• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Böhmerwald

Blackframe

Themenersteller
Hab neulich wieder mal meine Ausrüstung gepackt und mich aufgemacht um eine Nacht im Böhmerwald zu verbringen.


War eine spannende Nacht, mit Bergrettung und Hubschraubereinsatz, da ein 80jähriger Wanderer vermisst wurde, der, wie sich glücklicherweise später herausstellte, längst wieder zu Hause war während man nach ihm suchte. ;)



Hier ein paar Eindrücke.
 
Das 3. gefällt mir ausgesprochen gut. Ein sehr ruhiges Bild. Es wird aber druch die kahlen Bäume im Vordergrund auch eine große Spannung aufgebaut. Der Gegensatz verleiht dem Bild eine ganz eigene Stimmung.
 
Welcher Wald? Sieht das immer noch so schlimm aus auf all den Höhenlagen rund um die Tschechei? Oder täuschen Deine Bilder da ein wenig?
 
Es sieht immer noch schlimm aus, allerdings nur auf den ersten Blick und ganz oben auf dem Kamm. Die jungen Bäume kommen nach und im Kleinen sprießt das Leben zwischen dem Totholz.

Die Länder haben verschieden Vorgehensweisen, Tschechien überlässt die Natur ganz sich selbst, keine Abholzung geschädigter Bäume, die Österreicher aber entfernen den Großteil und greifen zur teuren Aufforstung, dementsprechend kahl präsentiert sich der Blick nach Süden.

Eigentlich lebt die Landschaft dort von den kleinen Details wie ich finde, sieht man aber auf diesen Fotos weniger.

Das ganze wurde am Nordwaldkamm aufgenommen, direkt an der Grenze Ö/TSCH.
 
erinnerungen kommen hoch.. hach was war das früher für ein schöner wald da oben zwischen dreisessel und hochficht.. (bzw. noch weiter hinter bis sternstein etc.) - die baumgerippe können einen schon ein wenig traurig stimmen.. insbesondere der plöckensteiner see sieht arg mitgenommen aus... aber im wandelungsprozess der natur ist das nur eine anekdote und wollen wir hoffen dass ein gesunder bergmischwald zurückkehrt..

war im winter (naja fast schon frühjahr, aber der schnee liegt ja das halbe jahr am hochwaldkamm) auch in der nähe unterwegs... (falls nicht erwünscht nehm ich den link raus) Nähe Dreiländereck
 
Hallo,
die Stimmung in den Bildern kommt super rüber.
Was mir nicht so gefällt sind die "abgeschnittenen" Bäume (im 1.Bild der linke, im 3. Bild sieht man zuwenig von den Bäumen unten).
Schöne Serie.
Gerade in den 80er Jahren war das Thema "Saurer Regen" gerade im Böhmerwald hochaktuell. Da hat sich in der Zwischenzeit einiges zum besseren gewandelt.
Schöne Grüsse
Karl
 
ja, das ist ein kleines Problem, also eine Einstellung zu finden die von den toten Bäumen nicht beeinflusst wird. Am Boden schaut´s dementsprechend aus, alles von Baumstümpfen übersäät. Hab versucht die deutlichsten Spuren menschlichen Eingriffs auszuklammern, Motorsägenschnitte etc.,was leider kaum gelingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab ich das aber nicht gemeint. Mein Beitrag bezog sich auf die grundsätzliche bildgestaltete Aussage.
Wir sind abgestorbene Bäume nicht mehr gewohnt, da sie lange vorher bereits abgeholzt werden. Ein toter Baum ist für mich genauso ein Teil der Natur und in einem gewissen Ausmaß auch ein schöner Anblick. Beim ersten Foto fehlt mir beim linken Baum der Wipfel, beim dritten Bild wirken die Bäume in der Mitte abgeschnitten - vielleicht ist in Deinen Originalen mehr drauf? ;)
Gruss
Karl
 
Ah, ok. Ja, das "abgeschnitten" hab ich da aufs Holz bezogen. ;)

Beim ersten Bild kann ich nix zu meiner Verteidigung sagen, beim 3. hab tatsächlich den unteren Bereich beschnitten, wegen der Wurzelstöcke die da überall liegen und mich persönlich im Bild stören weil sie eben nicht natürlich wirken, da grösstenteils dran herumgesägt wurde. Man muß sich immer irgendeine Anhöhe bzw. Felsformation suchen die man besteigen kann um eine einigermaßen freie Sicht zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten