• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Bohnensack-Stativ

rbrunner

Themenersteller
Hi,

ich suche ein Bohnensack Stativ welches ich auch an einer Autotür (z.B. bei einer Safari) verwenden kann.
Im Web bin ich auf diese zwei gestoßen:
APEX Beanbag:
http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=24_48_102&products_id=1070
NSN Skimmer Sack:
http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=1485

Hat jemand eines dieser Stative und kann dazu einen kurzen Erfahrungsbericht abgeben oder kennt jemand etwas anderes ein Alternative zu den oben genannten.

Gruß, René
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bohnensack Stativ

In der zwischenzeit könntest du ja mal die SuFu bezüglich Beanbag anwerfen und einiges finden.
Aber wohl nur was zu den "kleineren" Versionen.
Vielleicht hätte es auch schon geholfen die Artikel beim Namen zu nennen da nicht jeder Links folgen will um zu helfen.
Sowas gibts auch in "kleiner" für um die 30,- und das funtktioniert auch ganz gut an der Tür.
http://images.google.com/imgres?img...WyfgJ&esq=1&page=1&ndsp=18&ved=1t:429,r:1,s:0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bohnensack Stativ

Was die Autotür angeht:

Im Baumarkt ein Stück PE-Isolierung für Rohrleitungen kaufen (eher kleinerer Durchmesser). Daraus kann man prima eine Auflage basteln, die man einfach auf die teilweise herunter gekurbelte Scheibe setzt/klemmt, und darauf dann das Objektiv abstützen. Ist auch ruck-zuck wieder 'demontiert'.

Gruß, Graukater
 
AW: Bohnensack Stativ

Ein Bohnensack is schnell selbst gemacht. Ein Gefrierbeutel mit Reis oder kleinen Bohnen füllen, oder Granulat aus dem Baumarkt, und mit Klebeband verkleben. Hat den Vorteil das man das beliebig groß machen kann, je nach Gefrierbeutel. Damit das ganze schöner aussieht habe ich noch einen grauen Tatonka Beutel gekauft. Kosten für alles 5€.

Du suchst aber eher ein Autoscheibenstativ. Die gibts von Manfrotto (243) oder von Berlebach in groß oder klein. Beide wesentlich günstiger als dieses extrem überteuerte Monster aus Deinem ersten Link.
 
AW: Bohnensack Stativ

Ganz vergessen
Für die großen findet sich in der Bastelecke ein Link wie man sich sowas schnell selbst näht.
Double Beanbag sollte im Titel vorkommen wenn nicht falsch liege, will jetzt aber auch nicht suchen.
:angel:
 
AW: Bohnensack Stativ

Bei einer Safari wird man aber oft nicht lange / aufwändig mit einem 'echten' Autoscheibenstativ herumhantieren können, vor allem dann nicht, wenn man nicht allein sondern in der Gruppe unterwegs ist. Außerdem ist gelegentlich schneller Standort-/Scheiben-Wechsel angesagt. Da ist man m.E. mit einem (Double-)Beanbag oder anderen 'improvisierten' Lösungen flexibler...

Gruß, Graukater
 
AW: Bohnensack Stativ

Wenn auf dem Autoscheibenstativ ein Kopf mit Arca Swiss Schnellwechselsystem drauf is werden das viele mit nutzen können. Das System is praktisch Standard bei Naturfotografen. Falls nicht is so ein Autoscheibenstativ innerhalb von Sekunden schnell abgebaut, das is nur eine Schraube die man lösen muss.
 
AW: Bohnensack Stativ

An alle danke für die Antworten das hat mir schon ein wenig geholfen.

In der zwischenzeit könntest du ja mal die SuFu bezüglich Beanbag anwerfen und einiges finden.

Danke für die Antwort. Ich habe schon einige Zeit gesucht nicht nur hier im Forum und hab zu den beiden nichts gefunden. Darum hab ich auch hier die Frage eingestellt.

Bei der Frage geht es um das APEX Bean Bag und dem NSN Skimmer Sack.

Sowas gibts auch in "kleiner" für um die 30,- und das funtktioniert auch ganz gut an der Tür.

Das von dir gezeigte Bean bag benötigt aber auch wieder ein zusätzliches Stativ.

Wie verhält sich so ein Stativ an gebogenen Scheiben. Da wir ein gemietetes Auto haben werden möchte ich keine Schäden verursachen.
Wir werden ach nur zu zweit im Auto sein somit habe ich auch platz.

Da ich beim basteln nich seht gut bin bin ich auf ser suche nach einer gekauften Lösung.:o
 
AW: Bohnensack Stativ

Wie verhält sich so ein Stativ an gebogenen Scheiben. Da wir ein gemietetes Auto haben werden möchte ich keine Schäden verursachen.
Wir werden ach nur zu zweit im Auto sein somit habe ich auch platz.

Da muss man höllisch aufpassen, diese Autoscheibenstative haben innen scharfe Diamanten die das Glas ratzfatz zerkratzen :ugly:
Hallo ? Natürlich nicht. Denkst Du die Hersteller sind blöd und bauen ihre Autoscheibenstative so das sie Glas beschädigen ?
Das Berlebach is aus Holz, damit isses unmöglich Glas zu beschädigen. Das Manfrotto is innen gepolstert mit Gummi, auch damit kann man keinen Schaden am Glas verursachen.

Da ich beim basteln nich seht gut bin bin ich auf ser suche nach einer gekauften Lösung.:o

Du schaffst es nicht losen Reis in einen Gefrierbeutel zu tun und dann mit Klebeband zuzukleben ?
 
AW: Bohnensack Stativ

Sowas gibts auch in "kleiner" für um die 30,- und das funtktioniert auch ganz gut an der Tür.

Hab jetzt auch einen in etwas größerer Ausführung gefunden werde mir diesen kaufen.

Weiters finde ich die Idee mit der PE-Isolierung von Graukater nicht schlecht.

Danke für die Antworten.

Gruß René
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten