• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Bodywechsel?

mc.joe

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
vielfach bewegte Motive (Personen) bei Feierlichkeiten, Modellbaufahrzeuge im Maßstab 1:8 (langsamfahrende Fahrzeuge in der Bewegung oder im Stand), Filmen ist nicht erforderlich, dafür nehme ich meine Sony HDR AX53

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
D3100 + Nikor AF-S 35mm, AF-S 50mm, AF-S 18-55mm 1:3.5-5.6G VR, AF-S 70-300mm 1:4.5-5.6G VR, AF-S 18-135mm 1:35-5.6G (kein VR)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__max 500 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

Hallo,
verwende bislang eine D3100 mit knapp 30.000 Auslösungen. Jetzt am Wochenende eine Familienfeier am Fotografieren gewesen, bei der Betrachtung der Bilder am Monitor während der Feier ist mir aufgefallen, dass die Bilder einen schwarzen Balken im oberen Bereich aufweisen. Nicht jedes Bild, sondern meistens jedes zweite Bild.
Ok, Reparatur einer Kamera mit knapp 30.000 Auslösungen, die ich vor ein paar Jahren bereits gebraucht gekauft habe wird also eher ausscheiden.

Nun stellt sich die Frage, welches Modell ich mir als "Ersatz" zulegen soll. Die Nikon D3500 (ca. 300 Euro gebraucht) oder D5600 (ca 400 Euro gebraucht)

Beide Kameras verfügen über den identischen Sensor APS-C mit 24 Megapixel, von dem her ist die Entscheidung doch nicht so einfach, ob sich die 100 Euro mehr bezahlt machen.

Was meint ihr dazu, eher die 5600, oder doch die günstigere 3500?
Können meine bisherigen Objektive dafür weiterhin verwendet werden?

Gruß
Jo
 
Dass mit dem Balken klingt nach zu kurzer Belichtungszeit bei Verwendung eines Blitz. Schau dir doch mal die EXIFs der entsprechenden Bilder an.
 
Hallo,

das mit den schwarzen Balken hatte ich nach einem Objektivwechsel ebenfalls und am heutigen Tage (anderes Lichtverhältnis) ebenfalls.

Die Aufnahmen am gestrigen Tag wurden alle ohne Blitz mit dem 35mm Objetkiv bzw. mit dem 18-135mm gefertigt.

Nach einigem Googeln hier im Forum bin ich darauf gestoßen, dass der Verschluss nicht mehr richtig arbeitet und die Kamera evtl. repariert werden kann.

Daher denke ich nicht, dass es an den Einstellungen bzw. Lichtverhältnissen lag. Das Phänomen tauchte erst nach dem 30sten Bild auf...

Gruß
Jo
 
Hast du die Streulichtblende evtl. verdreht aufgesetzt? Das könnte den oberen Bildbereich abschatten.
 
Hallo,

das mit den schwarzen Balken hatte ich nach einem Objektivwechsel ebenfalls und am heutigen Tage (anderes Lichtverhältnis) ebenfalls.


Dann ist der Verschluss wahrscheinlich wirklich hinüber. Wenn du tatsächlich wie in dem Profil ausgefüllt, einen drehbaren Monitor willst, dann käme ohnehin nur eine D5XXX oder ein D7500 in Frage. Insbesondere letztere sind wegen des doch deutlichen Preisverfalls gebraucht sehr preiswert zu haben. Je nach Auslösezahl so um 500-600.-. Das sind sie auch wert, aber mehr auch nicht.
 
Hiermal eine Darstellung eines Bildes, wo dieser schwarze Balken aufgetreten ist:

Filename - DSC_2556.JPG
Make - NIKON CORPORATION
Model - NIKON D3100
Orientation - Top left
XResolution - 300
YResolution - 300
ResolutionUnit - Inch
Software - Ver.1.01
DateTime - 2020:01:18 14:30:22
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 228
ExposureTime - 1/50 seconds
FNumber - 3.50
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 400
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2020:01:18 14:30:22
DateTimeDigitized - 2020:01:18 14:30:22
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 4 (bits/pixel)
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 1.74
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Not fired
FocalLength - 35.00 mm
UserComment -
SubsecTime - 30
SubsecTimeOriginal - 30
SubsecTimeDigitized - 30
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 301989888
ExifImageHeight - 201326592
InteroperabilityOffset - 36170
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 52 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - Low gain up
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Unknown

GPS information: -
GPSVersionID - 2.2.0.0

Maker Note (Vendor): -
Data version - 0120 (808530480)
ISO Setting - 400
Image Quality - FINE
White Balance - AUTO
Focus Mode - AF-A
Flash Setting - NORMAL
Flash Mode -
White Balance Adjustment - 0
White Balance RB - 718
Exposure Difference - 0.0
Thumbnail IFD offset - 11290
Flash Compensation - 67072
ISO 2 - 400
Image Boundary - 0 0 18 12
Serial number - 6416984
Colorspace - sRGB
Active D-Lighting - Off
Picture control - Version - 0100
Picture control - Name - STANDARD
Picture control - Base - STANDARD
Picture control - Adjust - Default
Picture control - Quick Adjust - Normal
Picture control - Sharpness - +3
Picture control - Contrast - Normal
Picture control - Brightness - Normal
Picture control - Saturation - Normal
Picture control - Hue Adjustment - Normal
ISO 3 - 400
ISO Expansion - Off
Lens type - AF-D G
Lens - 35.00
Flash Used - Not fired
Shooting Mode - 65536
Noise Reduction - OFF
Lens info - 0204
Total pictures - 28878
Vari Program - Not defined
AF info 2 - version - 0100
Contrast Detect AF - Off

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
XResolution - 300
YResolution - 300
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 36328
JpegIFByteCount - 8999
YCbCrPositioning - Co-Sited


Ich kann mit den EXIF nicht unbedingt viel anfangen (bis auf die wesentlichen Infos über Belichtungsdauer, ISO, verwendetes Objektiv usw.)
 
Dann ist der Verschluss wahrscheinlich wirklich hinüber. Wenn du tatsächlich wie in dem Profil ausgefüllt, einen drehbaren Monitor willst, dann käme ohnehin nur eine D5XXX oder ein D7500 in Frage. Insbesondere letztere sind wegen des doch deutlichen Preisverfalls gebraucht sehr preiswert zu haben. Je nach Auslösezahl so um 500-600.-. Das sind sie auch wert, aber mehr auch nicht.

Also einen drehbarer Monitor wäre schon ne schöne Sache. Ähm D7500, kann ich die mit meinen bisherigen Objektiven ebenfalls verwenden? Wo liegt da der Unterschied zu den D5XXX ?

Gruß
Jo
 
Ich würde schon die D5500/5600 eher in Betracht ziehen. Die haben ein paar Aufnahmeotionen welche die D3xxx nicht haben, auch empfand ich den AF einer D3200 die ich mal hatte als deutlich gemächlicher als bei der D5500, die auch ein gutes Touchdisplay hat.
 
...mh, die D7500 wird leider nicht in Betracht kommen, die ist momentan nur ab 700 Euro erhältlich. Das ist mir doch momentan zuviel.

Gruß
 
Ähm D7500, kann ich die mit meinen bisherigen Objektiven ebenfalls verwenden? Wo liegt da der Unterschied zu den D5XXX ?

Du kannst alle deine Objektive und auch noch ein paar mehr nutzen z.B. AF(D) Nikkore oder Objektive anderer Hersteller mit Stangenantrieb. Sind zwar schon ältere Modelle aber durchaus etliche Schnäppchen und Schätzchen dabei.
Die D7500 ist etwas größer, hat einen viel besseren AF, Schulterdisplay etc.

Die von dir genannten 700.- sind deutlich zu viel. Wenn du noch die eine andere Woche warten kannst, bekommst du sie sicher in dem Bereich den ich dir genannt habe.
 
Nun stellt sich die Frage, welches Modell ich mir als "Ersatz" zulegen soll. Die Nikon D3500 (ca. 300 Euro gebraucht) oder D5600 (ca 400 Euro gebraucht)

Beide Kameras verfügen über den identischen Sensor APS-C mit 24 Megapixel, von dem her ist die Entscheidung doch nicht so einfach, ob sich die 100 Euro mehr bezahlt machen.
Die D3x00 Linie, als die absolute Billiglinie, hat meines Wissens noch nie einen der "guten" Sensoren der D5x00 Linie verwendet - letztere verwendet allerdings manchmal denselben Sensor der D7x00 Linie, hat aber trotzdem nicht dasselbe Postprocessing.

Meine Wahl wäre btw eine D7100 oder D5500. Die D5600 hat IIRC keinen relevanten Vorteil gegenüber der D5500.
 
...mh, die D7500 wird leider nicht in Betracht kommen, die ist momentan nur ab 700 Euro erhältlich. Das ist mir doch momentan zuviel.

Gruß

Hallo, wie wäre es denn mit einer gebrauchten D5300 ?
Hat besseren AF, mehr Kreuzsensoren usw... in Bezug auf D3xxx Serie
Ist insgesamt schon eine deutliche Verbesserung zur D3xxx Serie und die D5500/5600 bieten auch nicht viel mehr. D5300 gebraucht meist deutlich unter 300,-€ zu haben :top:
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D3x00 Linie, als die absolute Billiglinie, hat meines Wissens noch nie einen der "guten" Sensoren der D5x00 Linie verwendet - letztere verwendet allerdings manchmal denselben Sensor der D7x00 Linie, hat aber trotzdem nicht dasselbe Postprocessing.

Meine Wahl wäre btw eine D7100 oder D5500. Die D5600 hat IIRC keinen relevanten Vorteil gegenüber der D5500.

D3300, D3400, D3500, D5300, D5500, D5600, D7200 haben den gleichen Sony IMX-193-AQK Sensor, was sich auch mit meinen eigenen Erfahrungen bezüglich Bildqualität und High ISO Verhalten decken würde. Durch die verschiedenen JPG Engines/Expeed Prozessoren mag der JPEG Output minimal verschieden sein.

Am ausgewogensten was den AF zum Beispiel betrifft, dürfte für den Threadersteller sicher die D5500 sein, mit gewohnt kleiuem Body, besserem Griff, deutlich besserer Bildqualität trotz höherer Auflösung. Schwenkdisplay mit Touchauslöung ist sicherlich nochmals ein Sahnehäubchen. Die D3300 hat mir zwar immer von der Bildqualität deutlich ausgereicht, aber die 5500 kann einfavch mehr, wenn man das braucht.
 
N'abend,

erstmal vielen Dank für die Antworten, hab ich gar nicht mit gerechnet:top:
Werde mich für die D 5500 entscheiden, Touchauslösung hört sich gut an, vor allem, wenn man häufig in Bodennähe fotografiert - klar, gibt auch Kabelauslöser bzw. Infrarot-Sender, ja, aber da es ja nicht die erste Kamera dieser Serie ist, sollten die Fehler und Tücken, die die Vorgängermodelle (5100 bis 5300) eigentlich bei der 5500 nicht mehr vorkommen.

Die 7200 ist natürlich auch sehr interessant, aber dafür beschäftige ich mich einfach zu wenig mit dem Thema Fotografie, dafür würde ich das Potential der Kamera nicht genug auszureizen wissen.

Grüße
Jo
 
N'abend,

erstmal vielen Dank für die Antworten, hab ich gar nicht mit gerechnet:top:
Werde mich für die D 5500 entscheiden, aber da es ja nicht die erste Kamera dieser Serie ist, sollten die Fehler und Tücken, die die Vorgängermodelle (5100 bis 5300) eigentlich bei der 5500 nicht mehr vorkommen.
Grüße
Jo

Hallo, na dann viel Spaß damit.
Nur mal die Info von dir wäre ganz nett —> welche Fehler und Tücken hatten denn die Vorgängermodelle :confused:
Mfg
 
Laut WIKI kommt der Sony IMX-193-AQK in der D3300, D5300 und der D5500 zum Einsatz.
https://en.wikipedia.org/wiki/Exmor
(in der letzten Spalte findet man die "utilizing devices")

Hier eine russische Quelle, die auch dne anderen Modelle auflistet.
Die D7200 hätte demnach einen Toshiba Sensor:
https://radojuva.com/2015/11/sensor-nikon-matrix/

Hier eine andere mit anderer Aussage (und weiteren Links) zum Sensor der D7200: https://nikonrumors.com/2015/12/16/...s-and-their-sensor-manufacturerdesigner.aspx/

Aus eigener Erfahrung über Jahre, waren die Bildqualität und High ISO Ergebnisse zwischen den o. a. Kameras bei mir immer sehr sehr ähnlich, während die D7100 High ISO nicht ganz so gut schaffte und unter anderem ja bei High ISO in Rotanteilen unter Umständen zu Banding neigte, was ich bei den anderen Kameras in keinster Weise feststellen konnte.
Daher neige ich eher dazu der D7100 diesen Toshiba zu attestieren während ich davon ausgehe, daß die anderen den immer gleichen Sensor hatten. Da die Meinungen auch auf allen verlinkten Seiten kontrovers sind, halte ich mich an meine eigenen Beobachtungen.

Aber das ist letztlich auch OffTopic und der Threadersteller hat sich ja für eine tolle D5500 entschieden.
Herzlichen Glückwunsch.
 
Hallo, na dann viel Spaß damit.
Nur mal die Info von dir wäre ganz nett —> welche Fehler und Tücken hatten denn die Vorgängermodelle :confused:
Mfg

Hallo,

ob die Vorgängermodelle wirklich erhebliche Tücken bzw. Fehler haben kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich diese ja nicht habe. Jedoch kann man davon ausgehen, wenn eine Serie beginnend mit einer Nummer x100 durch ein Folgemodell x200 usw. fortentwickelt wird, sind diese durch weitere Funktionalitäten erweitert und erkannte Mängel aus vorherigen Versionen behoben. (So eigentlich der Grundgedanke einer Serienerweiterung)

Gruß
Jo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten