.

So ganz an den Blendenlamellen scheint man es doch nicht festmachen zu können. Das Tamron 17-50 f2.8 hat 7, und damit bekommt man immerhin sowas hin:

http://tikei.de/tropfen.jpg

Das fand ich für ein Standardzoom schon recht gefällig. Aber vielleicht entstanden da durch das relativ nahe fokussierte Objekt auch ganz andere Entferungsverhältnisse als üblicherweise bei z.B. Portraitfotos.
 
naja das ist ein Foto ausm Nahbereich... Das Tamron 17-50 ist eigentlich für seine gute Schärfe und sein schlechtes Bokeh "berühmt".
 
oha... eig wollte ich die Linse haben, aber das Bokeh sieht bei den Bildern ja echt schrecklich aus :eek: das erinnert mich fast an die ollen Rossentonnen :eek:

Hat das Sigma n Schöneres?
 
Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen:

Wenn Du schönes Bokeh suchst:

1. zurück zu manuellem fokusieren
2. Anfangen mit alten Pentacon, russichen und Pentax Linsen
3. Enden bei unglaublich guten Porträtlinsen von Zeiss + Leica (Bokeh, 3-D Rendering, kontrast, Farbabbildungsleistung)
 
oha... eig wollte ich die Linse haben, aber das Bokeh sieht bei den Bildern ja echt schrecklich aus :eek: das erinnert mich fast an die ollen Rossentonnen :eek:
Bedenke, dass die User hier die besonders abschreckenden Beispiele zusammengetragen haben. Auch wenn das 50 1.4 sicher keine der besten Bokeh-Linsen ist, so findest Du im 50 1,4 Beispielthread auch viele Beispiele mit schönem Bokeh. Je nach Situation kann (imho) JEDE Linse mal ein schlechtes Bokeh abwerfen. Ich war mit dem Bokeh des 50 1.4 bisher stets zufrieden, auch wenn das 85 1,8 aufgrund der längeren Brennweite besser ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten